Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von NCW »

19.02.2011, Pressemeldungen


Stadtteile Nied, Griesheim und Schwanheim/Goldstein irrtümlich gewarnt

19:11:25 Uhr

Stadtteile Nied, Griesheim und Schwanheim/Goldstein irrtümlich gewarnt

Aufgrund einer technischen Störung im Leitsystem ist am Samstag, 19. Februar 2011, während einer Übung in der Leitstelle der Infraserv Höchst gegen 17.35 Uhr in den Stadtteilen Nied, Griesheim, Schwanheim und Goldstein versehentlich Sirenenalarm ausgelöst worden. Diese Übungen finden regelmäßig statt.

Nachdem die Fehlauslösung erkannt wurde, ist um 17.50 Uhr das Sirenensignal „Entwarnung“ gegeben worden.

Die Ursache der Störung wird derzeit ermittelt.

Es gab zahlreiche Anrufe besorgter Bürger, die sich über den Grund des Alarms informieren wollten.

Infraserv Höchst bedauert diesen Zwischenfall und bittet die Anwohner in den vier Stadtteilen um Entschuldigung für die Belästigung.

Tja, meine Freundin hat nicht schlecht geschaut, denn wir wollten gerade die Tür hinaus.
"Wie was? Was hat das zu bedeuten?" Erstmal alle Fenster zu... kurz darauf klingelte das Telefon und meine Mutter fragte, ob ich nur einen bösen Scherz spiele. Ich musste jedoch verneinen. Wie zu lesen gab es aber bereits kurz darauf Entwarnung und dem Abend im Pressluftschuppen war stattgegeben.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von turboquattro »

Na wenigstens gab es zahlreiche Anrufe der Bevölkerung.
Sind also doch ein paar aufgeschreckt.
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von E57Symattra »

Ist ja meistens so: Anstatt der Aufforderung des Signals "Warnung" zu folgen, sprich: Rein ins Haus und Radio an, wird lieber die Feuerwehr angerufen und das am besten noch über die Notrufnummer, damit diese schön blockiert wird...
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von KL7000F »

E57Symattra hat geschrieben:Ist ja meistens so: Anstatt der Aufforderung des Signals "Warnung" zu folgen, sprich: Rein ins Haus und Radio an, wird lieber die Feuerwehr angerufen und das am besten noch über die Notrufnummer, damit diese schön blockiert wird...
Könnte an mangelnder Öffentlichkeitsarbeit liegen ;)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von NCW »

Naja, bei der starken Präsenz des Industrieparks hier, wäre solch ein verhalten hier echt wunderlich, bzw. reine Selektion. Jährlich gibt es hier Informationsbüchlein in jedem Breifkasten, Aushänge an öffentlichen Gebäuden etc. pp. Von den Proben mal ganz abgesehen. Achja, und damit die Notrufleitungen nicht blockiert werden gibt es sogar noch eine Service Hotline für Alarmfälle... Wer da noch auf die Gasse rennt, ist echt selbst dran schuld.
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von E57Symattra »

Man hört es doch immer wieder in den Nachrichten. Wenn irgendwo was los ist, dann rufen zig Leute die Notrufnummern der Polizei, Feuerwehr usw. an, nur um in Erfahrung zu bringen, was denn nun los ist. Dadurch werden diese Nummern für echte Notrufe blockiert.

Wenige Leute kennen dagegen die "normalen" Rufnummern der Feuerwehr, Polizei usw. Diese wären ja für reine Neugier eher geeignet als die Notrufnummern. Immer wieder beschweren sich die Mitarbeiter darüber ja, auch öffentlich.

Andererseits gibt es ja auch Gegenden, wie bei mir, wo keine Sirenen mehr existieren (Leider!). Dennoch kommt es auch hier immer wieder, grade bei Grossschadensereignissen, zu solchen Notrufblockaden, weil die Leute eben ihre Neugier befriedigen müssen. Aus deren Sicht sind 3 Ziffern ja schneller ins Telefon getippt, als 5 oder 6...

Ändern wird sich das wohl so schnell auch nicht. Es reicht eben nicht aus, wenn in Telefonbüchern steht, dass Notrufnummern nur für Notfälle gedacht sind.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von MiThoTyN »

E57Symattra hat geschrieben:Wenige Leute kennen dagegen die "normalen" Rufnummern der Feuerwehr, Polizei usw. Diese wären ja für reine Neugier eher geeignet als die Notrufnummern.
Joaaaaaa.... Wobei "normale" Nummern bei der Feuerwehr nicht wirklich Sinn macht. Bei uns im Landkreis gibt es keine ständig besetzte Wache. Wen willst du da anrufen? Und die einzelnen Polizeistationen im Landkreis verteilt wissen im Falle eines Falles auch nicht wirklich mehr, als der einzelne Bürger. Zumindest am Anfang.

Eine Hotline macht schon Sinn, aber du brauchst ja auch Mitarbeiter, die die Hotline betreuen. Das mag im Falle eines Chemiekonzerns machbar sein, aber im Flächenlandkreis? Wenn es da überhaupt eine Hotline gibt, wird die dann sicher von den Leitstellenmitarbeitern betreut, bevor ein entsprechender Stab zusammengetrommelt ist.

Im Endeffekt ist der Gedanke, die Feuerwehr über die 112 anzurufen, also gar nicht so falsch gedacht.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von NCW »

Aber letztendlich heißt es "Radio einschalten" und nicht "Drück der Leitstelle 'ne Kasette in's Ohr, bis sie deine Fragen ausreichend beantwortet hat".
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von MiThoTyN »

Sicherlich.

Wobei mich mal brennend interessieren würde, ob das zeitnah so klappt mit der Durchsage im Radio.

Und: Auch in einem Fehlalarmfall könnte man die örtlichen Radiosender informieren, um genau diesen Ablauf zu trainieren und die Bevölkerung zu sensibilisieren und vor allen Dingen zu beruhigen!

Denn: Die Sirene heult und du sitzt 2 Stunden vorm Radio, ohne dass dieser irgendwas dazu sagt. Dann würd ich mich als Bürger doch ziemlich verarscht fühlen bzw. verunsichert. Wenns bei nem Fehl- oder Probealarm nicht klappt im Radio was zu sagen, würde es dann im Ernstfall klappen? Also lieber mal wen anrufen, der sich damit auskennt.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von NCW »

Nunja, ich habe hier auch schon einen Ernstfall mitbekommen. Es hat schon ein paar MInuten gedauert, bis was im Radio gemeldet wurde, jedoch war die Polizei mit ihrem Lautsprecherwagen schnell vor Ort.
Rheingold
Neuling
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2011, 20:26
Wohnort: Bonn

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von Rheingold »

Also, hier in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis geht es ganz fix!
Da können sich die Feuerwehrleitstellen Bonn und Siegburg mittels Vorrangschaltung direkt ins laufende Programm von Radio Bonn-Rhein-Sieg einklinken.
Dies wird auch bei den vierteljährlichen (oder jetzt halbjährlichen?!?) Probealarmen gemacht.

Gruß aus Bonn!
Rheingold

B - Bundesstadt
O - ohne
N - nennenswertes
N - Nachtleben
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von Troubadix »

Rheingold hat geschrieben:...Da können sich die Feuerwehrleitstellen Bonn und Siegburg mittels Vorrangschaltung direkt ins laufende Programm von Radio Bonn-Rhein-Sieg einklinken...
Das ist auch eine wirklich vorbildliche Sache, was aber wohl leider nur bei Regionalsendern gemacht wird. Bei den grösseren Sendeanstalten wird es dagegen vermutlich eher so sein, dass die erst noch das Lied, was gerade gedudelt wird, zu ende spielen oder die Meldung gar bis zur nächsten regulären Verkehrsdurchsage hinten anstellen.

Ich muss sagen, dass ich die Leute teilweise schon ein wenig verstehe, die dann aufgeregt die 112 oder 110 wählen. Ich denke auch, dass das die Allermeisten nicht aus bloßer Neugier tun, sondern aus Sorge oder gar aus Angst! Man muss sich einfach mal in die Lage von jemandem Versetzen, der einen Sirenenalarm zur Warnung der Bevölkerung hört (und auch weis, was das Signal bedeutet), aber keine Info darüber, was los ist. Ich habs ähnlich erlebt und das ist ein Sch...-Gefühl! Die 112 ging mir da auch durch den Kopf. Und wenn man es nicht gebacken bekommt, auch bei einem Fehlalarm(!) sofort eine Meldung über den Äther zu schicken, dann ist das mit den verstopften Notrufnummern zumindest teilweise auch ein hausgemachtes Problem!

Thomas
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von E57Symattra »

Meldung hinten anstellen, das ist überhaupt nicht gut. Eine Méldung, die von Polizei oder Feuerwehr herausgegeben wird, insbesondere solche mit Gefahr für Leib und Leben hat eigentlich Vorrang, auch vor dem Lied, was gerade gedudelt wird. Ein Lied kann man wiederholen, ein Leben dagegen nicht. Da gibt es keinen Repeat-Knopf für.

Man überlege doch mal, auch für wichtige Verkehrsmeldung wird das laufende Lied unterbrochen. Ich schätze einfach mal, dass man die Leute mehr aufklären muss, was die Sirenensignale bedeuten. Und dass in der Regel ein Alarmton nie ohne Grund gegeben wird.
Fox 1

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von Fox 1 »

Ich dagegen habe die Festnetznummer der Polizei im Handy gespeichert um für wichtigere Dinge Platz zu lassen.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Irrtümlicher Sirenenalarm in Frankfurt

Beitrag von Troubadix »

Wobei dann im Prinzip eigentlich JEDER Sender seine Durchsage in Dauerschleife laufen lassen müsste, wenn man das mal zuende denkt... Alles irgendwie nicht so ganz praktisch.

Und wenn ich mir vorstelle, dass gerade JETZT bei uns so ein Alarm wie in Frankfurt los geht: Ich muss zugeben, dass ich etwas auf dem Schlauch stehen würde, mal eben Radio Bonn-Rhein-Sieg ein zu schalten. Da mich diese werbefinanzierten Nervdudelsender normalerweise nicht interessieren, weiß ich nicht mal die Frequenz aus dem Stehgreif! Bis ich das gefunden hätte, wäre die Durchsage schon gelaufen!

Was eine wirklich gute Sache wäre: Wenn jeder neue Rundfunkempfänger TMC-tauglich wäre! TMC ist ein digitales Signal, welches die UKW-Sender mit ausstrahlen, und das bislang gemeinhin von Navi's verarbeitet wird:

http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic_Message_Channel

In der heutigen Anwendung zeigt dann ein Navi automatisch streckenrelevante Verkehrsstörungen IM KLARTEXT an und berechnet ggf. auch eine Umleitung um den Stau. Dieses TMC macht also aus jedem TMC-tauglichen Navi im Prinzip so etwas wie einen digitalen Funkmeldeempfänger. Mit einem entsprechendem Rundfunkempfänger ginge das natürlich ebenso, nur das hier ggf. uninteressante Verkehrsmeldungen ausgefiltert werden und das Ding normalerweise unbemerkt im Hintergrund mitläuft und erst bei allgemeinen Gefahren aktiv wird! Mit entsprechender Konfiguration bräuchte man dann bei einem Sirenenalarm wirklich nur das Radio einzuschalten und könnte dann SOFORT im Klartext über eine Gefahrenlage inklusive Verhaltensregeln informiert werden! Und da das TMC-Signal quasi permanent ausgesendet (und aktualisiert) wird, würden dann sämtliche Wartezeiten auf eine Durchsage (wenn denn eine kommt) weg fallen und nebenher auch sicherlich viele "nervöse" Anrufe auf 112/110 der uninformierten Menschen ausbleiben! Ein weiterer Vorteil des TMC wäre auch, dass es bei eintsprechenden Endgeräten egal wäre, welchen Sender man hört. Auch wäre ein Szenario denkbar, dass sich Empfänger im "Stand By" bei entsprechend priorisierten TMC-Meldungen selbsttätig einschalten würden. Selbst die Implementierung solcher TMC-Module in Handys wäre sicherlich denkbar - das alles natürlich nur in Verbindung mit einem flächendeckenden Sirenensystem, das für den nötigen Weckeffekt sorgt!

Wenn derartig ausgerüstete Rundfunkempfänger sowie ähnlicher Geräte Standard werden würden, brauch man sich über "Anschaffungskosten" für den Bürger auch keine Gedanken zu machen - ich erinnere da mal an den Preisverfall der "Funkuhren" für DCF77: Anfangs kosteten selbst die einfachsten Uhren mehrere hundert DM!!! Heute ist fast jeder billige "Funk"-Wecker DCF77-tauglich!

Entschuldigung, dass ich etwas vom Thema abgekommen bin, aber ich finde es einfach schade, dass man mit ein wenig Kreativität aus unserer Infrastruktur bezüglich des Bevölkerungsschutzes meiner Ansicht nach vieles realisieren könne - wenn denn der Wille da wäre! Aber das ist eben das Problem: Man müsste sich natürlich immer wieder mit schlimmen Szenarien gedanklich auseinander setzen, um derartigen Dingen konsequent nach zu gehen.

Die Werbetrommel für so etwas zu rühren dürfte in unserer scheinheilen(-heiligen?) Wohlstandswelt auch schwer werden. Wird es sich verkaufen, wenn man Werbeslogans kreiert wie:

"Kernkraftwerk undicht? Chemiezug explodiert? Brennt die Raffinerie in ihrem Stadtteil? Kein Problem! Seien sie dabei - mit Pannasony TCM 100pro! Denn: Die Blausäurewolke kommt auch zu ihnen - vielleicht schon morgen!"

Es wird wieder an der Verdrängungsideologie scheitern, so dass uns nach einer Katastrophe mit vielen Opfern wieder nur die "hätte man doch..."-Diskussion bleiben wird.


Thomas
Antworten