Huhu,
bei einem Ausflug nach Speyer habe ich diese Sirene entdeckt. Sie steht auf dem Gebäude "Alte Münze" in Speyer.
Jetzt ertappe ich mich immer dabei in Städten oder Gemeinden auf die Dächer zu schauen..ihr habt mich angesteckt...
E 57(?) in Speyer
Re: E 57(?) in Speyer
Solange man nebenbei die Augen noch auf der Straße lässt ;) Diesen Blick-Nach-Oben bekommt man sehr schnell wenn man sich mit Sirenen befasst, vor allem endeckt man auch Sirenen an Orten die man eigentlich schon wie die eigene Westentasche kennt ;)
Die Sirene auf deinem Bild ist eine E 57!
Die Sirene auf deinem Bild ist eine E 57!
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Re: E 57(?) in Speyer
Oh ja, das kenne ich gut.. (;KL7000F hat geschrieben:Solange man nebenbei die Augen noch auf der Straße lässt ;) Diesen Blick-Nach-Oben bekommt man sehr schnell wenn man sich mit Sirenen befasst, vor allem endeckt man auch Sirenen an Orten die man eigentlich schon wie die eigene Westentasche kennt ;)
Die Sirene auf deinem Bild ist eine E 57!
Re: E 57(?) in Speyer
Den Blick-Nach-Oben habe ich nun auch seit 1-2 Wochen und habe schon mehrere Sirenen in meiner Stadt Mainz entdeckt. Seit einigen Jahren fotografiere ich hauptsächlich den Nahverkehr in meiner Stadt. Einige meiner Fotos schocken mich sehr, weil dieser "Blick-Nach-Oben" auch beim Ansehen von meinen Fotos besteht und mich die ein oder andere Sirene hat finden lassen, die ich unbemerkt mitfotografiert habe. Fotos, die ich schon lange besitze. Und die Sirenen fallen mir erst jetzt auf.
Hier zwei Bilder aus Speyer. Da möchte ich auch gleich wissen, welche Sirenen das sind. Alles E57, auch auf dem Foto im ersten Beitrag? Denn die habe ich auch 2009 mitfotografiert. Aber leider nur das Dach.

20.04.2009 - Speyer Innenstadt

30.04.2011 - Technik Museum Speyer
Von dieser habe ich mehrere Fotos, da ich dort viele Busse fotografiert habe, die vor dem Gebäude standen. Ich frage mich, wie ich sie gerade auf diesem Gebäude nicht wenigstens bemerkt habe.
Nahaufnahmen hätte ich aber trotzdem gerne.
An dieser Stelle möchte ich noch eine Frage in die Runde werfen: Wie sieht es denn mit Fotobeiträgen hier im Forum aus? Ist sowas bei schon bekannten Sirenenstandorten noch gerne gesehen oder stellt man hier nur dann Fotos ein, wenn man neue Sirenen entdeckt hat bzw. Fragen stellt? Wenn Interesse besteht, kann ich gerne das ein oder andere Foto aus Mainz in einem entsprechenden Thema zeigen. Drei E57 habe ich bereits ausführlich fotografiert. Ausführlich heißt bei mir Nahaufnahmen und Aufnahmen vom ganzen Gebäude mit der Sirene, damit man einen Eindruck von ihrem Standort bekommt. So wie mein letztes Bild.
Hier zwei Bilder aus Speyer. Da möchte ich auch gleich wissen, welche Sirenen das sind. Alles E57, auch auf dem Foto im ersten Beitrag? Denn die habe ich auch 2009 mitfotografiert. Aber leider nur das Dach.

20.04.2009 - Speyer Innenstadt

30.04.2011 - Technik Museum Speyer
Von dieser habe ich mehrere Fotos, da ich dort viele Busse fotografiert habe, die vor dem Gebäude standen. Ich frage mich, wie ich sie gerade auf diesem Gebäude nicht wenigstens bemerkt habe.
Nahaufnahmen hätte ich aber trotzdem gerne.
An dieser Stelle möchte ich noch eine Frage in die Runde werfen: Wie sieht es denn mit Fotobeiträgen hier im Forum aus? Ist sowas bei schon bekannten Sirenenstandorten noch gerne gesehen oder stellt man hier nur dann Fotos ein, wenn man neue Sirenen entdeckt hat bzw. Fragen stellt? Wenn Interesse besteht, kann ich gerne das ein oder andere Foto aus Mainz in einem entsprechenden Thema zeigen. Drei E57 habe ich bereits ausführlich fotografiert. Ausführlich heißt bei mir Nahaufnahmen und Aufnahmen vom ganzen Gebäude mit der Sirene, damit man einen Eindruck von ihrem Standort bekommt. So wie mein letztes Bild.
Re: E 57(?) in Speyer
Hallo,
ich denke schon, dass man auch Fotobeiträge zu den Standorten macht. Ab und an sind aber auch überwiegend Kurioses oder Seltenheiten dabei.
Nun zu den Bussen: Sind das O 305/307?
LG
Christian
ich denke schon, dass man auch Fotobeiträge zu den Standorten macht. Ab und an sind aber auch überwiegend Kurioses oder Seltenheiten dabei.
Nun zu den Bussen: Sind das O 305/307?
LG
Christian
Re: E 57(?) in Speyer
In Ordnung danke, dann weiß ich ja bescheid. Ich halte mal die Augen nach Kuriosem offen.
Zu den Bussen:
Genau, der linke Wagen ist ein O 307 und der mittlere und der rechte ein O 305.
Der mittlere Bus gehört dem "Verein Historische Straßenbahn Frankfurt am Main e.V." (HSF) und die beiden anderen Wagen der "Interessengemeinschaft Nahverkehr Rhein-Neckar e.V." (IGN).
Wir sind als Gruppe mit dem Frankfurter und einem Saurer Postbus angereist.
Zu den Bussen:
Genau, der linke Wagen ist ein O 307 und der mittlere und der rechte ein O 305.
Der mittlere Bus gehört dem "Verein Historische Straßenbahn Frankfurt am Main e.V." (HSF) und die beiden anderen Wagen der "Interessengemeinschaft Nahverkehr Rhein-Neckar e.V." (IGN).
Wir sind als Gruppe mit dem Frankfurter und einem Saurer Postbus angereist.