Elektror L1 / S V(5) restauration.

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Hallo Leute.
Vor kurzem ist es mir tatsächlich gelungen eine Elektror L1 im gutem Zustand zu bekommen.
Bilder und ein kleines Video hierzu wird Totusignotus für mich liefern.
Ich kann euch nur eines sagen: Die Dame ist ein wahres MONSTER! :-D
Die Restauration wird mithilfe von Totusignotus von statten gehen.
Freut euch auf schöne Bilder!
Grüße an alle! :-)

EDIT: Bilder hinzugefügt damit das warten leicher fällt ;-)
Also wie man sieht ist sie ein echter Brocken. Rund 50cm hoch und ca. 90-100Kg Schwer.
Dateianhänge
20131006_125249.jpg
20131006_125305.jpg
Zuletzt geändert von Die Sirenenwerkstatt am Samstag 19. Oktober 2013, 19:03, insgesamt 2-mal geändert.
Andi
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Montag 23. September 2013, 23:41
Wohnort: Merchweiler

Re: Elektror L1 restauration.

Beitrag von Andi »

Hi Sirenator! :-)

Ja, es ist ein Koloss und ich freue mich schon auf die Restaurationsbilder, bin auch auf den Klang gespannt (aus Videos weiß ich ja, dass sie fast wie die E57 klingt, aber trotzdem bin ich neugierig! :-) )

Liebe Grüße,
Andi
Sirentyp
Neuling
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 24. April 2013, 14:56

Re: Elektror L1 restauration.

Beitrag von Sirentyp »

Hallo & Glückwunsch!
viel Spaß beim restaurieren.
mir gefällt der Vergleich mit der Mineralwasser-Kiste.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Elektror L1 restauration.

Beitrag von HaumeiFranzP »

Klasse, herzlichen Glückwunsch!!! Das nächste Forentreffen wird immer interessanter ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
AlteHeuler324
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 18:40
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1 restauration.

Beitrag von AlteHeuler324 »

Moin,

das ist wirklich ein großes Gerät ;) kann mich den anderen nur anschließen und bin schon gespannt auf das Endergebnis.

lg,
AlteHeuler324

Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1 restauration.

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

@Andi: Jawohl da bin ich auch gespannt! Vor allem weil die ein Spaltmaß von max. 1mm hat im gegensatz zur E57 (ca. 3mm) ist das eng und erzeugt schon bei geringem drehen ein lautes knurren.

@Haumei: Allerdings! Das nächste Treffen wird ein Treffen der Generationen und Raritäten, soviel steht fest. Wenn ich bis dahin auch ein größeres Auto hab werde ich auch mit der Luz (wenn gewünscht) und verschiedenen E57ern kommen.
@Alle: Ich danke euch! Leider wird weiteres erst am 19.10 kommen da wir an dem Tag den Rotor abnehmen, reinigen, motor testen, rotor drauf und dann wird um 12 unter vollast getestet ;-)
Video kommt auf jedenfall.
Also bis dahni, stay tuned! ;-)
Gruß
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Elektror L1 restauration.

Beitrag von Totusignotus »

Hallo zusammen,
Ein Video
und weitere Bilder:
Dateianhänge
L52-Stator zum Größenvergleich
L52-Stator zum Größenvergleich
Typenschild
Typenschild
E57 zum Größenvergleich
E57 zum Größenvergleich
Rotordurchmesser: 45cm
Rotordurchmesser: 45cm
Höhe: 49cm
Höhe: 49cm
Klemmkasten
Klemmkasten
Seitenansicht
Seitenansicht
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1 restauration.

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ah Danke für die tollen Bilder und das Video! :-)
Im Video kann man gut hören, wie laut sie schnurrt.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Hallo Leute.
Es geht weiter!
Heute gab es einen Iso test, Probealarm und die komplett Zerlegung!
Und mir ist die Bezeichnung SV (römisch 5) nochmal in den Sinn gekommen und da kam mir folgender Beitrag von Funkervogt in den Sinn.
Evtl hieß die L1 tatsächlich mal eine Zeit lang S5 nur wann? bevor man sie L1 nannte oder danach?

Hier mal ein Video des 5min Motortests den wir ohne Rotor vor der probe durchgeführt haben.

Und hier die Große Probe der Sirene um 12 Uhr mit Feueralarm.
Bilder des darauf folgenden auseinanderbauens wird Totusignotus heute Abend noch nachliefern.
Er hatte einfach die bessere Kamera zur Hand ;-)
Was noch zu sagen ist: Die L1 bzw S5 hat genau den gleichen Lochkreis am fuß wie die E57. Heisst das eine L1 auch auf den Ständerkopf einer Eli passt.
Guß
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Totusignotus »

Es geht weiter mit dem Restaurationsbericht, Videos werden folgen:
- EDIT -
Video
Dateianhänge
Rotor abzeihen
Rotor abzeihen
Klemmkasten
Klemmkasten
Rotor ab
Rotor ab
Rotor und Stator
Rotor und Stator
Motor von oben
Motor von oben
Stator von unten
Stator von unten
Motorkern
Motorkern
Ankervergleich: Links L1, Rechts E57
Ankervergleich: Links L1, Rechts E57
Anker mit Keilen lösen
Anker mit Keilen lösen
Fuß von innen
Fuß von innen
Zuletzt geändert von Totusignotus am Donnerstag 31. Oktober 2013, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Totusignotus »

Weiter gehts:
Dateianhänge
Größenvergleich die 2.
Größenvergleich die 2.
Auf zum Sandstrahlen!
Auf zum Sandstrahlen!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Danke dir fürs Bilder machen und Hochladen! :-)
Der mit den Dreckigen Fingern der die Teile hält bin natürlich ich :-D
Gehalten wurde alles durch 3 M8er Bolzen die unten und oben mit jeweils einer Mutter gesichert waren. Leider lies sich nur die obere dank Schlagschrauber überreden. Die untere wird aber auch verspilen ;-)
Stay tuned!
Gruß
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von HaumeiFranzP »

Wow, die Dame ist ja echt gut in Schuß. Klasse Fotos!
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Totusignotus »

Danke! Beim nächsten Forentreffen müssen wir unbedingt einen Vergleich zwischen Elbtalwerk und Elektror machen ;-)
Ein interessanter Punkt wäre schon mal, dass beide ein minimales Spaltmaß und eine Bombenkompression haben.

- EDIT -
Zwei L1-Fakten:
Rotorgewicht 6,2 kg
Läufergewicht 8,85 kg
Gesamtgewicht wird nach der Restauration bekanntgegeben
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Totusignotus »

Die S5 wurde für das Strahlen vorbereitet
Dateianhänge
K1600_P1000387.JPG
K1600_P1000389.JPG
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Antworten