Sirene in Buchholz

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Sirene in Buchholz

Beitrag von Totusignotus »

Hallo zusammen,

wärend einer Radtour bin ich in Buchholz ganz unverhofft auf eine Sirene getroffen. Aus der Ferne betrachtet dachte ich sofort an eine E57, jedoch stellte ich bei näherer Betractung fest, dass es sich um eine 6-Port-Sirene mit Dach-Spezialkonstruktion handelt. Meine spontane Einordnung wäre S2 oder S2A, ein schärferes Bild und eine Ortsbeschreibung folgen in Kürze.

Das Bild möge sprechen zu Euch:
Dateianhänge
SIRENE.jpg
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Cirno-Chan

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Cirno-Chan »

Erstmal sorry, dass ich den Thread nochmal ausbuddel, aber ich wohne in besagter Ortschaft und mein Vater ist dort Stellv. Wehrleiter.
Bedeutet soviel, dass ich eventuell mir das Ding aus der nähe ansehen kann (meint Anschlusskasten unterm Dach und das Gerät vom Dach) und werde dann natürlich auch detailierte Bilder anhängen, natürlich nur wenn gewollt ;).

Dazu sei gesagt: Die Sirene selbst ist seid ewigkeiten nicht mehr Aktiv gewesen. Wurde meines Wissens während meines 17 jährigen Lebens nur zwei mal ausgelöst. Einmal wegen einem Defekt der E57 quasi direkt gegenüber (auf dem Dach von einem Kiosk) und ein weiteresmal unter... naja... ich nenn's mal misglückter Feueralarm, der wegen besöffniss des Auslösendem eher wie ein mischmasch aus ABC-Alarm und Warnung der Bevölkerung geklungen hat (die es beide hier garnicht mehr gibt). Die Sirene kann nur per Hand gesteuert werden über einen Taster in der alten Fahrzeughalle.

Gruß Cirno =)
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Rheinlandsirene »

Ich hatte wegen dieser Sirene vor einiger Zeit mal eine E-Mail an die Gemeinde Asbach verfasst. Man teilte mir folgendes mit:

"Die Sirene auf dem Feuerwehrhaus in Buchholz ist noch voll funktionsfähig, wird aber im Regelfall nicht mehr zur Alarmierung der Feuerwehr genutzt, da sie keinen Fernwirkempfänger hat. Es finden mit dieser Sirene auch keine regelmäßigen Probeläufe statt.

Sollte die Sirene einmal genutzt werden, ist dies eher die Ausnahme und nur bei Ausfall der normalen Alarmierungssysteme (mir in den letzten 5 Jahren nicht bekannt). [...] Eine Reaktivierung ist aber bisher nicht geplant."


Die Sirene ist übrigens in der Standort-Karte des Forums eingetragen.
Zuletzt geändert von Rheinlandsirene am Montag 7. Oktober 2013, 20:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Totusignotus »

Danke für die Infos!
Ich bin leider in letzter Zeit nicht noch mal zur Sirene gekommen, daher ist aus "in Kürze" leider nichts geworden. Bilder wären schön, noch schöner wäre allerdings, sie zu hören. Wäre es wohl möglich, sie zu Testzwecken einmal zur regulären Probe mitzutakten?
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Rheinlandsirene »

Totusignotus hat geschrieben:Danke für die Infos!
Ich bin leider in letzter Zeit nicht noch mal zur Sirene gekommen, daher ist aus "in Kürze" leider nichts geworden. Bilder wären schön, noch schöner wäre allerdings, sie zu hören. Wäre es wohl möglich, sie zu Testzwecken einmal zur regulären Probe mitzutakten?
In Asbach findet, wenn ich mich recht entsinne, am 1.Samstag im Monat ein Probealarm statt!? Wäre auf jeden Fall sehr schön sie mal zu hören und eine Aufnahme zu machen...
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Totusignotus »

Ich sehe es kommen, wir müssen uns da mal treffen (sofern das in Ordnung geht).
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Rheinlandsirene »

Totusignotus hat geschrieben:Ich sehe es kommen, wir müssen uns da mal treffen (sofern das in Ordnung geht).
Sooooo weit habe ich es ja bis dort nicht. Ich hatte eigentlich auch schon eine Aufnahme dort geplant, aber nicht damit gerechnet, dass sie nicht getestet wird...
Cirno-Chan

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Cirno-Chan »

Müsst man mit der VG absprechen, ob die mal mit getestet wird. Nen grund gibts ja, da sie wirklich schon ewig nicht mehr gelaufen ist. Bilder versuch ich mal zu bekommen, mein Vater interresiert das Thema allerdings so überhaupt nicht...
Rheinlandsirene hat geschrieben: In Asbach findet, wenn ich mich recht entsinne, am 1.Samstag im Monat ein Probealarm statt!?
Das stimmt, meist gegen 12:10. Wenn der Wind gut steht gibts nen wahres Heulorchester mit den zwei Krautscheider (davon ist eine definitiv keine E57, da sie tiefer klingt) und den Uckerather Sirenen ;)

[Off Topic]
Werde mal den ehemaligen Standort der Zivilschutzsirene der VG Asbach aufsuchen. Der ist irgendwo in Rindthausen (Ort zwischen Asbach und Buchholz). Vielleicht sind ja Mastreste oder zumindest nen Fundament übrig geblieben :) )

Gruß
Cirno
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Totusignotus »

Cirno-Chan hat geschrieben:Werde mal den ehemaligen Standort der Zivilschutzsirene der VG Asbach aufsuchen. Der ist irgendwo in Rindthausen (Ort zwischen Asbach und Buchholz).
Ja, da stand wirklich mal eine HLS (F71?), Überreste habe ich bereits stundenlang gesucht, aber nie gefunden. War aber auch immer nur Abends da, vielleicht hast Du am Tag mehr Glück als ich...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Rheinlandsirene »

Cirno-Chan hat geschrieben:Müsst man mit der VG absprechen, ob die mal mit getestet wird. Nen grund gibts ja, da sie wirklich schon ewig nicht mehr gelaufen ist. Bilder versuch ich mal zu bekommen, mein Vater interresiert das Thema allerdings so überhaupt nicht...
Rheinlandsirene hat geschrieben: In Asbach findet, wenn ich mich recht entsinne, am 1.Samstag im Monat ein Probealarm statt!?
Das stimmt, meist gegen 12:10. Wenn der Wind gut steht gibts nen wahres Heulorchester mit den zwei Krautscheider (davon ist eine definitiv keine E57, da sie tiefer klingt) und den Uckerather Sirenen ;)

[Off Topic]
Werde mal den ehemaligen Standort der Zivilschutzsirene der VG Asbach aufsuchen. Der ist irgendwo in Rindthausen (Ort zwischen Asbach und Buchholz). Vielleicht sind ja Mastreste oder zumindest nen Fundament übrig geblieben :) )

Gruß
Cirno
Meinst du, dass du zu der einen Sirene, die deiner Meinung nach keine E57 ist, auch etwas herausfinden kannst?
Cirno-Chan

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Cirno-Chan »

Rheinlandsirene hat geschrieben:Meinst du, dass du zu der einen Sirene, die deiner Meinung nach keine E57 ist, auch etwas herausfinden kannst?
Werd ich versuchen. Ist direkt an der Firma "Johnson Controlls" (Rechtschreibfehler möglich, ehemals Varta). Hab sie schon öfter beim vorbeifahren gesehen, ich guck ihr demnächst mal richtig unter den Rock.

Die Sirene, um die es hier eigentlich geht, hat wohl keinen Schaltkasten oder sonsti und wird direkt per Taster gesteuert. Typenschild werd ich wohl nächste Woche ablichten können.
Sie läuft wohl doch noch, sogar jedes Jahr, pünktlich zu Silvester. Wird eventuell auch mal bei einer Probe mitlaufen können, muss nur vorher gemeldet werden.
Sirentyp
Neuling
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 24. April 2013, 14:56

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Sirentyp »

Irgendwann kannst du de auch wohl mal Abbauen .
Ich bin gerade an einer S3b dran.
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Sirene in Buchholz

Beitrag von Rheinlandsirene »

Cirno-Chan hat geschrieben:
Rheinlandsirene hat geschrieben:Meinst du, dass du zu der einen Sirene, die deiner Meinung nach keine E57 ist, auch etwas herausfinden kannst?
Werd ich versuchen. Ist direkt an der Firma "Johnson Controlls" (Rechtschreibfehler möglich, ehemals Varta). Hab sie schon öfter beim vorbeifahren gesehen, ich guck ihr demnächst mal richtig unter den Rock.

Die Sirene, um die es hier eigentlich geht, hat wohl keinen Schaltkasten oder sonsti und wird direkt per Taster gesteuert. Typenschild werd ich wohl nächste Woche ablichten können.
Sie läuft wohl doch noch, sogar jedes Jahr, pünktlich zu Silvester. Wird eventuell auch mal bei einer Probe mitlaufen können, muss nur vorher gemeldet werden.
Wäre toll. Vielleicht könnte ich die Sirene an der Firma dann mal aufnehmen, wenn sie beim monatlichen Probealarm mitläuft!

Nein, sie hat keinen FWE o.ä., wie man mir mitteilte (siehe oben).
Okay, das wäre echt toll, sie mal in Aktion zu filmen!
Antworten