Seite 1 von 4

Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 20:07
von ds977john
Hey Leute,

also nachdem ich im letzten Jahr meine DS977 restauriert habe, gehts jetzt an die Aufstellung im Garten.
Zu der Sirene hab ich ja damals glücklicherweise noch den Flansch für die Rohrmontage und ca 1,80m Originalrohr dazubekommen. Da ich ein solches Rohr mit den gleichen Maßen nirgendswo mehr auffinden konnte, musste ich kurzerhand und notgedrungen auf ein anderes ausweichen. Mein Kumpel, der Schweißer ist, hat mir da ein schmuckes Teil zusammengebastelt (Foto folgt). Das Rohr hat einen etwas größeren Durchmesser, in das ein Stück vom Originalmast hineingesteckt und verschweißt wurde, damit der Flansch oben auch noch draufpasst.
Ja, was ich bis jetzt schon geschafft habe, ist den Flansch vom alten Rohr abzubauen, sandstrahlen zu lassen und zu lackieren. Ebenso wurde der Mast schon gestrahlt und grundiert. Am zukünftigen Platz der Sirene hab ich schonmal begonnen, das Loch für das Fundament auszuheben. Bei ca 30cm Tiefe war aber erstmal Schluss mit lustig, das liebe Grundwasser -.-
Naja, jetzt heißt es warten, warten, warten....auf schöneres Wetter und niedrigere Wasserstände :)
Den Mast werd ich demnächst lackieren und auch Fotos davon hochladen.
Aber hier erstmal ein paar Bilder vom jetzigen Stand...

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 08:35
von Die Sirenenwerkstatt
Grundwasser schon bei 30cm Tiefe? Das ist aber sehr hoch würde ich sagen oder?

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 09:16
von ds977john
Naja, sagen wir mal Oberflächenwasser. Da kommt dann irgendwo bei 2m noch eine Lehmschicht und dann kommt das richtige Grundwasser. Aber ist wirklich so, das ist ne ziemlich feuchte Gegend bei uns, auf dem Feld nebenan steht auch immer Wasser. Für die Pflanzen und den Rasen ist das natürlich top, man braucht kaum gießen und trotzdem schießt und sprießt alles :)
Bis zum Sommer geht das natürlich noch ein bisschen runter, so ca bis 80-90cm....Also ein Haus mit Keller kann man da nicht bauen^^

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 16:59
von ds977john
Sooo, und hier noch das Bild vom Mast...

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 17:18
von NCW
Endlich mal wieder eine Gartenaufstellung. Feine Sache :)

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 17:34
von ds977john
Ja, das dacht ich mir auch :) Aufgrund der Wasserproblematik wird das ganze aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen denk ich, da muss ich erstmal sehen wie ich das mit dem Fundament mache...wollte so ca 1m x 1m x 1m machen, aber ich bezweifle , dass ich das Loch jemals trocken auf eine Tiefe von 1m kriege....na mal sehen :-/

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 21:27
von Fox 1
Hauptsache Jede Menge Kasten Oettinger stehen bereit.

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 21:55
von Die Sirenenwerkstatt
Na klar ;-) muss doch jemand die Feuerwehrleute versorgen wenn dies wieder richten müssen *g :-D
Ne Spaß beiseite. Das mit dem Fundament wird mit sicherheit gut gehen nur musst du warten bis es mehr als 1 Woche nimmer geregnet hat und das könnte nochwas dauern.
MfG

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 22:14
von Land 4-4
Hi, willst Du wirklich einen Kubikmeter Beton da reinfüllen???
Weißt Du wieviel der wiegt??
Spar Dir die Hälfte!
Gruß
Land 4/4

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 03:04
von ds977john
Ja, die Kästen sind alle schon leer xD und wegen dem Fundament; ein Kumpel hat gesagt ich sollte mindestens ein Kubikmeter Fundament machen...mir scheint das auch ein bisschen viel...aber ich will ja auch nich dass der Mast eines Tages im Garten rumliegt....aber vielleicht reicht auch ein halber Meter Tiefe? Naja, die Sirene wiegt ja 100kg, der Mast ansich wird auch nochmal so fast 100kg wiegen, ich weiß nich, wie viel das Fundament da aushalten muss, wenn mal ein richtiger Sturm kommt? ;)

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 09:38
von Die Sirenenwerkstatt
Also 1m Tiefe ist schon in ordnung nur 1m x 1m Fläche ist bissl groß. Ich denke Land 4-4 meint, du brauchst nur 1m Tiefe und 50 x 50cm. Ich denke das müsste auch reichen.
Stell dir doch mal vor was du an arbeit haben wirst um einen Kubikmeter beton wieder auszubuddeln irgendwann... Dann brauchst du noch nen kran weil der Block mehr als 1t wiegt usw.

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 10:08
von ds977john
Naja, das wird nicht reichen, denn die Grundplatte unten am Mast ist schon bisschen was über 70cmx70cm. Also ich will den Mast nicht einbetonieren, sondern erst das Fundament fertig machen, dann den Mast aufstellen und mit Schwerlastankern festschrauben....Ich hatte auch überlegt den ganzen Mast einzubetonieren, aber dann krieg ich ihn wirklich nie wieder weg. Und die Sirene krieg ich ja auch niemals 3 Meter hochgehoben. Dacht ich mir zumindest, deshalb hab ich mich für die Variante entschieden :)

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 10:17
von NCW
Hast du shonmal daran gedacht, ein Fertigfundament herzustellen. Sprich, du gießt das Fundement in einer Schalung unmittelbar neben den Loch in einer Schalung (mit Boden!), lässt ein zum U gebogenes Armierungseisen in Richtung Loch herausschauen und ziehst dann das getrocknete, aus der Schalung befreite Fundament mit einem Trecker etc. in das Loch.

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 11:45
von Die Sirenenwerkstatt
Hmm hab auch hier mal gesehen, dass jemand von uns mal Praktikant bei Hörmann war. die Haben da eine Hochmastinstallation einfach mit nem trekker grade ins Loch gestellt und dann eingebuddelt und verdichtet...
Ist sowas nicht auch ne Lösung?

Re: Projekt Mastaufstellung DS977

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 14:04
von ds977john
Also sowas hab ich noch nie gehört, wäre aber auch eine Möglichkeit. Das einzige Problem dabei ist, dass ich das Fundament nicht in das Loch befördern könnte. Durch das kleine Gartentor passt grade mal ne Schubkarre :) Also mit Trekker oder anderem schweren Gerät wird das nichts. Eventuell mit einer Seilwinde, oder einem Flaschenzug oder so, aber da fehlt mir auch wieder eine Befestigungsmöglichkeit. Bezüglich des Wasserproblems hab ich eigentlich nur 2 Möglichkeiten: 1. Ich warte und grabe soweit, wie das Wasser noch absinkt (auch wenn es dann nicht 1m tief ist) oder 2. Ich pumpe das Wasser permanent aus, was aber glaub ich nicht die optimalste Lösung ist.