Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Benutzeravatar
AlteHeuler324
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 18:40
Kontaktdaten:

Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von AlteHeuler324 »

Moin,

endlich darf ich mal was in der Zeitung über Sirenen im Kreis Aachen lesen:

http://www.aachener-nachrichten.de/news ... umm-bleibt

Der Artikel findet sich in den heutigen Aachener Nachrichten, mit einem Titelbild, welches kartografisch den aktuellen Status der Sirenennetze in den Kreisen Aachen, Düren und Heinsberg darstellt, sowie eine kurze Erklärung der Sirenensignale umfasst.

mfg,
AlteHeuler324

Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von E57Symattra »

Im Bericht heisst es in einem Passus:
Allerdings hätten dann alle Menschen und Tiere im Umkreis von mindestens 100 Metern rund um die Sirene einen Hörsturz», sagt er. Mit einem Tinnitus soll natürlich niemand die Notfallwarnung bezahlen.
Meiner Meinung nach verunsichern solche Aussagen. Ich stand zum Beispiel in Darmstadt an der Orangerie keine 10 m von einer Hochleistungssirene entfernt. Ohne Hörschutz (Weil ich noch keinen hatte zu dem Zeitpunkt!) und hab auch keinen Hörsturz erlitten. Diese Aussage vermittelt den Eindruck, dass die Sirenen taub machen, aber das ist meiner Meinung nach vielleicht in Einzelfällen möglich, aber keinesfalls für die Allgemeinheit gültig zu machen. Die Aachener selbst, die in der Nähe einer Sirene wohnen dürften ja auch kaum taub sein oder die in Darmstadt. Tiere flüchten ja bekanntlich, wenn die Sirene loslegt, was diverse Videos ja beweisen und auch dass die danach nicht orienrungslos herumirren, weil sie taub sind.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von FunkerVogth »

ach Leute das man da überhaupt noch diskutieren muß......Die Sirenen bleibt Warnmittel Nr.1 basta. Alle die mit SMS und Autoalarmanlagen kommen haben nur eins im Kopf: Geld nicht ausgeben und die ganze Scheiße auf die Bevölkerung abwälzen....ich muß ja den Rauchmelder, Wagen oder Handy oder Funkuhr kaufen......so zieht man sich aus der Affäre. Verantwortung für die Bevölkerung Stand 2012 in Deutschland. Man was müssen die Österreicher und Schweizer hinterweltler sein wenn die sich doch ein Sirenennetz leisten......ich kanns nimmer hören.....

Stromausfall = Ausfall Sirenen: mit den neuen elektronischen ist das Problem gelöst.
Durchsagen, bzw. Information der Bevölkerung: mit den elektronischen Sirenen ohne Probleme möglich

Also? Woraus wartet man noch?
Da schüttel ich nur den Kopf......dabei müssen diese hohen Herren diese Systeme kennen, sofern man sich dafür interessiert, bzw. Fachmessen besucht.

Sorry, wie immer nur Alibi-Gefasel.
Fox 1

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von Fox 1 »

Das ist bei uns nicht anders. Jeden ersten Samstag Probealarm im Monat mit dem Signal: "Feueralarm". Sonst bleibt die Sirene stumm.

Obwohl ich vorerst für 3 Monate bei der Stadt Idar-Oberstein angestellt bin, wage ich es nicht nach deren Alarmplan zu fragen im Katastrophenfall. Ich warte erst mal bis mitte September ab, dann frage ich mal die zuständige Abteilung.
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von Laatze »

Danke Funker für diese Worte.
Ich hätte es nicht besser schreiben können!
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von Fahrradklingel »

Nunja, Rauchmelder sind/werden in einigen Bundesländern Pflicht. Und so aufwändig ist der DCF77-Krams auch nicht, dass entsprechende Geräte damit viel teurer sein müssten. Wenn ich hier Musik laufen habe, würde ich die nächste E57 des Stadtnetzes nicht hören - meinen Rauchmelder schon...


...nur mal so ein paar Gedanken von mir
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von FunkerVogth »

na ja da piepst der rauchmelder....mal sehen wieviele glauben das es bei ihnen brennt.
und ne funkuhr trage ich nicht und viele andere auch nicht und das piep piep veretzt mich auch nicht gerade in hab acht Stellung.

Und zum nicht hören der E57....tja, logisch, die Welt dreht sich nach 1957 weiter und weiter......die Verglasung hat sich geändert......die Bebauung.....die Jaulen stehen aber meistens immer noch dort wo sie in damaligen Planungsunterlagen vorgesehen waren.
Dann werden einige heute noch versetzt, dabei geht man eher so vor: wo kann ich sie draufstellen ohne das ich Probleme mit dem Grundstücksbesitzer bekomme.
Dann nicht vergessen, die Sirenennetze sind ausgedünnt worden nach dem Ende der Warnämter. Ich habe mich selbst gewundert welche Jaulen bei uns im Ort nicht für die Feuerwehr mitgelaufen sind. Das waren einige, die wurden meistens zuerst gekillt.
Wir reden aber jetzt von Warnung der Bevölkerung und da ich dort nach ganz anderen Gesichtspunkten das Netz aufbauen muß ist wohl logisch.
Und da sind wir wieder beim Geld.

Meine Meinung
Benutzeravatar
AlteHeuler324
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 18:40
Kontaktdaten:

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von AlteHeuler324 »

Leider werden die Politiker erst wach, wenn es zu spät ist. Dann ist das Geschrei groß, denn dann fragt jeder, wieso das vorher keiner erkannt hat.

Die Fehlinterpretation der Alarmierungsmethoden wie hupende Autos oder Rauchmelder ist - wie der Funker sagt - ziemlich groß. Ne Sirene ist klar von alltäglichen Signalen unterscheidbar.
Elektronische Sirenen sind zudem auch stromtechnisch autark - Solarzelle drauf und fertig! Wie auch immer, die Sachverhalte sind schon oft genug evaluiert worden.
AlteHeuler324

Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
Fox 1

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von Fox 1 »

In vielerorts scheint auch Bereiche zu geben, wo man keine Sirene hört. Wenn ich zu Hause in meiner Wohnung bin, bekomme ich nichts mit von dem Geheule. Draußen nur ganz leise, wenn mal kein Auto die Straße runter fährt.

Da aber die Sirenen-Geschichte Kommunalsache ist, wird sich bei uns nichts viel tun. Wie würde es aussehen, wenn ich mich in unserer Stadt als "ehrenamtlicher Sirenen-Beauftragter" zu erkennen gebe? Ich habe ein Gerücht gehört, dass unsere Stadt am "sparen" ist.
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von E57Symattra »

Ist ja alles richtig, aber ich sehe im Moment ein Problem: Man kann zwar Rauchmelder zur Pflicht machen, ja. Aber wie sieht es denn aus mit der Umsetzung und Kontrolle dessen? Solange das Gesetz nicht vorschreibt, dass zum Beispiel der Kontrolleut in die Wohnung darf, bleibt der draussen. Gemäss der Unantastbarkeit der Wohnung.

Ausserdem gibt es ja etliche Bürger, die nicht so viel Geld haben wie andere und sich so einen Rauchmelder gar nicht leisten können. Einfach weil da andere Dinge wichtiger sind, in dieser Situation...

Wie ich früher schon mal gesagt habe: Back to the roots. Warnungen in die Hand des Bundes legen. Dresden macht es ja vor. Die machen ja auch Durchsagen mit den Sirenen, zum Beispiel nach dem Probealarm um eben darauf hinzuweisen, dass es einer ist. Die Sirenentechnik könnte man ja mit Solartechnik betreiben, dann wären diese autark, was das Stromnetz angeht.

Aber was mich ein wenig empört, ist ja die Aussage, dass Sirenen taub machen... Dann müsste ich ja seit Darmstadt taub sein oder alle, die in Darmstadt wohnen... Tiere haben ja den Fluchtinstinkt, der in einem solchem Fall aktiv wird, wie ja SirFanBoys Video von Darmstadt zeigt...
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von Fahrradklingel »

Leute, nicht so schwarz/weiß denken... Sinnvolle Systeme ergänzen sich. Hab ich je was gegen Sirenen gesagt? Der richtige Mix ist das Thema.

Auch Rauchmelder könnten unterschiedliche Signale bringen. Und sagt jetzt nicht, die kennen die Leute nicht, Sirenensignale kennen auch nicht mehr. Es liegt an der Sensibilisierung für das Thema "Warnungssignale". Persönlich würde ich die Rauchmelder aber gegenüber Autohupen etc. vorziehen, weil Rauchmelder auch jetzt schon eine Schutz-Funktion haben, im Gegensatz zur Hupe.

Und ich wohne in geringem Abstand zur E 57; als die aufgestellt wurde, gab es das Haus schon gut 100 Jahre. Wie Funker richtig schreibt, die Isolierung macht's.

Symattra, das muss niemand kontrollieren. Wenn die Wohnung brennt und kein Rauchmelder da ist, zahlt keine Versicherung. Es wird sich also schon jeder in den betroffenen Bundesländern dran machen, einen zu besorgen. Und es kann mir keiner erzählen, dass er nicht genug Geld hat, um sich einen Rauchmelder für 5 € zu kaufen!


Also, mein Fazit: Warn-Netz aufbauen, nicht bloß ein Sirenen-Netz. Nur beides zusammen erreicht genug Menschen. Dass der Bund das übernimmt, ist zwar utopisch, aber nicht minder wünschenswert.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von Totusignotus »

Zum Thema Isolierung: Im fünf Kilometer Luftlinie entferten Nachbarort stehen zwei E57, die mich trotz der zur Nacht herruntergelassenen Rollade und des doppelt verglasten Fensters zu nächtlichen Alarmen (gestern war wieder einer) regelmäßig senkrecht mit Puls auf 180 im Bett sitzen lassen, bis ich dann feststelle, dass die Feuerwehr gerufen wird und keine Warnung der Befölkerung stattfindet. Da sag noch mal einer was gegen die Reichweite von E57ern!

"Halt mal", werdet ihr sagen, "Halt mal, du bist Sirenenliebhaber und hast deshalb wie wir auch ein besonderes Ohr für Sirenen."

Mir ist es schon oft bei morgentlichen Spaziergängen passiert, dass ich auf die nächtliche Alarmierung angesprochen und gefragt wurde, ob ich sie auch gehört hätte. Nicht nur ich werde durch Sirenen erreicht!

Und wenn dann die dorfeigene Warnanlage loslegt, kann sich keiner beklagen, nichts gehört zu haben...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
AlteHeuler324
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 18:40
Kontaktdaten:

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von AlteHeuler324 »

Das Problem, welches Fox1 erwähnt, dass man die dorfeigenen Sirenen schlecht bis garnicht hört, ist wahrscheinlich auf Funkers Aussage zurückzuführen: Die Beschallungspläne der 50er Jahre sind nicht mehr aktuell. Damit müssen die Sirenenstandorte neu bestimmt werden oder sie werden durch Eistüten ersetzt, welche mehr Puste haben, als ne E57.

Das Phänomen, welches Totusignotus anspricht, ist wahrscheinlich der Faktor Wind und nebenbei Folge der alten Beschallungspläne.
AlteHeuler324

Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
Fox 1

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von Fox 1 »

AlteHeuler324 hat geschrieben:Das Problem, welches Fox1 erwähnt, dass man die dorfeigenen Sirenen schlecht bis garnicht hört, ist wahrscheinlich auf Funkers Aussage zurückzuführen: Die Beschallungspläne der 50er Jahre sind nicht mehr aktuell. Damit müssen die Sirenenstandorte neu bestimmt werden oder sie werden durch Eistüten ersetzt, welche mehr Puste haben, als ne E57.

Das Phänomen, welches Totusignotus anspricht, ist wahrscheinlich der Faktor Wind und nebenbei Folge der alten Beschallungspläne.
Da sieht man, was die letzten 50 - 60 Jahren ausmachen. Da wurden Häuser neu gebaut bzw. aufgestockt usw. Das schluckt den Schall.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Wenn die Sirene im Notfall stumm bleibt

Beitrag von Totusignotus »

Tja, die beiden E57 stehen auch strategisch gut gewählt auf einem Hügel, das ist natürlich entscheidend für eine bombastische Reichweite.
Leider gibt es auch Gegenbeispiele, eine E57 in meiner näheren Umgebung ist auf einem relativ niedrigen Haus, eingekeilt von wesentlich höheren Gebäuden aufgestellt, die alle ein bisschen jüngeren Datums sind, schon ist die Reichweite dahin.
Und Sirenenumsetzungen kosten Geld, das die Kommunen nicht haben, und so weiter und so fort...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Antworten