Seite 1 von 4
D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 20:34
von NCW
Gude.
Da hier ja schon der ein oder andere durchaus respektable Leistungen und damit handwerkliches Talent in Sachen Sirenenrestaurationen bewiesen hat, wollte ich rein interessehalber mal fragen, wie es denn so mit den handwerklichen Interessen abseits der Sirene aussieht.
Also ihr Bastler, sofern vorhanden, zeigt eure Kreationen!
Gruß,
Niklas
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 21:01
von Fox 1
Hatte im Rahmen der Maßnahme, in der ich mich noch bis 29. Februar befinde, vor Weihnachten mit einem Kollegen eine Krippe gebaut. Zum Schluss ein einfacher Weihnachtsbaum mit LED´s. Kurios, dass man bei denen direkt 13,8 V braucht.
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 21:09
von NCW
Eein kleines Beispiel von heute ist der provisorische Türpin, den ich mal ebenso gedreht habe, nachdem ich das Plastikteil an meiner Karre erfolgreich in Unachtsamkeit zerstört habe. Leider erkennt man die abgestumpfte RBR Rändelung auf dem Foto nicht wirklich. Ansonsten hab ich von der Alarmanlage mit USV und Licht-Radiosteuerung für die Garage, über den Balkonklapptisch zum Einhängen am Geländer, vielen Kleinkrams und Musikelektronik bishin zur automatischen Überschusswasser-Abpumpanlage für die Zentralheizung so einiges gebastelt ;)
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:04
von Die Sirenenwerkstatt
Schick gedreht ;)
Bin auch in dem Genre zuständig.... meine anderen Projekte umfassen allgemein elektronik... will mir versuchen eine kleine cnc fräse zu kaufen um mir platinen fräsen zu können und außerdem will ich mir ein funktionierendes stargate bauen was detailgetreu sein soll. Zudem habe ich im keller zwei fast 1m große Modelle von raumschiff enterprise Refit / A stehen die zusammengebaut und mit Elektronik versehen gehören. Dann wollt ich noch Knight rider effekt elektronik wie die Sprachbox gebaut haben und fürs auto in den Grill einen Scanner mit microcontroller unterstützung.... ich denke das is mal das erste^^ mache noch vieles mehr aber das würde jetzt den Rahmen sprengen.
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 13:54
von hoffendlichS3
Tja...
Ich komme eigendlich aus dem Bereich Pumpen mit allem drum und dran.
Dazu kam dann Elektrosteuerungsbau und Verbrennungskraftmaschinen.
Des weiteren habe ich ja meinen kleinen Golf 2, mein Kleinod, um das sich auch immer fein gekümmert und
geschraubt und original aufgerüstet wird.
Gelernt habe ich jetzt Mechatroniker und Arebite z.Zt. im Sondermaschinenbau :)
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 16:35
von NCW
Achja, hab ja was Neues zum Basteln...
Projekt a) kleine "Retro-Lautsprecher" für die Küche
Projekt b) mein neuer Lada
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 21:57
von NCW
Na, wer sieht's?!
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 07:40
von Technikfreak L
Ich sehe, dass da hinten der Motor von einer E57 steht.
Ich glaube außerdem zu sehen, dass die beiden Löcher im Brett etwa den gleichen Durchmesser wie der E57- Motor haben.
Aber was genau es werden soll kann ich mir noch nicht vorstellen.
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 10:14
von NCW
Gut erkannt. Ich selbst hab den Motor selbst erst beim dritten Sichten der gestrigen Fotos entdeckt. Das Brett hat allerdings nix mit Sirenen zu tun.
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 10:43
von KL7000F
Brett -> Lautsprecher -> Kofferraum? ;)
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 12:09
von hoffendlichS3
Wenn ja gut festmachen...! Diese Lautsprecherbretter werden bei einem Aufprall tötliche Geschosse wenn sie sich lösen bzw nicht fest sind.
Auch wenn man damit ja nicht rechnen soll ;)
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Montag 17. Februar 2014, 16:53
von Alexander470815
Diverse Elektronik und Elektrik Basteleien.
Das hier hat etwas mit Sirenen zu tun, ein Helin Generator aus einem SLEA Anhänger (habe nur den Generator bekommen).
Das zusammen auf einem Gestell mit einem Farymann Diesel und einem eigenen Spannungsregler.
http://www.youtube.com/watch?v=uYqPY7qQlFs
Und dann noch etwas Kältetechnik und damit die Versuche halbwegs ordentlich Eis zu machen.
http://www.youtube.com/watch?v=cvBEGV2q29k
Mit einer eigenbau Kühlplatte klappt es schon ganz gut.
http://www.youtube.com/watch?v=5ADGh9xshP4
Taschenlampen sind auch noch ein Hobby von mir...
Also ein ziemlich großer Bereich.
Sirenen hab ich noch keine aber eine Funke und Huster Alarmglocke.
Aber ich bin auf der Suche...
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 22:40
von NCW
Alexander470815 hat geschrieben:Diverse Elektronik und Elektrik Basteleien.
Das hier hat etwas mit Sirenen zu tun, ein Helin Generator aus einem SLEA Anhänger (habe nur den Generator bekommen).
Das zusammen auf einem Gestell mit einem Farymann Diesel und einem eigenen Spannungsregler.
http://www.youtube.com/watch?v=uYqPY7qQlFs
Geiles Teil. Wie ist dennd er Regler aufgebaut? Mit Gleichstromzwischenkreis umd nachgehend auch die Frequenz stabil zu halten?
hoffendlichS3 hat geschrieben:...tötliche Geschosse...
Alles bedacht. Eine direkte Verankerung an der Verstrebung der Heckverkleidung ist Teil des Plans ;)
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 13:35
von Alexander470815
Jein.
Die Frequenz bestimmt bei einem Synchrongenerator allein die Drehzahl, die muss bei dem Helin Generator möglichst 3000U/min betragen für 50Hz.
3600U/min für 60Hz, hier hab ich mich einfach auf den Fliehkraft Regler im Farymann verlassen.
Der regelt es eigentlich sehr gut aus, leider gab es keine 150er Riemenscheibe sondern nur 140mm oder 160mm.
Deswegen dreht der Generator etwas schnell wenn der Diesel mit Nenndrehzahl läuft.
3200U/min in meinem Fall gibt das also rund 53Hz, also noch in der Toleranz die ich für Ausreichend halte :-).
Die drei Phasen werden einweg gleichgerichtet und mit einem Spannungsteiler auf ein entsprechendes Niveau geteilt.
Dann werden sie mit einem Referenzwert verglichen (einfacher Operationsverstärker macht das) und der steuert einen Transistor (Mosfet) an der den Erregerstrom regelt.
Die Versorgung der Erregerspannung kommt vom Generator selbst, der hat einmal die Wicklung für 230V/400V und dann noch eine für die Erregung.
Diese macht rund 32V Drehstrom, der wird gleichgerichtet und über den Elko gepuffert (damit das ganze auf Last Änderungen schnell reagieren kann).
Aus dem Kreis wird auch noch der Bleiakku geladen.
Das Rest Magnetfeld im Generator reicht leider nicht aus um genug Spannung zu erzeugen damit es sich bis zum Nennbetrieb aufschwingt,
deswegen muss man einen Taster betätigen der den Akku kurz mit der Erreger Wicklung verbindet.
Der SLEA Anhänger hat Afaik. ja auch einen Knopf dafür?
Demnächst werde ich mich einmal Erkunden ob in Fronhausen (Hessen) [Ist ein Ort weiter] noch so ein Anhänger vorhanden ist.
Habe davon im wiki gelesen...
Grüße
Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 17:30
von NCW
Hi.
Hatte bezüglich der elektronischen Frequenzregelung gefragt, da ich keinen Stellgeber am Diesel finden konnte.
Dass es noch sowas wie Fliehkraftregler gibt habe ich völlig verdrängt gehabt. Auf jeden Fall ein sehr schönes
Projekt. Nur verrate mir, was macht die geschmackvoll in Pose gesetzte Munitionskiste? Bei mir dient sie sonst
nur als Brotdose ;)
Gruß,
Niklas