Interessanter Beitrag im ARD

Damals und heute, Warnämter, Organisation, Ausrüstung, Alternativen, Diskussionen, Vorfälle, usw.
Antworten
Benutzeravatar
Sirenen-Steff
Harter Kern
Beiträge: 168
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04

Interessanter Beitrag im ARD

Beitrag von Sirenen-Steff »

Servus!

Gestern kam bei Wissen vor 8 im ARD ein interessanter Bericht über die Warnung der Bevölkerung mithilfe von Autos, nachzusehen in der ARD-Mediathek:

http://www.ardmediathek.de/das-erste/wi ... d=13946128

Ganz so dumm klingt es eigentlich nicht und ich halte dies durchaus für realistisch.

Beste Grüße
Sirenen-Steff
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Interessanter Beitrag im ARD

Beitrag von KL7000F »

Der ist mal schön gemacht. Kurz und Präzise erklärt. Und sogar eine E57 im Studio :)
Ich denke über Jahre hinweg ist das sicherlich eine gute Lösung. Nur wird die Übergangszeit doch etwas dauern. Wie oft kauft man schon ein neues Auto?
Zudem muss man hierbei genauso Öffentlichkeitsarbeit leisten wie bei herkömmlichen Sirenen...
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Interessanter Beitrag im ARD

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Schönes Sirenchen :-D
Ich denke auch das die Idee nicht schlecht aber auf dauer recht schwer umzusetzen ist.
Am besten sind und bleiben die Sirenen auf lange sicht gesehen.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Interessanter Beitrag im ARD

Beitrag von NCW »

Klasse. Ausschlachten und den FWE von Morgen basteln ;)
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: Interessanter Beitrag im ARD

Beitrag von michel »

Und sogar eine E57 im Studio :)
Ich habe sie zu den Dreharbeiten für Wv8-Z letztes Jahr im November zur Verfügung gestellt. Bin von einem Requisiteur eines Kölner TV-Studios diesbezüglich angeschrieben worden, ob ich eine originale Feuerwehrsirene Typ E57 hätte. Der Sendetermin war schon für den 12.03.13 angesetzt, aber es schob sich leider eine Sportsendung dazwischen. Nichts desto trotz: Machen sich doch gut beide Damen! ;-)

mfg
Zuletzt geändert von michel am Donnerstag 4. April 2013, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Interessanter Beitrag im ARD

Beitrag von KL7000F »

michel hat geschrieben:
Und sogar eine E57 im Studio :)
Ich habe sie zu den Dreharbeiten für Wv8-Z letztes Jahr im November zur Verfügung gestellt. Bin von einem Requisiteur eines Kölner TV-Studios diesbezüglich angeschrieben worden, ob ich eine originale Feuerwehrsirene Typ E57 hätte. Der Sendetermin war schon für den 12.03.13 angesetzt, aber es schob sich leider eine Sportsendung dazwischen. Nichts desto trotz: Machen sich doch gut beiden Damen! ;-)

mfg
Ich wollte schon fast fragen ob die Sirene einen Bezug zu einem Mitglied hat... der Verdacht war also schon da ;) Ja, macht sich auf alle Fälle gut.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Interessanter Beitrag im ARD

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Woas? Du hast eine Komplettanlage gehabt??? hammer!
:-)
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Interessanter Beitrag im ARD

Beitrag von Totusignotus »

Ich habe irgendwie den Eindruck, dass "neue Warnsysteme" ein Thema ist, das regelmäßig neu belabert wird.

Anschaffen:
Abschaffen:
Das System ist ein unverzichtbares Millionengrab:
Was bessers gibt es nicht:
Sirenen vor:
So weit die Spitze des Eisbergs.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Interessanter Beitrag im ARD

Beitrag von Troubadix »

Sicher kommen auch noch die Datenschützer auf den Plan - und das nicht mal so ganz zu unrecht, denn das System, so wie es im aktuellen Bericht gezeigt wird, wäre in der Lage, jederzeit den Standort eines jeden damit ausgerüsteten Fahrzeugs zu identifizieren, oder erlaubt sogar sämtliche Bewegungen aufzuzeichnen! Jeder, der ein GPS-Gerät hat, weis doch, was die Dinger alles speichern können: Auf wenige Meter genaue Standortbestimmung mit sekundengenauer zeitlicher Zuordnung, Geschwindigkeit, Höhe üner N.N. Ich trage selber so ein Garmin fast ständig mit mir herum - vor allem im Beruf, weil ich dann für mich selber nachweisen kann, wann ich wo gewesen bin. Ich käme aber bestimmt nicht auf die Idee, diese Daten aus den Händen zu geben!

Ich unterstelle nichtmal unbedingt den Entwicklern des Alarmsystems solche Absichten, aber wir wissen ja alle, dass alles was technisch möglich ist, von irgendwem auch mal realisiert wird. Mir behagt dieser Gedanke überhaupt nicht! Ein Handy kann ich wenigstens ausschalten. Bei so einem System hat man nichtmal mehr diese Möglichkeit, und es böte BND, Verfassungsschutz oder irgendwelchen Schnüffelorganisationen ein bequemes einheitliches System (ohne die lästigen Anfragen an die Mobilfunkanbieter zur Handyverfolgung), um Fahrzeugbewegungen lückenlos zu verfolgen und zu dokumentieren. Wer weis schon in welchem politischen Klima wir in Zukunft leben, und wer dann alles einen Grund sieht, solche Systeme zu mißbrauchen.

Die Frage bleibt doch auch: Was spricht gegen ein gut ausgebautes Sirenennetz und für solche hochkomplizierten Autohupensysteme? Ist es mehr, als die Kosten abwälzen zu wollen? Dass es insgesamt billiger wäre, daran glaube ich im Anbetracht von millionenfach zu verbauenden Endgeräten nicht. Oder denken doch "kluge" Leute bereits daran, zu was man so ein System sonst noch alles gebrauchen kann?


Thomas
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Interessanter Beitrag im ARD

Beitrag von hoffendlichS3 »

Troubadix hat geschrieben:Die Frage bleibt doch auch: Was spricht gegen ein gut ausgebautes Sirenennetz und für solche hochkomplizierten Autohupensysteme? Ist es mehr, als die Kosten abwälzen zu wollen? Dass es insgesamt billiger wäre, daran glaube ich im Anbetracht von millionenfach zu verbauenden Endgeräten nicht. Oder denken doch "kluge" Leute bereits daran, zu was man so ein System sonst noch alles gebrauchen kann?


Thomas
Selbiges fragte ich mich auch. Denn ein Sirenennetz wäre bestimmt billiger...
Aber die kosten halt beim Bund. So würden wir jede "Sirene" mit dem Auto mit bezahlen.
Ausserdem ist eine Flächendeckung trotzden nicht gegeben. In städten wird wohl immer ein Fahrzeig sein,
aber was ist mit Dörfern etc...?!

Wie wird das dann beim TÜV gemacht? Sirenenprobe bei jedem TÜV? :P
Irgendwie muss man ja auch da sicher stellen das sie funktionieren...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Interessanter Beitrag im ARD

Beitrag von Totusignotus »

@Troubadix: Aus der Datenschutzperspektive sicherlich richtig, besonders im Zeitalter der ständig schrumpfenden Mikroelektronik. Es besteht noch ein weiteres Problem, dazu zitiere ich mich mal selbst:
Totusignotus hat geschrieben:Aber: Wenn jetzt Autos, Rauchmelder, usw. mit Empfängern für Katasrophenschutzsignale ausgerüstet werden, wird es diese "Warngeräte" in Deutschland millionenfach geben. Und mit Sicherheit werden sich haufenweise Anleitungen im Internet tummeln, wie man dem Nachbarn einen "Streich" spielen kann (ich denke, ihr wisst, wovon ich spreche). Man braucht nur einen Bastler pro Stadtviertel, der regelmäßig aus Spaß mal alles auslöst und die modernen Warnsysteme nimmt keiner mehr ernst. Folglich nimmt dann auch die echten Warnungen keiner mehr ernst. Und wo das hinführt, könnt ihr euch ja denken.
Und den Schuldigen eventuell durch Peilung zu finden ist keineswegs so einfach, wenn die Signalübertragung vielleicht nur Sekundenbruchteile dauert.
Lasset uns also der Dinge harren, die da kommen mögen...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Antworten