Standorte der SLEA
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Standorte der SLEA
Hallo,
vor lauter "Langeweile" habe ich mal angefangen das Internet nach den Standorten der Sirenenanhänger zu durchsuchen. Leider fehlen noch sehr viele Standorte, vielleicht kann der eine oder andere noch was beisteuern.
Hier mal das vorläufige Ergebnis:
Baden Würtemberg
- Lorch in Sammlerhand (bei Siggi; Typ und ehemalige Zugehörigkeit noch unbekannt)
- Karlsruhe Zivilschutz SLEA 62
- Stuttgart Feuerwehrmuseum SLEA 62 (früherer Standort unbekannt)
- Stuttgart (Typ und Zugehörigkeit unbekannt)
- Stuttgart (Typ und Zugehörigkeit unbekannt)
Bayern
- Bamberg Feuerwehr SLEA 62
- Hebertshausen Feuerwehr SLEA 62
- München Feuerwehr SLEA 62
- Nürnberg Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Nürnberg (Typ unbekannt)
- Nürnberg (Typ unbekannt)
- Ulm Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Thannhausen Feuerwehr SLEA 62 (umgerüstet zum Lichtmastanhänger)
Berlin
- Polizeidirektion Süd Landespolizei SLEA 52
- Landespolizei
- Landespolizei
- Landespolizei
- Landespolizei
Bremen
- keiner bekannt
Hamburg
- FEZB FEZB SLEA 52 (früherer Standort unbekannt)
- FEZB FEZB SLEA 52 (früherer Standort unbekannt)
- FEZB FEZB SLEA 64 (früherer Standort unbekannt)
Hessen
- Darmstadt Deutsches Rotes Kreuz OV DA-Eberstadt (Typ unbekannt)
- Darmstadt Deutsches Rotes Kreuz OV DA-Arheilgen (Typ unbekannt)
- Enkheim Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Frohnhausen Zivilschutz SLEA 62
Mecklenburg Vorpommern
- Schwerin Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin (früherer Standort unbekannt)
Niedersachsen
- Beverstedt Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Braunschweig Feuerwehr Innenstadt (Typ unbekannt)
- Buxtehude Feuerwehr Zug I (Typ unbekannt)
- Celle Feuerwehr Hauptwache GH Bergstr. SLEA 62
- Cuxhaven (Standort und Typ unbekannt)
- Cuxhaven (Standort und Typ unbekannt)
- Hildesheim Feuerwehr SLEA 62 in Sammlerhand (Der Matze; früherer Standort unbekannt)
- Sahlenburg Feuerwehr SLEA 62
- Verden Aller Feuerwehr SLEA 62
- Vinnhorst Feuerwehr SLEA 52 (bis ca. 1979 dort stationiert, verbleib unbekannt)
Nordrhein Westfalen
- Düren Feuerwehr GH Siersdorf SLEA 62
- Düren Feuerwehr GH Birkesdorf (Typ unbekannt)
- Düren Feuerwehr GH Stockheim SLEA 62
- Hamm (Typ und Zugehörigkeit unbekannt)
- Hamm SLEA 62 (ehemalige Zugehörigkeit unbekannt)
- Ibbenbüren THW (Typ unbekannt)
- Jülich Deutsches Rotes Kreuz SLEA 62 (Standort Jülich-Koslar)
- Marsberg Feuerwehr SLEA 62
- Paderborn Feuerwehr SLEA 62
- Siegburg Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Steinfurt Feuerwehr SLEA 62
- Tecklenburg Feuerwehr SLEA 62
- Vilkerath Feuerwehr SLEA 62 (seit 1992 a.D. verbeleib unbekannt)
Rheinland-Pfalz
- keiner bekannt
Saarland
- Dillingen/Saar Feuerwehr (Typ unbekannt; abgegeben an die Feuerwehr Siersburg
- Saarlouis Feuerwehr Innenstadt (Typ unbekannt)
- Siersburg Feuerwehr (Typ unbekannt)
Sachsen Anhalt
- Zeitz Zeitzer IG der Freunde historischer Feuerwehrfahrzeuge SLEA 62 (früherer Standort unbekannt)
Schleswig-Holstein
- Auufer Feuerwehr SLEA 62 (Sammlerhand)
- Bad Oldesloe Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Haseldorf Feuerwehr SLEA 62 (a.D. in Sammlerhand Standort Auufer)
- Heide Feuerwehr SLEA 52
- Hetlingen Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Neumünster Katastrophenschutz
- Norderstedt Feuerwehrmuseum SLEA 62
- Nordhastedt Feuerwehr SLEA 52 (seit 2008 a.D. Verbleib unbekannt)
- Schleswig Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Wesselburen Feuerwehr SLEA 62
- Westerland/ Sylt Feuerwehr SLEA 62
vor lauter "Langeweile" habe ich mal angefangen das Internet nach den Standorten der Sirenenanhänger zu durchsuchen. Leider fehlen noch sehr viele Standorte, vielleicht kann der eine oder andere noch was beisteuern.
Hier mal das vorläufige Ergebnis:
Baden Würtemberg
- Lorch in Sammlerhand (bei Siggi; Typ und ehemalige Zugehörigkeit noch unbekannt)
- Karlsruhe Zivilschutz SLEA 62
- Stuttgart Feuerwehrmuseum SLEA 62 (früherer Standort unbekannt)
- Stuttgart (Typ und Zugehörigkeit unbekannt)
- Stuttgart (Typ und Zugehörigkeit unbekannt)
Bayern
- Bamberg Feuerwehr SLEA 62
- Hebertshausen Feuerwehr SLEA 62
- München Feuerwehr SLEA 62
- Nürnberg Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Nürnberg (Typ unbekannt)
- Nürnberg (Typ unbekannt)
- Ulm Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Thannhausen Feuerwehr SLEA 62 (umgerüstet zum Lichtmastanhänger)
Berlin
- Polizeidirektion Süd Landespolizei SLEA 52
- Landespolizei
- Landespolizei
- Landespolizei
- Landespolizei
Bremen
- keiner bekannt
Hamburg
- FEZB FEZB SLEA 52 (früherer Standort unbekannt)
- FEZB FEZB SLEA 52 (früherer Standort unbekannt)
- FEZB FEZB SLEA 64 (früherer Standort unbekannt)
Hessen
- Darmstadt Deutsches Rotes Kreuz OV DA-Eberstadt (Typ unbekannt)
- Darmstadt Deutsches Rotes Kreuz OV DA-Arheilgen (Typ unbekannt)
- Enkheim Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Frohnhausen Zivilschutz SLEA 62
Mecklenburg Vorpommern
- Schwerin Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin (früherer Standort unbekannt)
Niedersachsen
- Beverstedt Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Braunschweig Feuerwehr Innenstadt (Typ unbekannt)
- Buxtehude Feuerwehr Zug I (Typ unbekannt)
- Celle Feuerwehr Hauptwache GH Bergstr. SLEA 62
- Cuxhaven (Standort und Typ unbekannt)
- Cuxhaven (Standort und Typ unbekannt)
- Hildesheim Feuerwehr SLEA 62 in Sammlerhand (Der Matze; früherer Standort unbekannt)
- Sahlenburg Feuerwehr SLEA 62
- Verden Aller Feuerwehr SLEA 62
- Vinnhorst Feuerwehr SLEA 52 (bis ca. 1979 dort stationiert, verbleib unbekannt)
Nordrhein Westfalen
- Düren Feuerwehr GH Siersdorf SLEA 62
- Düren Feuerwehr GH Birkesdorf (Typ unbekannt)
- Düren Feuerwehr GH Stockheim SLEA 62
- Hamm (Typ und Zugehörigkeit unbekannt)
- Hamm SLEA 62 (ehemalige Zugehörigkeit unbekannt)
- Ibbenbüren THW (Typ unbekannt)
- Jülich Deutsches Rotes Kreuz SLEA 62 (Standort Jülich-Koslar)
- Marsberg Feuerwehr SLEA 62
- Paderborn Feuerwehr SLEA 62
- Siegburg Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Steinfurt Feuerwehr SLEA 62
- Tecklenburg Feuerwehr SLEA 62
- Vilkerath Feuerwehr SLEA 62 (seit 1992 a.D. verbeleib unbekannt)
Rheinland-Pfalz
- keiner bekannt
Saarland
- Dillingen/Saar Feuerwehr (Typ unbekannt; abgegeben an die Feuerwehr Siersburg
- Saarlouis Feuerwehr Innenstadt (Typ unbekannt)
- Siersburg Feuerwehr (Typ unbekannt)
Sachsen Anhalt
- Zeitz Zeitzer IG der Freunde historischer Feuerwehrfahrzeuge SLEA 62 (früherer Standort unbekannt)
Schleswig-Holstein
- Auufer Feuerwehr SLEA 62 (Sammlerhand)
- Bad Oldesloe Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Haseldorf Feuerwehr SLEA 62 (a.D. in Sammlerhand Standort Auufer)
- Heide Feuerwehr SLEA 52
- Hetlingen Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Neumünster Katastrophenschutz
- Norderstedt Feuerwehrmuseum SLEA 62
- Nordhastedt Feuerwehr SLEA 52 (seit 2008 a.D. Verbleib unbekannt)
- Schleswig Feuerwehr (Typ unbekannt)
- Wesselburen Feuerwehr SLEA 62
- Westerland/ Sylt Feuerwehr SLEA 62
Re: Standorte der SLEA
Hab auch was:
NRW - SLEA (Typ unbekannt) Feuerwehrmuseum Lövenich
NRW - SLEA (Typ unbekannt) Feuerwehrmuseum Lövenich
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Standorte der SLEA
Danke für den Hinweis!
Habe gerade im Internet ein wenig gestöbert und herausgefunden das es sich um einen Sirenen-Lautsprecher-Einachs-Anhänger SLEA 62 der früheren 18. Luftschutz-Feuerwehrbereitschaft Rheinland-Westfahlen-Lippe des alten Kreises Erkelenz handelt.
Habe auch gerade eine Mail an an Museum geschickt mit der Bitte um weitere Infos und vielleicht auch Bilder.
Im ersten Beitrag hatte ich übrigens vergessen zu schreiben, das ich auch Anhänger im Privaten Besitz suche.
Habe gerade im Internet ein wenig gestöbert und herausgefunden das es sich um einen Sirenen-Lautsprecher-Einachs-Anhänger SLEA 62 der früheren 18. Luftschutz-Feuerwehrbereitschaft Rheinland-Westfahlen-Lippe des alten Kreises Erkelenz handelt.
Habe auch gerade eine Mail an an Museum geschickt mit der Bitte um weitere Infos und vielleicht auch Bilder.
Im ersten Beitrag hatte ich übrigens vergessen zu schreiben, das ich auch Anhänger im Privaten Besitz suche.
Re: Standorte der SLEA
Cool! Ich Guck mal auf meinem Pc nach, evtl. Habe ich noch ein Bild.
Re: Standorte der SLEA
Da ich aus Rheinland-Pfalz komme, habe ich schonmal bei folgenden Feuerwehren recherchiert.
Trier, Koblenz, Mainz, Bad Kreuznach, Kirn, Idar-Oberstein und Birkenfeld haben keine SLEA.
Ich kann mich nur wage erinnern, dass irgend ein Ort (ich glaub Kirn a.d. Nahe eine SLEA hatte. Es wurde aber bei mindestens einem Feuerwehr eine KLAF vorgestellt. Ein Kleinalarmfahrzeug. Meistens ist dieses Fahrzeug mit einem Hörmann MOBELA oder einer Wandel & Goldermann-Anlage ausgestattet.
Trier, Koblenz, Mainz, Bad Kreuznach, Kirn, Idar-Oberstein und Birkenfeld haben keine SLEA.
Ich kann mich nur wage erinnern, dass irgend ein Ort (ich glaub Kirn a.d. Nahe eine SLEA hatte. Es wurde aber bei mindestens einem Feuerwehr eine KLAF vorgestellt. Ein Kleinalarmfahrzeug. Meistens ist dieses Fahrzeug mit einem Hörmann MOBELA oder einer Wandel & Goldermann-Anlage ausgestattet.
Re: Standorte der SLEA
Ne. Das stimmt so nicht. Solche Anlagen sind sehr sehr selten. Nur die wenigsten Feuerwehren haben sowas und brauchen sowas auch. Und dann schon gar nicht auf einem KLAF, sondern eher auf dem ELW oder einem Sonderfahrzeug. Auch KLAF an sich gibt es nicht soooo oft und sind meist bei großen freiwilligen bzw. hauptamtlichen oder Berufsfeuerwehren zu finden.Fox 1 hat geschrieben:Meistens ist dieses Fahrzeug mit einem Hörmann MOBELA oder einer Wandel & Goldermann-Anlage ausgestattet.
@Teefix
Gute Idee! Ich würde sagen das ist ne optimale Geschichte für das Wiki. Auf einer Seite ne Tabelle nach Bundesland mit den SLEA Standorten und weiteren Daten.
Gruß Joachim
Re: Standorte der SLEA
Stimmt. KLAF ist ein nicht genormtes Feuerwehr-Fahrzeug.MiThoTyN hat geschrieben:Ne. Das stimmt so nicht. Solche Anlagen sind sehr sehr selten. Nur die wenigsten Feuerwehren haben sowas und brauchen sowas auch. Und dann schon gar nicht auf einem KLAF, sondern eher auf dem ELW oder einem Sonderfahrzeug. Auch KLAF an sich gibt es nicht soooo oft und sind meist bei großen freiwilligen bzw. hauptamtlichen oder Berufsfeuerwehren zu finden.Fox 1 hat geschrieben:Meistens ist dieses Fahrzeug mit einem Hörmann MOBELA oder einer Wandel & Goldermann-Anlage ausgestattet.
Ich bleibe aber trotzdem dran wegen der SLEA in RLP.
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Standorte der SLEA
Hallo,
könnte zwei SELA Standorte aus Hessen beisteuern allerdings kann ich nicht sagen welche Typen es genau waren.
Beide Standorte Stadt Darmstadt beide DRK einmal OV DA-Eberstadt und einmal OV DA-Arheilgen.
könnte zwei SELA Standorte aus Hessen beisteuern allerdings kann ich nicht sagen welche Typen es genau waren.
Beide Standorte Stadt Darmstadt beide DRK einmal OV DA-Eberstadt und einmal OV DA-Arheilgen.
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Standorte der SLEA
Hallo,
@Joachim: Gerne, wenn sich dem einer mit dem Wiki annehmen möchte gerne. Der darf die Daten da entsprechend verarbeiten. Für einige SLEA habe ich noch Baujahr und Seriennummer, falls gewünscht.
@ECN2400: Danke für die Ergänzung!!! Leider ist auf den Internetseiten der beiden DRK OV auch keine Infos zu finden. Wenn ich die Tage die Zeit finde werde ich die mal anschreiben und auf Infos hoffen.
Bitte weiter so...
Wenn ich in ca. 4 Wochen in den Urlaub gehe, habe ich mich schon bei einem Bekannten angemeldet. Der hat gestern den SLEA von der Feuerwehr Haseldorf übernommen. Dieser wurde vom Amt für Katastrophenschutz außer Dienst gestellt und verkauft. Es soll sich um einen SLEA 62 handeln, der noch vollständig ausgerüstet ist. Falls da spezielle Bilder gewünscht werden, bitte pn an mich. Einen Probealarm wird es nicht geben :-(
LG Momme
@Joachim: Gerne, wenn sich dem einer mit dem Wiki annehmen möchte gerne. Der darf die Daten da entsprechend verarbeiten. Für einige SLEA habe ich noch Baujahr und Seriennummer, falls gewünscht.
@ECN2400: Danke für die Ergänzung!!! Leider ist auf den Internetseiten der beiden DRK OV auch keine Infos zu finden. Wenn ich die Tage die Zeit finde werde ich die mal anschreiben und auf Infos hoffen.
Bitte weiter so...
Wenn ich in ca. 4 Wochen in den Urlaub gehe, habe ich mich schon bei einem Bekannten angemeldet. Der hat gestern den SLEA von der Feuerwehr Haseldorf übernommen. Dieser wurde vom Amt für Katastrophenschutz außer Dienst gestellt und verkauft. Es soll sich um einen SLEA 62 handeln, der noch vollständig ausgerüstet ist. Falls da spezielle Bilder gewünscht werden, bitte pn an mich. Einen Probealarm wird es nicht geben :-(
LG Momme
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Standorte der SLEA
Ganz klar der in Eberstadt ist meines Wissens schon länger außer Dienst und der in Arheilgen ist umgenutzt als Stromerzeuger....Teefix hat geschrieben:
@ECN2400: Danke für die Ergänzung!!! Leider ist auf den Internetseiten der beiden DRK OV auch keine Infos zu finden. Wenn ich die Tage die Zeit finde werde ich die mal anschreiben und auf Infos hoffen.
Und da die Anhänger des OV ja leider nicht auf der HP sind kann ich dir da so direkt keinen Link schicken. Könnte aber die entsprechenden Kntakte vermitteln da ich neben der FW auch dort im OV aktiv bin.
Wenn du da etwas benötigst schreib einfach eine PN.
Re: Standorte der SLEA
Moin!
Deine Liste ist ja schon sehr umfangreich :-)
Frage: Weißt du, ob in Celle der SLEA in der Hauptwache steht oder im Museum? Gesehen habe ich in der Hauptwache noch keinen, also wird der sicher im Museum stehen, aber sicher bin ich mir nicht!!
Ergänzung für BW: Siggi hat auch PRIVAT einen SLEA bei sich in Lorch.
Deine Liste ist ja schon sehr umfangreich :-)
Frage: Weißt du, ob in Celle der SLEA in der Hauptwache steht oder im Museum? Gesehen habe ich in der Hauptwache noch keinen, also wird der sicher im Museum stehen, aber sicher bin ich mir nicht!!
Ergänzung für BW: Siggi hat auch PRIVAT einen SLEA bei sich in Lorch.
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Standorte der SLEA
Hallo,
und sie wächst und wächst!!!
Laut meinen Recherchen steht der Anhänger auf der Hauptwache GH Bergstraße. Auf der Internetseite der Feuerwehr Celle taucht er leider nicht auf. Hast du Kontakte dahin und kannst dich mal umhören??? Wäre auch an der Seriennummer interessiert.
Danke für den Hinweis, trage ich gleich oben in der Liste mit nach.
und sie wächst und wächst!!!
Laut meinen Recherchen steht der Anhänger auf der Hauptwache GH Bergstraße. Auf der Internetseite der Feuerwehr Celle taucht er leider nicht auf. Hast du Kontakte dahin und kannst dich mal umhören??? Wäre auch an der Seriennummer interessiert.
Danke für den Hinweis, trage ich gleich oben in der Liste mit nach.
Re: Standorte der SLEA
Teefix hat geschrieben:Hallo,
und sie wächst und wächst!!!
Laut meinen Recherchen steht der Anhänger auf der Hauptwache GH Bergstraße. Auf der Internetseite der Feuerwehr Celle taucht er leider nicht auf. Hast du Kontakte dahin und kannst dich mal umhören??? Wäre auch an der Seriennummer interessiert.
Danke für den Hinweis, trage ich gleich oben in der Liste mit nach.
Es gibt sicherlich bald mal wieder die Möglichkeit dorthin zu gelangen. Ich wohne ja fast um die Ecke. Das Tor ist auch immer offen :-)
Wenn sich dort was ergibt melde ich mich!
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Standorte der SLEA
@Ralph: Vielen Dank!!!
@All: Habe die Liste gerade mal auf den neusten Stand gebracht. Dank der Mithilfe vieler User, auch aus anderen Foren, konnte die Liste um viele Daten aufgebaut werden. Bitte weiter so.
@All: Habe die Liste gerade mal auf den neusten Stand gebracht. Dank der Mithilfe vieler User, auch aus anderen Foren, konnte die Liste um viele Daten aufgebaut werden. Bitte weiter so.
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Standorte der SLEA
Moin,
einige vom euch werden es schon mitbekommen haben. Die aktuelle Liste befindet sich jetzt im IG-Wiki. Da ist es einfacher die Änderungen vorzunehmen, ohne jedesmal etliche Webseiten editieren zu müssen. Denn dazu fehlt mir einfach die Zeit.
LG Momo
einige vom euch werden es schon mitbekommen haben. Die aktuelle Liste befindet sich jetzt im IG-Wiki. Da ist es einfacher die Änderungen vorzunehmen, ohne jedesmal etliche Webseiten editieren zu müssen. Denn dazu fehlt mir einfach die Zeit.
LG Momo