Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Nun sollte es doch endlich auch einmal so weit sein...
Eigendlich sollte ich garnicht an diesem Schrottplat vorbei kommen, aber da sagt mir mein Gefühl,
fahr da hin! Und siehe da: Insgesant waren vier E57 von Helin zu finden. :)
Alle sind von Helin und BJ 1971. Ist es normal das Helin Kunststofftypenschilder hat?
Die sind schön mit überpinselt -.-
Der Zustand war leider nicht so toll:
Nr1: Komplett zerdrückt vom Bagger...
Nr2: Motor in Ordnung allerdings Stator komplett weggebrochen und Welle krum
Nr3: Motor IO Stator aber an zwei Stellen gebrochen und Welle minimal rum
Nr4: Alles in bestem zustand ausser dem Fuß da war eine Ecke abgebrochen.
Ich habe Nr 2 bis 4 mitgenomme und insgesamt für 180 Kilo 100 Euro da gelassen. :-S
Aus Nr. 2 und Nr 4 hab ich nun eine Komplette zusammen gesetzt... Jault wie Sau vor allem im Keller :D
Nr.3 habe ich heute Zerlegt und den Stator geschweißt sowie die Welle zum Richten gegeben.
Ausserdem hab ich heute Rostschutzgrundierung und ne Dose RAL 7026 gekauft ;)
Eine Sirene hat auf dem Fuß "Bund" stehen und ein Reichsandler oder so
(Wie früher auf der D-Mark, mir fällt der Mame gerade nicht ein) auf dem Rotor.
Anbei einmal zwei Bilder wie das Ganze aussah als ich es abgeholt habe.
Die Krumme mit dem Abzieher drauf ist Nr. 2.
Im Hintergrudn ein Teil des abgebrochenen Stators, aus dem ich Teile für den anderen Herausgeflext habe.
Der Guss lässt sich erstaunlich gut ohne vorwärmen und nachwärmen schweißen. :)
Achso und ich habe es mal getestet wie es mit FU und E57 aussieht...
Ab 0,2 Hz fängt sie an sich zu drehen. Ein Ton hört man dan aber noch nicht, erst ab 2Hz fäng es an
typische Sirenengeräusche zu geben.
LG vom Timo
Eigendlich sollte ich garnicht an diesem Schrottplat vorbei kommen, aber da sagt mir mein Gefühl,
fahr da hin! Und siehe da: Insgesant waren vier E57 von Helin zu finden. :)
Alle sind von Helin und BJ 1971. Ist es normal das Helin Kunststofftypenschilder hat?
Die sind schön mit überpinselt -.-
Der Zustand war leider nicht so toll:
Nr1: Komplett zerdrückt vom Bagger...
Nr2: Motor in Ordnung allerdings Stator komplett weggebrochen und Welle krum
Nr3: Motor IO Stator aber an zwei Stellen gebrochen und Welle minimal rum
Nr4: Alles in bestem zustand ausser dem Fuß da war eine Ecke abgebrochen.
Ich habe Nr 2 bis 4 mitgenomme und insgesamt für 180 Kilo 100 Euro da gelassen. :-S
Aus Nr. 2 und Nr 4 hab ich nun eine Komplette zusammen gesetzt... Jault wie Sau vor allem im Keller :D
Nr.3 habe ich heute Zerlegt und den Stator geschweißt sowie die Welle zum Richten gegeben.
Ausserdem hab ich heute Rostschutzgrundierung und ne Dose RAL 7026 gekauft ;)
Eine Sirene hat auf dem Fuß "Bund" stehen und ein Reichsandler oder so
(Wie früher auf der D-Mark, mir fällt der Mame gerade nicht ein) auf dem Rotor.
Anbei einmal zwei Bilder wie das Ganze aussah als ich es abgeholt habe.
Die Krumme mit dem Abzieher drauf ist Nr. 2.
Im Hintergrudn ein Teil des abgebrochenen Stators, aus dem ich Teile für den anderen Herausgeflext habe.
Der Guss lässt sich erstaunlich gut ohne vorwärmen und nachwärmen schweißen. :)
Achso und ich habe es mal getestet wie es mit FU und E57 aussieht...
Ab 0,2 Hz fängt sie an sich zu drehen. Ein Ton hört man dan aber noch nicht, erst ab 2Hz fäng es an
typische Sirenengeräusche zu geben.
LG vom Timo
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Oha! Schaut aus wie ein E57 Friedhof aber du machst das echt gut, wie ein Sirenenschmied :-D
Glückwunsch zum Fang! Mach bitte fleißig Testvideos ;-)
MfG
Glückwunsch zum Fang! Mach bitte fleißig Testvideos ;-)
MfG
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Erstmal Glückwunsch! Schade um die (Teil-)zerstörten, aber auf einem Schrottplatz ist man eben nicht zimperlich und Du hast ja noch eine Funktionsfähige bauen können. Wie Rene schon schreibt, denk an Videos ;-)
Interessante Kiste mit dem FU und den 0,2Hz. Wenn mal wieder meine Elektrofachkraft des Vertrauens da ist frag ich ihn, ob er die Wicklung bei meiner Gartenheule checken kann, ohne dass ich sie abbauen und in eine Motorenbude muß. Bleibt dann nur die Frage, wie ich das Kabel jetzt noch durchs Rohr kriege...
Interessante Kiste mit dem FU und den 0,2Hz. Wenn mal wieder meine Elektrofachkraft des Vertrauens da ist frag ich ihn, ob er die Wicklung bei meiner Gartenheule checken kann, ohne dass ich sie abbauen und in eine Motorenbude muß. Bleibt dann nur die Frage, wie ich das Kabel jetzt noch durchs Rohr kriege...
Lord of the 8-port-sirens
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Videos folgen dann natürlich auch :)
Franz, schau mal in die Kleinanzeigen, Da hab ich den einen Motor drin mit de abgebrochenem Fuß.
Wicklung ist IO man müsste den Stator halt in dein Gehäuse umpressen.
Franz, schau mal in die Kleinanzeigen, Da hab ich den einen Motor drin mit de abgebrochenem Fuß.
Wicklung ist IO man müsste den Stator halt in dein Gehäuse umpressen.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Er heisst übrigens Daniel ;-) Das mit der Wicklung umpressen ist zwar keine schlechte idee aber wie soll er seine Wicklung aus dem Fuß bekommen ohne ihn zu beschädigen?
MfG
MfG
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Jep, mein Pseudonym hat ne etwas längere Geschichte ;-)
Die Anzeige hab ich schon zu Kenntnis genommen. Aber mir stellt sich auch die Frage des beschädigungsfreien Umbaus. Dann brauche ich auch noch die 2 Abdeckungen fürs obere Lager und ne Motorabdeckung...
Ist aber erstmal graue Theorie, ich muß zunächst zugunsten anderer Sachen meine Sireneneskapaden ruhen lassen. Deshalb hab ich meine betriebsfähige E57 auch noch nicht auseinandergebaut um nach den Lagern zu schauen.
Die Anzeige hab ich schon zu Kenntnis genommen. Aber mir stellt sich auch die Frage des beschädigungsfreien Umbaus. Dann brauche ich auch noch die 2 Abdeckungen fürs obere Lager und ne Motorabdeckung...
Ist aber erstmal graue Theorie, ich muß zunächst zugunsten anderer Sachen meine Sireneneskapaden ruhen lassen. Deshalb hab ich meine betriebsfähige E57 auch noch nicht auseinandergebaut um nach den Lagern zu schauen.
Lord of the 8-port-sirens
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Ok Daniel ;) Danke für den Hinweis.
Auf ner Hydraulik-Stempelpresse das Blechpaket ausbressen...
Und das neue Einpressen geht gut, und den alten Gehäusefuß Kann man ja zerflexen ums raus zu bekommen.
Lagerdeckel Hab ich jetzt auch noch da...
Die Welle ist Gerade vom richten zurück, nun wird sie mal eingebaut :)
Auf ner Hydraulik-Stempelpresse das Blechpaket ausbressen...
Und das neue Einpressen geht gut, und den alten Gehäusefuß Kann man ja zerflexen ums raus zu bekommen.
Lagerdeckel Hab ich jetzt auch noch da...
Die Welle ist Gerade vom richten zurück, nun wird sie mal eingebaut :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Glückwunsch zu deinem Glück :-)
Ich habe am Mittwoch auch eine S0 als Letzte von etwa 5 oder 6 Stück vor dem Schrott gerettet... :-)
Gruß
Ralph
Ich habe am Mittwoch auch eine S0 als Letzte von etwa 5 oder 6 Stück vor dem Schrott gerettet... :-)
Gruß
Ralph
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
So heute ging es dann mal weiter :)
Sirene wieder komplett zerlegt.
Motor und Stator geschliffen mit der Drahtbürste und anschließend Lackiert mit Rostschutzgrund.
Sogar Frauchen hat sich ebarmt da mit anzufassen und hat mir die Teile weiß gepinsel.
In der Zeit habe ich vom unterem gutter den Lach von der Kunststoff-Beschichtung
abgekratzt und anschließend mit Sprühkunststoff das komlette Gitter wieder versiegelt.
Zu guter Letzt hab ich die einzige abgeplatze Stelle am Rotor sauber gemacht, mit Flüssigkunststoff
drei mal dick eingesprüht und Anscließend die Stelle schwarz überlackiert :)
So und nun ein paar Bilder:
Sirene wieder komplett zerlegt.
Motor und Stator geschliffen mit der Drahtbürste und anschließend Lackiert mit Rostschutzgrund.
Sogar Frauchen hat sich ebarmt da mit anzufassen und hat mir die Teile weiß gepinsel.
In der Zeit habe ich vom unterem gutter den Lach von der Kunststoff-Beschichtung
abgekratzt und anschließend mit Sprühkunststoff das komlette Gitter wieder versiegelt.
Zu guter Letzt hab ich die einzige abgeplatze Stelle am Rotor sauber gemacht, mit Flüssigkunststoff
drei mal dick eingesprüht und Anscließend die Stelle schwarz überlackiert :)
So und nun ein paar Bilder:
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Da bin ich mal auf das Endprodukt und auf das Video gespannt.
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Das sieht doch schon mal gut aus :-)
Und wer hat das schon, dass die Frau da mithilft?? ;-)
Ralph
Ps: Von hier aus kann ich fast die Kirchturmspitze von Garbsen sehen ;-)
Und wer hat das schon, dass die Frau da mithilft?? ;-)
Ralph
Ps: Von hier aus kann ich fast die Kirchturmspitze von Garbsen sehen ;-)
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Ralph wo wohnst du denn?! :)
Welche Kirche denn wir haben viele hier, ich wohn ja ganz nördlich von Garbsen ;)
Könnte man sich ja vll mal aus en pläuschken treffen :)
Jetzt gehts fix in den Keller die richtige Farbe auftragen :)
Welche Kirche denn wir haben viele hier, ich wohn ja ganz nördlich von Garbsen ;)
Könnte man sich ja vll mal aus en pläuschken treffen :)
Jetzt gehts fix in den Keller die richtige Farbe auftragen :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Bildernachschub :)
Hab ja gestern Nacht die Sirene noch Grau lackiert.
Heute dann die Motorabdeckung abgeschliffen.
Den Rotor sauber gemacht und von Lackresten eines vorherigen lustosem Streichens befreit.
Anschließend den Rotor mit Kontakt 70 neu besprüht.
Nun warte ich nur das der graue Lack trocken ist.
Nun mal eine Frage:
Mir ist aufgefallen:
Die Sirenenmotoren die auf dem Fuß "Bund ZS" stehen haben, haben einen größeren Statorinnendurchmesser
und Rotoraussendurchmesser vom Motor. Des weiteren ist die Motorabdeckun bei denen kleiner als bei den
normalen Sirenen. (Auf dem Bild ist die große Abdeckung) Kennt dafür einer Gründe?
LG vom Timo
Hab ja gestern Nacht die Sirene noch Grau lackiert.
Heute dann die Motorabdeckung abgeschliffen.
Den Rotor sauber gemacht und von Lackresten eines vorherigen lustosem Streichens befreit.
Anschließend den Rotor mit Kontakt 70 neu besprüht.
Nun warte ich nur das der graue Lack trocken ist.
Nun mal eine Frage:
Mir ist aufgefallen:
Die Sirenenmotoren die auf dem Fuß "Bund ZS" stehen haben, haben einen größeren Statorinnendurchmesser
und Rotoraussendurchmesser vom Motor. Des weiteren ist die Motorabdeckun bei denen kleiner als bei den
normalen Sirenen. (Auf dem Bild ist die große Abdeckung) Kennt dafür einer Gründe?
LG vom Timo
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
Sooooo Sirene heute zusammen gebaut :)
Bilder Unten... Gitter muss noch mit Glüssigkunststoff beschichtet werden...
Der muss erst per Post kommen ;)
Der Rotor dreht butterweich, Schleift aberr ifgendwo... Wo kann ich ned sagen.
Klingt so als wenn man ein Blatt Papier über den Tisch schiebt.
Minimal und hindert in keinster weise :)
Video folgt wenn das Gutter dran ist. ;)
Bilder Unten... Gitter muss noch mit Glüssigkunststoff beschichtet werden...
Der muss erst per Post kommen ;)
Der Rotor dreht butterweich, Schleift aberr ifgendwo... Wo kann ich ned sagen.
Klingt so als wenn man ein Blatt Papier über den Tisch schiebt.
Minimal und hindert in keinster weise :)
Video folgt wenn das Gutter dran ist. ;)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Endlich ist es so weit... Ich hab sie auch!!! Die E57
So jetzt kommt mal ein neuer Statusbericht :)
Samstag habe ich das Schutzdach und den Schützlasten von Teefix abgeholt, danke dafür noch mal :)
Nun hab ich mal ein bisschen dokumentiert wie ich das Dach Repariert/Aufgearbeitet habe.
Die Ersten beiden Bilder des Originalzustandes sind noch von Teefix, ich hoffe das ist OK.
Als erstes habe ich dann den ausgebrochenen Rand mit Polyesterharz und Glasfasermatte rekonstruiert.
Dafür habe ich einen in Frischhaltefolie eingewickelten Blechstreifen für die Rundung unter geklemmt
und anschließend fröhlich in 15 Schichten Glasfaser neu modeliert, um auf die Stärke zu kommen.
Dann war der Bolzen dran. Den habe ich erst einmal eingesetzt, musste ich am Folgetag aber noch einmal ausbohren,
da er komplet falsch saß. Habe das Dach dann auf meine E57 gestellt und ihn da neu fixiert.
Dann hab ich von innen sechs Schichten Matte drauf, und anschließend von aussen mit dem Halteplättchen
vernünftig eingearbeitet und den Buckel ausgearbeitet. Den Buckel habe ich anschließend noch mit 2-K-Spachtel geglättet.
Dann wurde das Dach im ganzem abgeschliffen und einmal eine Komplette Schicht Poly-Harz aufgepinselt,
da es doch sehr erodiert war Teilweise. Auf den ersten Bildern sieht man das Moos :)
Bei Gelegenheit wird das Dach dann noch mit Farbe gepinselt.
So anbei die Bilder, viel Spaß damit :)
Samstag habe ich das Schutzdach und den Schützlasten von Teefix abgeholt, danke dafür noch mal :)
Nun hab ich mal ein bisschen dokumentiert wie ich das Dach Repariert/Aufgearbeitet habe.
Die Ersten beiden Bilder des Originalzustandes sind noch von Teefix, ich hoffe das ist OK.
Als erstes habe ich dann den ausgebrochenen Rand mit Polyesterharz und Glasfasermatte rekonstruiert.
Dafür habe ich einen in Frischhaltefolie eingewickelten Blechstreifen für die Rundung unter geklemmt
und anschließend fröhlich in 15 Schichten Glasfaser neu modeliert, um auf die Stärke zu kommen.
Dann war der Bolzen dran. Den habe ich erst einmal eingesetzt, musste ich am Folgetag aber noch einmal ausbohren,
da er komplet falsch saß. Habe das Dach dann auf meine E57 gestellt und ihn da neu fixiert.
Dann hab ich von innen sechs Schichten Matte drauf, und anschließend von aussen mit dem Halteplättchen
vernünftig eingearbeitet und den Buckel ausgearbeitet. Den Buckel habe ich anschließend noch mit 2-K-Spachtel geglättet.
Dann wurde das Dach im ganzem abgeschliffen und einmal eine Komplette Schicht Poly-Harz aufgepinselt,
da es doch sehr erodiert war Teilweise. Auf den ersten Bildern sieht man das Moos :)
Bei Gelegenheit wird das Dach dann noch mit Farbe gepinselt.
So anbei die Bilder, viel Spaß damit :)
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von hoffendlichS3 am Dienstag 23. April 2013, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"