Ich stell mich mal vor

Forenregeln, Anfängerfragen, persönliche Erfahrungen und Ängste, Meinungen, die Foren betreffendes
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Ich stell mich mal vor

Beitrag von Technikfreak L »

Hallo erstmal.
Ich heiße Lennart, bin 15 Jahre alt und wohne in der nähe von Hannover.
Ich verfolge das Geschehen hier im Forum zwar schon seit einiger Zeit, bin aber erst jetzt dazu gekommen, mich anzumelden.

Meine Sammlung ist noch recht bescheiden: eine IMI AL 1578 und eine Elektror Hochtonsirene, Typ kann ich nur vermuten.

Gruß
Technikfeak L
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von hoffendlichS3 »

Dann mal Hallo!

Aus der Nähe von Hannover? Woher denn? Ich komme aus Garbsen.
Wenn du dir also mal eine Aufgestellte E57 ansehen willst kannst du gern vorbeisehen!

Kannst du uns von deiner Elektror Hochtonsirene mal ein Bild hochladen?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Fox 1

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Fox 1 »

Auch von meiner Seite Herzlich Willkommen. Ich wünsche dir viel Spaß bei uns.
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Technikfreak L »

Hallo,

Ich komme aus Burgdorf.
Hier erstmal ein Bild:
P1030363 - Kopie (600x800).jpg
Gruß
Technikfreak L
Zuletzt geändert von Technikfreak L am Montag 11. November 2013, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Technikfreak L »

Hat doch geklappt...
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Technikfreak L »

Hier noch ein Bild vom Typenschild:
P1030365 (800x600).jpg
Mich wundert, dass der Typ als L138 angegeben ist, Ich denke eher, es ist eine S3B.
Was meint ihr?

Ich habe heute das gute Stück mal ein bisschen gereinigt, hauptsächlich die korrodierten Muttern und Scheiben am Klemmstein blankgeschliffen
P1030356 (800x600).jpg
P1030359 (800x600).jpg
P1030366 (600x800).jpg

Gruß
Technikfreak L
DS55
Neuling
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 17. März 2009, 21:53

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von DS55 »

Hallo und Willkommen!

Eine L138 in der Form ist bisher unbekannt.
Woher weisst Du, dass es eine Elektror ist? Nach dem Aussehen oder ist da ein Schild dran?

Ist das die aus der Nähe von Salzgitter?

Grüssse Günter
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Technikfreak L »

Hallo,

Ja, das ist die Sirene aus Klein Elbe bei Salzgitter, habe sie gestern abgeholt.
Oben ist ein Bild vom Typenschild, da ist aber kein Hersteller angegeben daher konnte ich nur vermuten .

der Typ L138 sieht sowieso ganz anders aus.

http://www.youtube.com/watch?v=7VXPKBs9KZI

Gruß
Technikfreak L
DS55
Neuling
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag 17. März 2009, 21:53

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von DS55 »

Hallo,

das wird schon das richtige Typenschild sein. Ist also eine L138, nur der Hersteller ist dann nicht Elektror...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da mal ein falsches Typenschild dran gekommen ist.
Die Leistungdaten könnten ja durchaus zur Grösse der Sirene passen.
Es gibt noch soviel unbekannte Sirenen, da würd mich das nicht wundern, wenn die von einem anderen Hersteller ist.
Grüsse Günter
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Technikfreak L »

Hallo,
Die Sirene ist wahrscheinlich von einem anderen Hersteller.
Sie hat finde ich jedoch sehr das aussehen einer Elektror oder FHF S3B,
was sich ja dem Typenschild widerspricht.
Vielleicht hat auch irgendein winziger Hersteller, den keiner kennt, die Konstruktion von Elektror oder FHF kopiert.
Auf jeden Fall scheint sie selten zu sein.

Gruß
Technikfreak L
Fox 1

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Fox 1 »

Das kann keine L138 sein. Habe gerade im alten Wiki nachgeschaut.

Sie ist auch schon im neuen Wiki drin.

Zum Vergleich von Alex seiner S3 könnte es eher hinhauen. Nur mal so erwähnt, dass es die 220V-Version ist:

Bild
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Technikfreak L »

Hallo,
Ich weiß, es kann keine L138 sein, jedenfalls keine von Elektror.
Meine kommt einer S3b z.B. der von Heueleisen um 99% näher, als der L138 aus dem Wiki.
IMG_0637[1].jpg
Gruß
Technikfreak L
Fox 1

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Fox 1 »

Ja, von der Bezeichnung ist das etwas irritierend. S3A wurde als 220 V-Version bezeichnet. HP.D. seine Elektror ist eine S3B und ist ein Tiefton-Variante. Genaueres ist über die Bezeichnung nicht viel bekannt. Funke+Huster stellt heute noch eine baugleiche Variante der Elektror S3 als FIII. Auch da gibt es 2 verschiedene Varianten. FIIIa ist die 230 Volt-Version und die FIIIb ist die 230/400 Volt angegeben.

Die Frage zu der S1 die Haumei hat, hat das Gehäuse von Funke+Huster und auf dem Typenschild steht S1. Anscheinend war damals die Modellbezeichnung nicht geschützt.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Fahrradklingel »

Rein optisch dacht ich zuerst an ne L241. Aber von den Daten passt das ja nich so.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Ich stell mich mal vor

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ah gutn Tach der Herr und Herzlich Willkommen hier im Forum!
Das gute Stück hab ich auch bei deb E-Bucht Kleinanzeigen gesehen aber mir war sie eindeutig zu teuer.
Sie hat 11 Schaufeln müsste also klingen wie eine Elektror S4A.
Die S3 gab es auch mit 11 Ports allerdings weiss ich nicht die genaue Bezeichnung.
Ich denke mal das des der direkte Vorgänger der S3 ist.
Gruß
Rene
Antworten