Wobei dann im Prinzip eigentlich JEDER Sender seine Durchsage in Dauerschleife laufen lassen müsste, wenn man das mal zuende denkt... Alles irgendwie nicht so ganz praktisch.
Und wenn ich mir vorstelle, dass gerade JETZT bei uns so ein Alarm wie in Frankfurt los geht: Ich muss zugeben, dass ich etwas auf dem Schlauch stehen würde, mal eben Radio Bonn-Rhein-Sieg ein zu schalten. Da mich diese werbefinanzierten Nervdudelsender normalerweise nicht interessieren, weiß ich nicht mal die Frequenz aus dem Stehgreif! Bis ich das gefunden hätte, wäre die Durchsage schon gelaufen!
Was eine wirklich gute Sache wäre: Wenn jeder neue Rundfunkempfänger TMC-tauglich wäre! TMC ist ein digitales Signal, welches die UKW-Sender mit ausstrahlen, und das bislang gemeinhin von Navi's verarbeitet wird:
http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic_Message_Channel
In der heutigen Anwendung zeigt dann ein Navi automatisch streckenrelevante Verkehrsstörungen IM KLARTEXT an und berechnet ggf. auch eine Umleitung um den Stau. Dieses TMC macht also aus jedem TMC-tauglichen Navi im Prinzip so etwas wie einen digitalen Funkmeldeempfänger. Mit einem entsprechendem Rundfunkempfänger ginge das natürlich ebenso, nur das hier ggf. uninteressante Verkehrsmeldungen ausgefiltert werden und das Ding normalerweise unbemerkt im Hintergrund mitläuft und erst bei allgemeinen Gefahren aktiv wird! Mit entsprechender Konfiguration bräuchte man dann bei einem Sirenenalarm wirklich nur das Radio einzuschalten und könnte dann SOFORT im Klartext über eine Gefahrenlage inklusive Verhaltensregeln informiert werden! Und da das TMC-Signal quasi permanent ausgesendet (und aktualisiert) wird, würden dann sämtliche Wartezeiten auf eine Durchsage (wenn denn eine kommt) weg fallen und nebenher auch sicherlich viele "nervöse" Anrufe auf 112/110 der uninformierten Menschen ausbleiben! Ein weiterer Vorteil des TMC wäre auch, dass es bei eintsprechenden Endgeräten egal wäre, welchen Sender man hört. Auch wäre ein Szenario denkbar, dass sich Empfänger im "Stand By" bei entsprechend priorisierten TMC-Meldungen selbsttätig einschalten würden. Selbst die Implementierung solcher TMC-Module in Handys wäre sicherlich denkbar - das alles natürlich nur in Verbindung mit einem flächendeckenden Sirenensystem, das für den nötigen Weckeffekt sorgt!
Wenn derartig ausgerüstete Rundfunkempfänger sowie ähnlicher Geräte Standard werden würden, brauch man sich über "Anschaffungskosten" für den Bürger auch keine Gedanken zu machen - ich erinnere da mal an den Preisverfall der "Funkuhren" für DCF77: Anfangs kosteten selbst die einfachsten Uhren mehrere hundert DM!!! Heute ist fast jeder billige "Funk"-Wecker DCF77-tauglich!
Entschuldigung, dass ich etwas vom Thema abgekommen bin, aber ich finde es einfach schade, dass man mit ein wenig Kreativität aus unserer Infrastruktur bezüglich des Bevölkerungsschutzes meiner Ansicht nach vieles realisieren könne - wenn denn der Wille da wäre! Aber das ist eben das Problem: Man müsste sich natürlich immer wieder mit schlimmen Szenarien gedanklich auseinander setzen, um derartigen Dingen konsequent nach zu gehen.
Die Werbetrommel für so etwas zu rühren dürfte in unserer scheinheilen(-heiligen?) Wohlstandswelt auch schwer werden. Wird es sich verkaufen, wenn man Werbeslogans kreiert wie:
"Kernkraftwerk undicht? Chemiezug explodiert? Brennt die Raffinerie in ihrem Stadtteil? Kein Problem! Seien sie dabei - mit Pannasony TCM 100pro! Denn: Die Blausäurewolke kommt auch zu ihnen - vielleicht schon morgen!"
Es wird wieder an der Verdrängungsideologie scheitern, so dass uns nach einer Katastrophe mit vielen Opfern wieder nur die "hätte man doch..."-Diskussion bleiben wird.
Thomas