Probealarm um 10.05 Uhr?
Probealarm um 10.05 Uhr?
Hallo!
Bin ich jetzt eingeloggt? Ich hoffe ja! Auf jeden Fall erstmal "Moin", ich bin Frank aus Emden und neu hier. Sirenen üben seit meiner Kindheit eine schaurige Faszination auf mich aus. Ich bekenne mich: Auch ich hatte als Kind eine Sirenen-Phobie! Danke an die Macher dieses Forums, jetzt weiß ich wenigstens, dass ich kein absonderlicher Einzelfall bin. Im meinem WOhnort Emden gibt es nur noch sehr wenige Sirenen, eigentlich nur noch in den Randdörfern zur Alarmierung der freiwilligen Feuerwehren. Im Stadtgebiet gibt es keine Sirenen mehr.
Was ich mal als EInsteigsfrage in dieses Forum nutzen möchte: Warum waren die Probealarme damals immer an einem Mittwoch? Gibt es dafür einen Grund? Un darum fingen sie zu so einer unlogischen Zeit wie 10.05 Uhr an?
Viele Grüße,
Frank
Bin ich jetzt eingeloggt? Ich hoffe ja! Auf jeden Fall erstmal "Moin", ich bin Frank aus Emden und neu hier. Sirenen üben seit meiner Kindheit eine schaurige Faszination auf mich aus. Ich bekenne mich: Auch ich hatte als Kind eine Sirenen-Phobie! Danke an die Macher dieses Forums, jetzt weiß ich wenigstens, dass ich kein absonderlicher Einzelfall bin. Im meinem WOhnort Emden gibt es nur noch sehr wenige Sirenen, eigentlich nur noch in den Randdörfern zur Alarmierung der freiwilligen Feuerwehren. Im Stadtgebiet gibt es keine Sirenen mehr.
Was ich mal als EInsteigsfrage in dieses Forum nutzen möchte: Warum waren die Probealarme damals immer an einem Mittwoch? Gibt es dafür einen Grund? Un darum fingen sie zu so einer unlogischen Zeit wie 10.05 Uhr an?
Viele Grüße,
Frank
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
hi frank!
also ich kann mich sehr gut noch an die damalige zeit erinnern als der probealarm noch 2 mal im jahr stattgefunden hatte! (jeweils im märz mit luftalarm-signal und september mit abc-alarm-signal) und ich kann mich auch erinnern, dass der probealarm dann mittwochs von ehemals 10.oouhr auf 10.05uhr verschoben wurde.(aber das jahr dieser uhrzeitänderung weiss ich leider nicht mehr. dürfte so mitte 80´er jahre gewesen sein.)
und warum das ganze??
weil bei sirenen-signale das radio eingeschaltet werden musste (heute natürlich auch!!), um die bevölkerung darauf hinzuweisen, dass keine gefahr für diese bestünde und das es sich nur um einen probealarm für den eventuellen ernstfall handelte!
da aber um punkt 10.00uhr, wie es auch heut bei den meisten radiosendern der fall ist, die nachrichten im rundfunk gesendet wurden, wurde beschlossen dass der probealarm dann eben 5 minuten später (10.05uhr) im radio erläutert werden sollte. nachrichten hatten halt priorität gegenüber dem probealarm gehabt!
darüber hinaus war auch in den nachrichten (tagesschau oder heute-journal) im fernsehen dienstagabends darauf hingewiesen worden, um welchen probealarm es sich für den darauffolgenden mittwoch handelte.
(würde mal interessant sein die alten tagesschau-sendungen von vor 20 jahren zu gucken nachts bei ndr oder so. da werden alle sendungen gezeigt, welche exakt 20 jahre zurückliegen!
vielleicht erwischt ja mal einer eine sendung indem probealarm für mittwochs erwähnt wird!!!)
das ist mein wissen zu dem thema!
oder hat jemand anderes auch andere informationen über das thema???
gruss: Michel
also ich kann mich sehr gut noch an die damalige zeit erinnern als der probealarm noch 2 mal im jahr stattgefunden hatte! (jeweils im märz mit luftalarm-signal und september mit abc-alarm-signal) und ich kann mich auch erinnern, dass der probealarm dann mittwochs von ehemals 10.oouhr auf 10.05uhr verschoben wurde.(aber das jahr dieser uhrzeitänderung weiss ich leider nicht mehr. dürfte so mitte 80´er jahre gewesen sein.)
und warum das ganze??
weil bei sirenen-signale das radio eingeschaltet werden musste (heute natürlich auch!!), um die bevölkerung darauf hinzuweisen, dass keine gefahr für diese bestünde und das es sich nur um einen probealarm für den eventuellen ernstfall handelte!
da aber um punkt 10.00uhr, wie es auch heut bei den meisten radiosendern der fall ist, die nachrichten im rundfunk gesendet wurden, wurde beschlossen dass der probealarm dann eben 5 minuten später (10.05uhr) im radio erläutert werden sollte. nachrichten hatten halt priorität gegenüber dem probealarm gehabt!
darüber hinaus war auch in den nachrichten (tagesschau oder heute-journal) im fernsehen dienstagabends darauf hingewiesen worden, um welchen probealarm es sich für den darauffolgenden mittwoch handelte.
(würde mal interessant sein die alten tagesschau-sendungen von vor 20 jahren zu gucken nachts bei ndr oder so. da werden alle sendungen gezeigt, welche exakt 20 jahre zurückliegen!
vielleicht erwischt ja mal einer eine sendung indem probealarm für mittwochs erwähnt wird!!!)
das ist mein wissen zu dem thema!
oder hat jemand anderes auch andere informationen über das thema???
gruss: Michel
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
-
- Harter Kern
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
Hi @Michel und Frank!!
Also ich kann mich da dem Michel nur anschliessen. Diesen Kenntnis-
stand habe ich auch.
Gruss, Volker
Also ich kann mich da dem Michel nur anschliessen. Diesen Kenntnis-
stand habe ich auch.
Gruss, Volker
Zuletzt geändert von XFactor am Dienstag 11. Januar 2005, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen ...
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
besser könnt ichdas a net erläuternalso ich kann mich sehr gut noch an die damalige zeit erinnern als der probealarm noch 2 mal im jahr stattgefunden hatte! (jeweils im märz mit luftalarm-signal und september mit abc-alarm-signal) und ich kann mich auch erinnern, dass der probealarm dann mittwochs von ehemals 10.oouhr auf 10.05uhr verschoben wurde.(aber das jahr dieser uhrzeitänderung weiss ich leider nicht mehr. dürfte so mitte 80´er jahre gewesen sein.)
und warum das ganze??
weil bei sirenen-signale das radio eingeschaltet werden musste (heute natürlich auch!!), um die bevölkerung darauf hinzuweisen, dass keine gefahr für diese bestünde und das es sich nur um einen probealarm für den eventuellen ernstfall handelte!
da aber um punkt 10.00uhr, wie es auch heut bei den meisten radiosendern der fall ist, die nachrichten im rundfunk gesendet wurden, wurde beschlossen dass der probealarm dann eben 5 minuten später (10.05uhr) im radio erläutert werden sollte. nachrichten hatten halt priorität gegenüber dem probealarm gehabt!
darüber hinaus war auch in den nachrichten (tagesschau oder heute-journal) im fernsehen dienstagabends darauf hingewiesen worden, um welchen probealarm es sich für den darauffolgenden mittwoch handelte.
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
Hallo!
Ja, das mit der Tagesschau stimmt.
Habe selbst mal eine alte Tagesschau gesehen mit der Ankündigung.
Geszeigt wurde dann eine aufheulende E57.
Also dann die März und Septemberausgaben schauen und nen alten Kalender zu Hand nehmen.
Ich erinnere mich noch an den letzten Probealarm in der Stadt Aachen.
Hatte Schule zu der Zeit.
Es wird wohl 1989 oder 1990 gewesen sein. Danach war wohl Feierabend damit.
Ja, das mit der Tagesschau stimmt.
Habe selbst mal eine alte Tagesschau gesehen mit der Ankündigung.
Geszeigt wurde dann eine aufheulende E57.
Also dann die März und Septemberausgaben schauen und nen alten Kalender zu Hand nehmen.
Ich erinnere mich noch an den letzten Probealarm in der Stadt Aachen.
Hatte Schule zu der Zeit.
Es wird wohl 1989 oder 1990 gewesen sein. Danach war wohl Feierabend damit.
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
Hallo!
Toll, besten Dank für die Antworten. Die Erklärung mit den Nachrichten leuchtet ein. Weiß jemand, ob damals zeitgleich mit dem Probealarm Erläuterungen liefen? Wurde das Musikprogramm dafür unterberochen?
Wo wurden eigentlich die Sirenen gestartet? Von den Warnämtern? Mir ist schon damals aufgefallen, dass die Sirenen nicht zeitgleich starteten sondern um wenige Sekunden versetzt. EInfach formuliert: Wer hat da wo auf den Knof gedrückt? Und: Mussten für den Probealarm die Signale einzeln gestartet werden, oder gab es ein Programm, dass die verschiedenen Signale automatisch abrief? Wurde an jeder Sirene eine Person hingestellt, die das ordnungsgemäße Funktionieren überwachte? (Ich hätte mir als Kind, beim letzten Probealarm 1990 war ich 13, wahrscheinlich eher einen Nagel in den Fuß geschlagen als diesen Job zu übernehmen!)
Fragen über Fragen, aber das größte Rätsel meines Lebens ist nun mal, warum mich die E57 in solche emotionalen Wallungen versetzen konnte und dies, wenn auch deutlich eingeschränkt, auch heute noch tut. Ich bin quasi einem Rätsel auf der Spur, und da heißt es Informationen sammeln!
Viele Grüße,
Frank
Toll, besten Dank für die Antworten. Die Erklärung mit den Nachrichten leuchtet ein. Weiß jemand, ob damals zeitgleich mit dem Probealarm Erläuterungen liefen? Wurde das Musikprogramm dafür unterberochen?
Wo wurden eigentlich die Sirenen gestartet? Von den Warnämtern? Mir ist schon damals aufgefallen, dass die Sirenen nicht zeitgleich starteten sondern um wenige Sekunden versetzt. EInfach formuliert: Wer hat da wo auf den Knof gedrückt? Und: Mussten für den Probealarm die Signale einzeln gestartet werden, oder gab es ein Programm, dass die verschiedenen Signale automatisch abrief? Wurde an jeder Sirene eine Person hingestellt, die das ordnungsgemäße Funktionieren überwachte? (Ich hätte mir als Kind, beim letzten Probealarm 1990 war ich 13, wahrscheinlich eher einen Nagel in den Fuß geschlagen als diesen Job zu übernehmen!)
Fragen über Fragen, aber das größte Rätsel meines Lebens ist nun mal, warum mich die E57 in solche emotionalen Wallungen versetzen konnte und dies, wenn auch deutlich eingeschränkt, auch heute noch tut. Ich bin quasi einem Rätsel auf der Spur, und da heißt es Informationen sammeln!
Viele Grüße,
Frank
-
- Harter Kern
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
- Wohnort: Arnsberg - Neheim
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
Irgendwie betreiben wir hier alle "Vergangenheitsbewältigung".....
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
hallo nochmal!
also nach dem mauerfall war eigentlich schicht im schacht mit den 2 probealarme im jahr, da eine mögliche kriegsgefahr ausgehend von östlicher richtung so gut wie ausgeschlossen war. deshalb sind die heutigen probealarme nur noch sache des kreises. bei uns in rüsselsheim beispielsweise wird einmal im jahr (1. woche des novembers um ca.10-10.30uhr) ein probealarm im gesamten kreis groß-gerau von der leitstelle ausgelöst. es wird aber nur das warn-signal, also demnach luftalarm, 1 minute auf und abschwellend, ausgelöst!
hab aber leider gottes die letzten 3 jahre nix von dem probealarm mitbekommen, da ich zu diesem zeitpunkt fest geschlafen habe. ausser das jahr 2002 war sehr interessant: (hierzu ein statement) ich hatte mir fest vorgenommen mittels eines richtmikrofones (ist so ein bausatz zum zusammenlöten von elektronikfirma konrad) diesen sound der in meiner nähe befindlichen sirene (E57 natürlich) endlich mal aufzunehmen. da ich vorgewarnt war durch unsere tageszeitung wann der probealarm nun sein sollte, habe ich so ca. 1 stunde vor beginn der alarmprozedur an diesem mittwoch vormittag alle nötigen vorbereitungen getroffen . das heisst ich hab das ca. 6m lange cinch-kabel von meinen zimmer aus in richtung balkon verlegt, weil mein pc einen speziellen audio-eingang besitzt und ich dann dort das richtmikrofon mit dem kabel verbinden konnte. auf dem balkon hab ich dann den parabol-spiegel mit dem integrierten mikrofon in richtung E57 ausgerichtet. ( die sirene auf dem gegenüberliegenden haus, luftlinie von ca. 120m, ist leider nicht zu sehen aus sicht meines balkones). selbstverständlich wurde erst eine funktionsüberprüfung des mikrofones durchgeführt, um eventuelle fehlfunktion zu vermeiden wenn es drauf ankommt, da ja der alarm nur einmal im jahr zu hören ist!(hätte mich sehr geärgert, wenn alles in die hose gegangen wäre.) hab nun alle kabelverbindungen zum pc und zum mikrofon auf korrekten sitz überprüft, dann den pc angeschmissen, sämtliche kanäle von der soundkarte freigeschaltet, um die aussenaufnahme über das mikrofon zu ermöglichen! und letztlich nicht zu vergessen, hab ich noch meine 5.1-lautsprecher aktiviert. trotz der geringen grösse des mikrofones, waren dann deutlich die geräusche zwitschernder vögel, vorbeifahrender autos, sprechender personen usw. über die 5.1-boxen zu hören.das war dann das sichere zeíchen dass alles so funzte wie es funzen soll!! es wurde dann mal kurz eine probeaufnahme mittels des audio-recorders auf dem pc gestartet. ich hatte ein wenig bedenken was die aufnahmelautstärke des audio-recorders darstellte, da ich nicht wusste wie laut die sirene aufgenommen würde! nicht das die ganze aufnahme dann übersteuert klingt. leider hatte ich unglücklicherweise noch ungefähr 30min zeit bis zum großen moment des sirenen-spektakels! die widerwärtige warterei zog sich ins endlose, der ständige blick auf die uhrzeit, das angestrengte lauschen. es war eine ewigkeit, nicht zu fassen! dann war endlich 10.oo uhr angesagt. aber nix zu hören von dem was ich vorhatte aufzunehmen. es verstrichen dann noch einige minuten bis dann endlich von weiter ferne her der erste alarm zu hören war, ich musste ja per maus-click den audio-recorder sofort starten können, um die sirene von anfang an zu erwischen.mann, haben mir die hände geschwitzt vielleicht! dann war es 10.12uhr und es zeigte sich ein noch näheres sirenen-signal über das mikro! und ich wusste von früher her, als noch 2mal probealarm war, das unsere nahgelegene sirene etwas zeitversetzt losging als andere, also hab ich instinktiv auf die linke taste der maus draufgedonnert und aktivierte dadurch den recorder. plötzlich ca.3 sekunden später ging auch endlich die langersehnte heulerei der sirene in unserer unmittelbaren nähe los!! wow, war das ein hörgenuß, so was von geil an sound, glasklar und doch unheimlich. hatte schon ewig nicht mehr so eine gänsehaut gehabt in dieser zeit. nach 1 minute auf und abschwellendem ton war es dann zu ende mit dem spuk! logischerweise hab ich den recorder noch ca. 30sekunden weiter aufnehmen lassen, um das unheimliche abklingen voll im kasten zu haben. nebenbei sind noch andere sirenen in entfernung während der abklingphase zu hören! also diese mission, wie ich es nannte, war ein voller erfolg!! spannend war vorallem das es verdammt knapp war mit der sirenen-auslösung und dem maus-click!! uiui, war schon lustig!! die aufnahme ist schliesslich sehr gut gelungen,keine verzerrung oder ähnliches. leider wurde dies eine mono-aufnahme, aber dank moderner und sehr nützlicher software auf meinem pc und etwas know-how was das zusammenschneiden/fügen einer wave-datei betrifft, wurde aus einem kanal dann zwei kanäle gezaubert! das endergebnis war, dass das ganze geheul auf allen lautsprecher beim abspielen zu hören war. (meine freundin hätt mich schon beinahe erschlagen deswegen, da ich mir den sound zig mal angehört habe!)
das zu diesem thema.
grüsse von Michel
also nach dem mauerfall war eigentlich schicht im schacht mit den 2 probealarme im jahr, da eine mögliche kriegsgefahr ausgehend von östlicher richtung so gut wie ausgeschlossen war. deshalb sind die heutigen probealarme nur noch sache des kreises. bei uns in rüsselsheim beispielsweise wird einmal im jahr (1. woche des novembers um ca.10-10.30uhr) ein probealarm im gesamten kreis groß-gerau von der leitstelle ausgelöst. es wird aber nur das warn-signal, also demnach luftalarm, 1 minute auf und abschwellend, ausgelöst!
hab aber leider gottes die letzten 3 jahre nix von dem probealarm mitbekommen, da ich zu diesem zeitpunkt fest geschlafen habe. ausser das jahr 2002 war sehr interessant: (hierzu ein statement) ich hatte mir fest vorgenommen mittels eines richtmikrofones (ist so ein bausatz zum zusammenlöten von elektronikfirma konrad) diesen sound der in meiner nähe befindlichen sirene (E57 natürlich) endlich mal aufzunehmen. da ich vorgewarnt war durch unsere tageszeitung wann der probealarm nun sein sollte, habe ich so ca. 1 stunde vor beginn der alarmprozedur an diesem mittwoch vormittag alle nötigen vorbereitungen getroffen . das heisst ich hab das ca. 6m lange cinch-kabel von meinen zimmer aus in richtung balkon verlegt, weil mein pc einen speziellen audio-eingang besitzt und ich dann dort das richtmikrofon mit dem kabel verbinden konnte. auf dem balkon hab ich dann den parabol-spiegel mit dem integrierten mikrofon in richtung E57 ausgerichtet. ( die sirene auf dem gegenüberliegenden haus, luftlinie von ca. 120m, ist leider nicht zu sehen aus sicht meines balkones). selbstverständlich wurde erst eine funktionsüberprüfung des mikrofones durchgeführt, um eventuelle fehlfunktion zu vermeiden wenn es drauf ankommt, da ja der alarm nur einmal im jahr zu hören ist!(hätte mich sehr geärgert, wenn alles in die hose gegangen wäre.) hab nun alle kabelverbindungen zum pc und zum mikrofon auf korrekten sitz überprüft, dann den pc angeschmissen, sämtliche kanäle von der soundkarte freigeschaltet, um die aussenaufnahme über das mikrofon zu ermöglichen! und letztlich nicht zu vergessen, hab ich noch meine 5.1-lautsprecher aktiviert. trotz der geringen grösse des mikrofones, waren dann deutlich die geräusche zwitschernder vögel, vorbeifahrender autos, sprechender personen usw. über die 5.1-boxen zu hören.das war dann das sichere zeíchen dass alles so funzte wie es funzen soll!! es wurde dann mal kurz eine probeaufnahme mittels des audio-recorders auf dem pc gestartet. ich hatte ein wenig bedenken was die aufnahmelautstärke des audio-recorders darstellte, da ich nicht wusste wie laut die sirene aufgenommen würde! nicht das die ganze aufnahme dann übersteuert klingt. leider hatte ich unglücklicherweise noch ungefähr 30min zeit bis zum großen moment des sirenen-spektakels! die widerwärtige warterei zog sich ins endlose, der ständige blick auf die uhrzeit, das angestrengte lauschen. es war eine ewigkeit, nicht zu fassen! dann war endlich 10.oo uhr angesagt. aber nix zu hören von dem was ich vorhatte aufzunehmen. es verstrichen dann noch einige minuten bis dann endlich von weiter ferne her der erste alarm zu hören war, ich musste ja per maus-click den audio-recorder sofort starten können, um die sirene von anfang an zu erwischen.mann, haben mir die hände geschwitzt vielleicht! dann war es 10.12uhr und es zeigte sich ein noch näheres sirenen-signal über das mikro! und ich wusste von früher her, als noch 2mal probealarm war, das unsere nahgelegene sirene etwas zeitversetzt losging als andere, also hab ich instinktiv auf die linke taste der maus draufgedonnert und aktivierte dadurch den recorder. plötzlich ca.3 sekunden später ging auch endlich die langersehnte heulerei der sirene in unserer unmittelbaren nähe los!! wow, war das ein hörgenuß, so was von geil an sound, glasklar und doch unheimlich. hatte schon ewig nicht mehr so eine gänsehaut gehabt in dieser zeit. nach 1 minute auf und abschwellendem ton war es dann zu ende mit dem spuk! logischerweise hab ich den recorder noch ca. 30sekunden weiter aufnehmen lassen, um das unheimliche abklingen voll im kasten zu haben. nebenbei sind noch andere sirenen in entfernung während der abklingphase zu hören! also diese mission, wie ich es nannte, war ein voller erfolg!! spannend war vorallem das es verdammt knapp war mit der sirenen-auslösung und dem maus-click!! uiui, war schon lustig!! die aufnahme ist schliesslich sehr gut gelungen,keine verzerrung oder ähnliches. leider wurde dies eine mono-aufnahme, aber dank moderner und sehr nützlicher software auf meinem pc und etwas know-how was das zusammenschneiden/fügen einer wave-datei betrifft, wurde aus einem kanal dann zwei kanäle gezaubert! das endergebnis war, dass das ganze geheul auf allen lautsprecher beim abspielen zu hören war. (meine freundin hätt mich schon beinahe erschlagen deswegen, da ich mir den sound zig mal angehört habe!)
das zu diesem thema.
grüsse von Michel
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
-
- Harter Kern
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
- Wohnort: Arnsberg - Neheim
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
Existiert die Aufnahme noch????
Wenn ja, hier besteht interesse
Wenn ja, hier besteht interesse
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
hallihallo und guten abend!
1. @fire: selbstverständlich existiert diese aufnahme noch! hab die wave-datei zig-fach kopiert auf meine anderen pc´s, das ganze auf cd gebrannt und auch in mp3-format umgewandelt!das ja nix verloren geht! das ist ein wahrer schatz für mich! sowas muss man einfach aufheben! ist eben vergangenheits-bewältigung!
2.@frank:nochmals auf die ehemaligen probealarme zurück zukommen:
ich habe mal in meiner frühen jugend einen zeitungsartikel in der bild-zeitung gesehen und auch damals ausgeschnitten( leider hab ich den ausschnitt verschlampt!) , wer überhaupt verantwortlich für die ganze sirenen-auslösung bundesweit war! ich kann mich noch dunkel erinnern dass für die auslösung der damals zig-tausend existierenden sirenen in der gesamten bundesrepublik ein einziger mann verantwortlich war. er hatte seinen sitz in usingen (land hessen; dort ist eine erdfunkstelle vertreten), von dort aus wurde dann der berühmte knopf gedrückt und das ganze heul-programm herunter gespielt. (leutz korrigiert mich wenn ich etwas falsch liege, da es bestimmt schon fast 20jahre her ist, könnten mir unbeabsichtigte aussagen unterlaufen!).aber frag mich nicht nach details. es wurde dann auch noch eine bilanz bezüglich der funktionalität der gesamten sirenen in der zeitung später veröffentlicht, wieviel sirenen liefen und welche nicht!
ich hoffe das ich dir ein wenig helfen konnte mit meiner erfahrung. oder stöber bisse im internet mit hilfe von suchmaschinen google oder andere. vielleicht hast ja glück und findest eine tatkräftige 100%ige information über das thema.(wenn du fündig werden solltest, poste es einfach hier herein. würde mich natürlich auch brennend interessieren was sache ist!)
jedenfalls werde ich dieses jahr im märz mal öfters alte tagesschau- sendungen gucken! hoffe ich habe ebenfalls glück!
mfg:Michel
1. @fire: selbstverständlich existiert diese aufnahme noch! hab die wave-datei zig-fach kopiert auf meine anderen pc´s, das ganze auf cd gebrannt und auch in mp3-format umgewandelt!das ja nix verloren geht! das ist ein wahrer schatz für mich! sowas muss man einfach aufheben! ist eben vergangenheits-bewältigung!
2.@frank:nochmals auf die ehemaligen probealarme zurück zukommen:
ich habe mal in meiner frühen jugend einen zeitungsartikel in der bild-zeitung gesehen und auch damals ausgeschnitten( leider hab ich den ausschnitt verschlampt!) , wer überhaupt verantwortlich für die ganze sirenen-auslösung bundesweit war! ich kann mich noch dunkel erinnern dass für die auslösung der damals zig-tausend existierenden sirenen in der gesamten bundesrepublik ein einziger mann verantwortlich war. er hatte seinen sitz in usingen (land hessen; dort ist eine erdfunkstelle vertreten), von dort aus wurde dann der berühmte knopf gedrückt und das ganze heul-programm herunter gespielt. (leutz korrigiert mich wenn ich etwas falsch liege, da es bestimmt schon fast 20jahre her ist, könnten mir unbeabsichtigte aussagen unterlaufen!).aber frag mich nicht nach details. es wurde dann auch noch eine bilanz bezüglich der funktionalität der gesamten sirenen in der zeitung später veröffentlicht, wieviel sirenen liefen und welche nicht!
ich hoffe das ich dir ein wenig helfen konnte mit meiner erfahrung. oder stöber bisse im internet mit hilfe von suchmaschinen google oder andere. vielleicht hast ja glück und findest eine tatkräftige 100%ige information über das thema.(wenn du fündig werden solltest, poste es einfach hier herein. würde mich natürlich auch brennend interessieren was sache ist!)
jedenfalls werde ich dieses jahr im märz mal öfters alte tagesschau- sendungen gucken! hoffe ich habe ebenfalls glück!
mfg:Michel
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
Hallo!
Ja, mal bitte die Aufnahme für alle bereitstellen wenns geht.
Ansonsten bitte auch per mail, die findest Du im Profil.
Danke!
Ja, mal bitte die Aufnahme für alle bereitstellen wenns geht.
Ansonsten bitte auch per mail, die findest Du im Profil.
Danke!
- Step5
- Neuling
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2004, 17:40
- Wohnort: Inselkoller 145,12,21
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
Wenn die Aufnahme für alle erreichbar sein soll: per e-mail an mich, ich hau sie dann auf meinen Webspace, der in Sachen Sirenensound unter
http://www.step5.de/Luftschutzsirene-de/
erreichbar ist... [url=mailto:step5@step5.de]step5@step5.de[/url]
http://www.step5.de/Luftschutzsirene-de/
erreichbar ist... [url=mailto:step5@step5.de]step5@step5.de[/url]
Zuletzt geändert von Step5 am Mittwoch 12. Januar 2005, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
=^.^= Step5 Iceberg | "Unser Club"-DJ | Inselkoller-Streuner =^.^=
-
- Harter Kern
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
- Wohnort: Arnsberg - Neheim
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
Am besten in ein ZIP Archiv packen und dann verschicken
-
- Neuling
- Beiträge: 54
- Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
- Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
So, noch etwas zum Thema Probealarm:
Ich erinnere mich noch ziemlich genau an einen dieser „schlimmen“ Mittwochs (ich war damals in der 4. Klasse—es muss also um 1978 gewesen sein). Ich hatte vorher meine Uhr genau gestellt, um nicht überrascht zu werden. Der Unterricht hatte um 9.50 Uhr begonnen und ich konnte mich ja überhaupt auf nichts konzentrieren! Unser Klassenzimmer befand sich im obersten Stockwerk und die E57 war ca. 20m Luftlinien auf dem anderen Flügel des Schulgebäudes fast in Augenhöhe befestigt:-(
Ständig blickte ich auf meine Uhr und als der Sekundenzeiger auf 10.00 Uhr sprang erwartete ich das sofortige Aufheulen der Sirenen. ...Aber es kam gar nichts! Nun wurde ich ganz nervös und konnte nicht mehr stillsitzen! Die Probealarme hatten ja immer fast auf die Sekunde pünktlich angefangen. Ich fragte mich, ob ich mich irgendwie vielleicht mit dem Datum vertan hätte oder ob sonst irgendetwas los war als urplötzlich das Ding loslegte! Mir fuhr es in Mark und Beine und ich begann völlig zu zittern!!! Als ich mich dann gefangen hatte, schaute ich auf meine Uhr und merkte, dass es schon fünf nach zehn war... Erst später erfuhr ich, dass der Probealarm auf 10.05 Uhr verlegt worden ist, und dass es sich nicht um ein Problem mit der Auslösung gehandelt hatte!
Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, als das Signal „Katastrophenalarm” zum halbjährlichen Probelarm gehörte. Das lief damals noch so ab:
10.00 Uhr „Entwarnung“, 10.04 Uhr „Luftalarm“, 10.08 Uhr „Katastrophenalarm“, 10.13 Uhr „Entwarnung“; um 10.17 Uhr wurde in einigen Gebieten nochmal „Entwarnung“ ausgelöst (nicht vom Warnamt sondern auf örtlicher Basis).
Später sah es dann folgendermaßen aus:
10.05 Uhr „Entwarnung“, 10.09 Uhr „ABC-Alarm“ (Frühjahrsprobe) bzw. „Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten“ (im Herbst), 10.13 Uhr „Entwarnung“; um 10.17 Uhr wieder „Entwarnung“ in einigen Gebieten.
Übrigens, der halbjährliche bundesweite Probealarm fand in der Regel immer am dritten bzw. vorletzten Mittwoch im März und September statt. Obwohl es sich um eine bundesweite Erprobung der Sirenen handelte, wurden die Probealarme über die einzelnen Warnämter ausgelöst. Es gab dabei kein automatisches „Probealarmprogramm“ sondern die Signale wurden per Knopfdruck individuell ausgelöst.
Ich erinnere mich noch ziemlich genau an einen dieser „schlimmen“ Mittwochs (ich war damals in der 4. Klasse—es muss also um 1978 gewesen sein). Ich hatte vorher meine Uhr genau gestellt, um nicht überrascht zu werden. Der Unterricht hatte um 9.50 Uhr begonnen und ich konnte mich ja überhaupt auf nichts konzentrieren! Unser Klassenzimmer befand sich im obersten Stockwerk und die E57 war ca. 20m Luftlinien auf dem anderen Flügel des Schulgebäudes fast in Augenhöhe befestigt:-(
Ständig blickte ich auf meine Uhr und als der Sekundenzeiger auf 10.00 Uhr sprang erwartete ich das sofortige Aufheulen der Sirenen. ...Aber es kam gar nichts! Nun wurde ich ganz nervös und konnte nicht mehr stillsitzen! Die Probealarme hatten ja immer fast auf die Sekunde pünktlich angefangen. Ich fragte mich, ob ich mich irgendwie vielleicht mit dem Datum vertan hätte oder ob sonst irgendetwas los war als urplötzlich das Ding loslegte! Mir fuhr es in Mark und Beine und ich begann völlig zu zittern!!! Als ich mich dann gefangen hatte, schaute ich auf meine Uhr und merkte, dass es schon fünf nach zehn war... Erst später erfuhr ich, dass der Probealarm auf 10.05 Uhr verlegt worden ist, und dass es sich nicht um ein Problem mit der Auslösung gehandelt hatte!
Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, als das Signal „Katastrophenalarm” zum halbjährlichen Probelarm gehörte. Das lief damals noch so ab:
10.00 Uhr „Entwarnung“, 10.04 Uhr „Luftalarm“, 10.08 Uhr „Katastrophenalarm“, 10.13 Uhr „Entwarnung“; um 10.17 Uhr wurde in einigen Gebieten nochmal „Entwarnung“ ausgelöst (nicht vom Warnamt sondern auf örtlicher Basis).
Später sah es dann folgendermaßen aus:
10.05 Uhr „Entwarnung“, 10.09 Uhr „ABC-Alarm“ (Frühjahrsprobe) bzw. „Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten“ (im Herbst), 10.13 Uhr „Entwarnung“; um 10.17 Uhr wieder „Entwarnung“ in einigen Gebieten.
Übrigens, der halbjährliche bundesweite Probealarm fand in der Regel immer am dritten bzw. vorletzten Mittwoch im März und September statt. Obwohl es sich um eine bundesweite Erprobung der Sirenen handelte, wurden die Probealarme über die einzelnen Warnämter ausgelöst. Es gab dabei kein automatisches „Probealarmprogramm“ sondern die Signale wurden per Knopfdruck individuell ausgelöst.
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Probealarm um 10.05 Uhr?
Genau, ist die letzte Änderung, die es bei den bundesdeutschen Sirenensignalen gab: "Katastrophenalarm" (muß es bis ca. 1980 gegeben haben) bestand ja aus dem normalen Signal "Feueralarm" (also dreimal auf- und abschwellend innerhalb einer Minute), gefolgt von einem einminütigen Dauerton. Es wurde später wohl als zu unklar erachtet, da der Dauerton ja auch für die Entwarnung vorgesehen war. Daher änderte man das Signal "Katastrophenalarm" auf den einminütigen Heulton des Luftalarms im Verteidigungsfall. War auch konsequent - schließlich konnte man davon ausgehen, daß die Bürger schon wüßten, ob denn nun der Verteidigungsfall besteht, oder nicht...Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, als das Signal „Katastrophenalarm” zum halbjährlichen Probelarm gehörte.