Römische Kleinsirene im Taunus

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Römische Kleinsirene im Taunus

Beitrag von Fahrradklingel »

...auf der Saalburg ;-)

Durch Zufall entdeckt.

http://www.panoramio.com/photo/3598109
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Römische Kleinsirene im Taunus

Beitrag von Hendi »

Die Elektrorum am Forum... mit Wellen und Winkelgetriebe im Halter, der in der Mitte einer Kreisbahn endet, wo ein Esel mit Möhre rundläuft. :) Sieht nach S2 oder S1 (bzw. Kompatible FHF oder so) in Freier Wildbahn aus.
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Römische Kleinsirene im Taunus

Beitrag von Laatze »

Würde sagen, dass es sich hier um ne S2 handelt...
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Römische Kleinsirene im Taunus

Beitrag von Fahrradklingel »

So, unverhofft kommt selten oft, doch manchmal eben schon. Ein Betriebsausflug führte mich früher als gedacht mal wieder in das Kastell. Hier also ein Foto (hatte nur die Taschenknipse dabei). Das Dach hat wohl inzwischen etwas gelitten.
Dateianhänge
IMG_0666z.jpg
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Römische Kleinsirene im Taunus

Beitrag von MiThoTyN »

Dem Fuß nach zu urteilen stand da früher ggf. mal was größeres drauf.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Römische Kleinsirene im Taunus

Beitrag von Laatze »

Scheint eine S2a zu sein.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Römische Kleinsirene im Taunus

Beitrag von Fahrradklingel »

Oder man hat den Fuß einfach von einer anderen Sirene genommen. Ich denke nicht, dass auf der Saalburg jemals eine Sirene für etwas anderes als eine Alarmanlage benötigt wurde. Im Gegensatz zu anderen historischen Reliktem in der Umgebung, die militärisch nachgenutzt wurden...
Antworten