Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Verfasst: Donnerstag 22. September 2011, 16:07
So Leute,
heute hab ich eine ruhige "Minute" genutzt, um Blankenburg nach noch nicht entdeckten Sirenen zu durchforsten. Auf einem alten Industriegelände wurde ich fündig. Dort steht auf einer leider sehr "dämlich" gekürzten alten Kranbahn (die Aufstiegsmöglichkeit ist weg :-/) dieses interessante Zeugnis der Sirenenbaukunst. Nach Information der örtlichen Feuerwehr gehört sie nicht zu den aktiven 5 Sirenen der Stadt (Standorte bekannt, Bericht kommt), sie muß die ehemals zuständige Werkssirene sein. Natürlich hab ich gleich meine Finger ausgestreckt, das Gelände wird noch genutzt, hab auch schon gequatscht, die Leute dort würden mich ignorieren, wenn ich Kletterversuche am Kranbahnrest mache. Die Probleme sind nur, der Geländeeigentümer sitzt in Leipzig, ich denke mal, er kennt Grundstücksgröße und Adresse sowie die eingehende Pacht, also ob ich dort anrufe oder die Katze hat nen Gewehr, und unter dem guten Stück ist ein Gleisanschluß und es geht locker 12m abwärts. Also erstmal Fazit: Ohne schwere Technik nicht zu bergen. Vielleicht kann man sie sich unter den Nagel reißen, wenn jemand gierig auf den Schrott der Kranbahn ist. Ich werde demnächst noch mal bei schlechterem Wetter oder gleich frühmorgens (dunklerer Himmel) vorbeischauen und mit meinem Funzelchen unter den Rock leuchten + Fotos machen, vielleicht kann man dann was zur Portanzahl sagen. Schaut euch erstmal die Fotos an, vielleicht habt ihr schon einen Plan, um was für ein Gerät es sich handeln könnte.
Gruß
Daniel
heute hab ich eine ruhige "Minute" genutzt, um Blankenburg nach noch nicht entdeckten Sirenen zu durchforsten. Auf einem alten Industriegelände wurde ich fündig. Dort steht auf einer leider sehr "dämlich" gekürzten alten Kranbahn (die Aufstiegsmöglichkeit ist weg :-/) dieses interessante Zeugnis der Sirenenbaukunst. Nach Information der örtlichen Feuerwehr gehört sie nicht zu den aktiven 5 Sirenen der Stadt (Standorte bekannt, Bericht kommt), sie muß die ehemals zuständige Werkssirene sein. Natürlich hab ich gleich meine Finger ausgestreckt, das Gelände wird noch genutzt, hab auch schon gequatscht, die Leute dort würden mich ignorieren, wenn ich Kletterversuche am Kranbahnrest mache. Die Probleme sind nur, der Geländeeigentümer sitzt in Leipzig, ich denke mal, er kennt Grundstücksgröße und Adresse sowie die eingehende Pacht, also ob ich dort anrufe oder die Katze hat nen Gewehr, und unter dem guten Stück ist ein Gleisanschluß und es geht locker 12m abwärts. Also erstmal Fazit: Ohne schwere Technik nicht zu bergen. Vielleicht kann man sie sich unter den Nagel reißen, wenn jemand gierig auf den Schrott der Kranbahn ist. Ich werde demnächst noch mal bei schlechterem Wetter oder gleich frühmorgens (dunklerer Himmel) vorbeischauen und mit meinem Funzelchen unter den Rock leuchten + Fotos machen, vielleicht kann man dann was zur Portanzahl sagen. Schaut euch erstmal die Fotos an, vielleicht habt ihr schon einen Plan, um was für ein Gerät es sich handeln könnte.
Gruß
Daniel