Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Teefix »

Hallo,

der Titel sagt ja schon alles... Auf einen altem Militärdepot bei mir in der Nähe, habe ich bei einer privaten Besichtigungstour eine Sirene gesehen. Nach kurzer Begutachtung stellte sich heraus das es sich um einer ältere S3 mit Doppeldach handelt.

Natürlich kam gleich der Wunsch auf diese zu retten, da das Gebäude wo sie momentan drauf steht in den nächsten Jahren abgerissen werden soll, da das ganze Gebiet des Depots als Naturerlebnisraum umgestaltet werden soll. Also ein wenig geforscht und einen Ortstermin mit dem zuständigen Verwalter und dem "Hausmeister" der ein guter Freund von mir ist, einen Ortstermin gemacht und die kurze und knappe Antwort vom Verantwortlichen war nur:" Ja bau ab..."

Mittlerweile habe ich zwei weitere Besuche bei der Sirene gemacht und alle Möglichkeiten für den Abbau abgeklärt. Durch Zufall bin ich auf der Suche nach einen Schaltkasten, in der "Ruine" auf das Schutzgitter gestoßen, also auch das ist gerettet. Einen Schaltkasten habe ich nicht gefunden, was bei den ganzen geklauten Kabeln auch nicht einfach war.

Zur Sirene selber kann ich sagen, sie steht auf einem E57 Mast nebst Mastfuss, auch dieser wird gerettet und das Schutzdach weißt von unten gesehn nur wenige kleine Rostlöcher auf. Über die Funktion kann ich momentan nichts sagen, da die Sirene seit ca. 10-15 Jahren ohne Funktion da steht. Da war die Stilllegung des Depots und die entgültige Abschaltung der Anlage vom Stromnetz.

Aber nun lassen wir mal Bilder sprechen...
Dateianhänge
CIMG8694.JPG
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Teefix »

Die weiteren Bilder folgen später, das Forum möchte momentan keine annehmen. Jedesmal wenn ich Bilder einfüge schmeißt das Forum mich raus und ich muss mich neu anmelden.

Versuche es später nochmal und dann gibt es auch neue SLEA Bilder....
Benutzeravatar
Josef99
Harter Kern
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 14. Juni 2013, 15:19

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Josef99 »

Freue mich auf die Restauration! Achja, gratuliere! ;)

Gruß
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Teefix »

Danke!!!

Leider klappt es mit den Bildern noch nicht so ganz :-(

Die Restauration wird erstmal warten müssen, da momentan der Anhänger mitsamt DS55 erstmal dran ist.

LG Momme
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Teefix »

So hier nun die versprochenen Bilder...
Dateianhänge
CIMG8718.JPG
CIMG8715.JPG
CIMG8716.JPG
CIMG8714.JPG
Benutzeravatar
Josef99
Harter Kern
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 14. Juni 2013, 15:19

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Josef99 »

Wenn ich mich nicht irre, ist das eine S3B, oder?
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Hübsch so mit dem langem Mast! ob da vorher mal ne E57 druff war? und wenn ja wieso haben die nicht wieder eine raufgesetzt?
gruß
Sirentyp
Neuling
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 24. April 2013, 14:56

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Sirentyp »

Viel Spaß beim runter holen!! :-))
Wenn sie funktioniert ist sie doch noch ganz gut erhalten.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Teefix »

Eine E57 wird da nicht gestanden haben, zumindestens nicht die letzten 30 Jahre. <= Aussage eines alten Mitarbeiters. Der Mast ist original E57 mit Mastfuss und allem und soll, wenn alles klappt auch geborgen werden.

Wenn das Wetter uns keinen zu großen Strich durch die Rechnung macht, dann soll sie Donnerstag Abend vom Dach geholt werden. Mal schauen wie gut das klappt...
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von HaumeiFranzP »

Erstmal Glückwunsch und ich drücke die Daumen am Donnerstag, wenn Du ne Zeit sagst ;-) Pass mit dem sch... Wellasbest auf, da bin ich auch schon mal eingebrochen.
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Teefix »

Wird später Nachmittag werden, da vorher mein Dachdecker keine Zeit hat ;-)

Wir haben schon mal die Stabilität probiert und es dauerte nicht lange und wir waren durch. Also legen wir jetzt dicke Bohlen auf die Streben und entlasten damit das Dach. Sollte so funktionieren....

Momentan sieht das Wetter für Donnerstag nicht vielversprechend aus. ... mit der starken Gewitterneigung ist zu rechnen, mal abwarten... Das Norddeutsche Wetter macht ja was es will.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

An und für sich müsste die Sirene aber ja schnell demontiert sein. Da dort kein Isomaterial verbaut ist, würde ich falls die schrauben festsitzen mit einer flex die muttern auftrennen. eben nur vorsichtig um den Mastkopf nicht anzuflexen. Aber die S3 wiegt ja keine 40kg da müsste das relativ rasch von statten gehen. Wünsch dir viel glück!
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Teefix »

Danke!! Das Problem ist und bleibt das Dach. Bin sehr gespannt ob unser Plan so funktioniert.

Die Idee mit der Flex hatten wir auch nur gibt es auf den gesamten Gelände keinen Strom, aber dafür gibt es ja Generatoren.

Bin dann jetzt auch unterwegs um alles vorzubereiten. Wenn alles klappt gibt es später einen Bericht.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Teefix »

Hallo Leute,

ich kann euch gute Nachrichten mitbringen... Die Sirene ist vom Dach, war ein wenig aufwendiger als geplant aber trotzdem gut verlaufen. Aber alles der Reihe nach.

Nachdem wir unseren ersten Plan aufgeben mussten, sprich das Dach öffnen und von da aufs Dach steigen, haben wir die 10 Meter Leiter angelegt und sind von der Dachkante vorsichtig aufs Dach gestiegen. Die ersten Schritte waren sehr vorsichtig, aber die Dachplatten waren auch nach all den Jahren noch sehr stabil. Aus Gründen der Sicherheit haben wir trotzdem Bohlen aufs Dach gelegt und haben uns dann vorsichtig auf dem Weg zur Sirene gemacht.

An der Sirene angekommen, schnell mal einen Blick auf das Typenschild geworfen. Es ist tatsächliche eine S3b, älteren Baujahres. Der Zustand von der Sirene ist soweit gut, nur der Rotor sitzt fest. Das Dach sieht da schon deutlich schlimmer aus, der untere Ring ist fast komplett abgerostet und der obere hat auch ein paar Roststellen. Ist aber alles mit ein wenig Zeit wieder hinzubekommen.

Nach der ersten Bestandsaufnahme, die Überlegung, wie bekommen wir die runter vom Mastfuss. Die Schrauben vom Dach und zwischen Sirene und Mastfuss sind dermaßen verrostet das da an ein Abschrauben nicht mehr zu denken war, also Schrauben vom Mastfuss abnehmen und diesen dann mitsamt Sirene vom Mast heben und abseilen. Guter Plan, aber leider ging auch das nicht. Die Schrauben waren mehrmals übergemalt worden und ließen sich nicht bewegen sich soweit aufzudrehen das man den Mastfuss abnehmen konnte.

Also wieder runter vom Dach, Generator aufbauen, Kabel aufs Dach legen und Flex fertig machen. Danach wieder rauf aufs Dach und und die Schrauben zwischen Sirene und Mastfuss abgetrennt. Ging ziemlich einfach da die Schrauben doch schon ziemlich rostig waren.

Anschließend die Sirene vom Mastfuss gehoben und vorsichtig über die Bohlen geschoben, bis sie sicher an einem Lüftungskanal gelehnt angegurtet werden konnte, bevor sie dann langsam über die Dachkante geschoben werden konnte und gen Boden gleiten konnte. Ging richtig schnell abwärts und die Freude war groß, als sie dann auf dem Boden stand.

Leider haben wir es gestern nicht mehr geschafft den Mast und den Mastfuss zu bergen. Aber das läuft momentan nicht weg, genauso wie wir auch nochmal auf die Suche nach dem Schaltkasten gehen wollen.

Momentan steht die "kleine" Sirene nun in der Garage neben dem Sirenenanhänger und wartet geduldig auf die weitere Bearbeitung. Ob und inwieweit sie restauriert wird, muss ich noch entscheiden. Momentan sieht sie richtig gut aus.

Aber nun lassen wir mal Bilder sprechen:
Dateianhänge
Die ersten vorsichtigen Schritte auf dem Dach
Die ersten vorsichtigen Schritte auf dem Dach
Das Typenschild
Das Typenschild
Der Versuch die Schrauben zu lösen.
Der Versuch die Schrauben zu lösen.
Die Sirene steht Kopf...
Die Sirene steht Kopf...
Es geht Richtung Boden...
Es geht Richtung Boden...
Sie ist weich gelandet.
Sie ist weich gelandet.
CIMG8790.JPG
Das Endergebnis vom Donnerstag...
Das Endergebnis vom Donnerstag...
Benutzeravatar
Josef99
Harter Kern
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 14. Juni 2013, 15:19

Re: Eine S3 die auf dem Abbau wartet

Beitrag von Josef99 »

Dann hatte ich doch recht. ;)
Schöner Bericht.

LG Josef
Antworten