Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von hoffendlichS3 »

Hey Leute!

Vor ein paar Tagen habe ich folgendes Sirenenpärchen entdeckt.
Dieses steht bei meiner Freundin im Ort auf dem Dach.
Luftlinie 100m weiter nördlich steht eine weitee E57 auf Dreibein auf einem Dach einer Chemiefabrik (Honeywell Seelze)

Einerseits wollte ich euch die Bilder nicht vorenthalten, anderer seits ist meine Fragewas ist das für eine Sirene?
Ich tippe ja auf eine Elektror welches modell ist mir nicht sicher. Tendiere zu eine L241.
ABER wie man auf den Bildern sieht hat diese Sirene nur 3 Ports, ist also definitiv eine Tiefton-Ausführung.
Was habt ihr für Ideen? Die E57 steht ja als Größenvergleich dabei.
Daher wird die Sirene für eine S3 Tiefton wohl zu Groß sein.

Anfrage beim Hausbesitzer ob die noch in Funktion ist und über eventuellen eigenverantwortlichen Abbau
ist übrigens gestartet. ;)

Liebe Grüße vom Timo
Dateianhänge
Mit E57
Mit E57
Allein von der anderen Seite
Allein von der anderen Seite
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von Wolfi »

Hallo Timo,

also eine S3 ist das definitiv nicht, wegen der Größe, diese hier ist ein deutlich dickerer Brocken.
Das sieht mir schwer nach Elektror F2 aus - dem Tiefton-Pendant zur Luftschutzvariante L1.
Der Motor müsste demnach eine 4 kW-Maschine sein.

Grüße,
Wolfi
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Diese Streben die unter dem Stator sind hat die L141 auch. Deswegen schließe ich mich Wolfi an... Ist wahrscheinlich ne F2
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von hoffendlichS3 »

Das klingt ja gut, dann werd ich mal sehn ob ich die vielleicht bekommen kann :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von hoffendlichS3 »

So die Hausbesitzer wollen nicht das da was demontiert wird, obwohl es ausser Betrieb ist.

Aber im laufe des Aprils soll ich mich melden dann wird ein Treffen ausgemacht und dann
darf ich auf dem Boden Ansteuerungen und aus der Luke raus fotographieren
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Sirentyp
Neuling
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 24. April 2013, 14:56

Re: Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von Sirentyp »

Hallo,
Ich denke.auch eher an F2 oder vielleicht ein
Dr.Rang Modell?
Gruß
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von hoffendlichS3 »

Dr. Rang??
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von hoffendlichS3 »

Heyho!

Neues zu der Sirene: Die E57 gehört der Stadt Seelze. Die F2 gehört der Firma Honeywell die ja quasi genau gegenüber sitzen.
Die E57 die auf einem Dreibein auf dem Dach der Firma Honeywell steht gehört auch noch der Stadt Seelze.

Geprobt wird jeden ersten Samstag im Monat um elf uhr. Mit abschwellen des letzten Tons der öffendlichen Probe, startet Honeywell ihre Probe auch mit Feueralarm.

Auch die Tieftonsirene F2 wird hier mitgeprobt! Also eine fast einmalige Gelegenheit einen Tieftonbrummer bei regulärer Probe draussen zu hören!

Grüße vom Timo
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Knoppi

Re: Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von Knoppi »

Tag zusammen, ich bin der NEUE hier! Habe denke ich mal direkt das passende Video zu den hier angesprochenen Sirenen gefunden. http://youtu.be/aU2eiMyYFbg
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von HaumeiFranzP »

Yeah, mal wieder ein Klassevideo von Michel. Dieser Tieftonsound ist einfach nur geil. Die Heule bräuchte nur mal ein neues oberes Dach.
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von Totusignotus »

Definitiv ein Artgenosse der L1/S5! Fuß, Motor, Anschlusskasten, die 6 Stützwülste unter dem Stator, alles wie bei der L1/S5.
Man hat damals vermutlich einen Standartmotor gehabt und einfach passende Statoren und Rotoren gegossen.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Ich habe was gefunden.. Sirenenpärchen in Seelze

Beitrag von hoffendlichS3 »

In der Tat sind wir dazu gekommen das es wohl eine F2 ist.
Die ist ja sowohl als Elleinaggregat als auch in Kombination als Großsirenenaggregat mit der L1 gebaut worden.

Bei beiden Videodrehs von Michel war ich mit anwesend, beim zweitem war der Sirenator auch dabei.
Derklang ist gigantisch. Es wirkt im Video so monoton aber wenn man unten an der Straße
steht ist es gigantisch, alles bebt.

Die Sierene gehört im Übrigen der Chemiefirma Honeywell die ihr Werk dort hat. Diese besitzt auf dem
Werksgelände noch eine Dreibein-E57 die aber der Standt Seelze gehört, und eine zweite F2 wieder
als Werkssirene.
Ein neues Dach hat sie wohl noch nicht bekommen, aber der Mast scheint neu und aus Aluminium zu sein,
das sieht mein bei Sonnenwetter am glänzem und der Materialfarbe des Rohres

Für erwünschte Mithörer:
Probe beider Sirenen ist jeden ersten Samstag im Monat um elf uhr.
Der Standort ist die Ulmenstraße in 30926 Seelze bei Hannover.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Antworten