Quartalsproben

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Quartalsproben

Beitrag von E57Symattra »

Hi Ihr.

Wie siehts zum Quartalsbeginn aus mit den großen Proben in Köln, Bonn, Aachen und Umgebung?

Meine Alerter haben noch keine Meldung gebracht. Weiß jemand genaueres ob es am 5. ist oder am 12?

Gruß

Sym
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Quartalsproben

Beitrag von Troubadix »

Und auch Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis sind dabei, die ja nur halbjährlich proben.
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Quartalsproben

Beitrag von Rheinlandsirene »

Troubadix hat geschrieben:Und auch Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis sind dabei, die ja nur halbjährlich proben.
Zu beachten ist auch, dass dies der erste Test der neuen elektronischen Sirenen in Bonn sein wird.
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Quartalsproben

Beitrag von E57Symattra »

Meine Planung ist so, dass ich diesen Samstag nach Köln wollte und dann im Sommer nach Aachen und dann wenn Bonn wieder mit dran ist, Bonn wo ich mal zum Quiriniusplatz wollte...
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Quartalsproben

Beitrag von hoffendlichS3 »

Nach Köln wollte ich auch, natürlich hat sich genau für diesen Samstag besuch von weiter weg angekündigt.
Werde das beim nächsten Probealarm vielleicht wieder mit einem Besuch bei Rene verbinden.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Quartalsproben

Beitrag von Kompressor »

Der Express hat's schon am letzten Sonntag gemeldet : Probe am 5. in Köln.
Zur Zeit 81 Sirenen dort, wohl alles nur Tüten.
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Quartalsproben

Beitrag von Rheinlandsirene »

Kompressor hat geschrieben:Der Express hat's schon am letzten Sonntag gemeldet : Probe am 5. in Köln.
Zur Zeit 81 Sirenen dort, wohl alles nur Tüten.
3 EPS2400, 5 HLS273, ansonsten alles ECNs sowie eine kürzlich neu aufgestellte Sirene, deren Standort noch nicht bekannt ist. Insgesamt sollen bis 2015 56 neue Sirenen installiert werden, die erste Neuaufstellung ist somit anscheinend erfolgt.

http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/co ... r-2014.pdf
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Quartalsproben

Beitrag von Kompressor »

ja, schön anzusehen. Welche pneumatische wird denn mit Sicherheit noch laufen in Köln ?
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Quartalsproben

Beitrag von hoffendlichS3 »

Ist die Rodenkirchen eigendlich schon umgebaut?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Quartalsproben

Beitrag von E57Symattra »

Ist es nicht so, dass die pneumatischen mittlerweile alle außer Betrieb sind? Die in Niehl auf jeden Fall...

Hoffentlich läuft "meine" ECN in Dünnwald mit...

Gruß
Sym
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Quartalsproben

Beitrag von turboquattro »

Zum kommenden Probealarm am Sa 05.04.2014 in Köln folgende aktuelle Informationen:
Ist die Rodenkirchen eigendlich schon umgebaut?
Nein, es wurde kurzzeitig umgedacht und anstelle der Rodenkirchener die HLS in Porz (Stresemannstraße) umgebaut.
Ist es nicht so, dass die pneumatischen mittlerweile alle außer Betrieb sind? Die in Niehl auf jeden Fall...
Welche pneumatische wird denn mit Sicherheit noch laufen in Köln ?
Die BF Köln geht nach aktuellem Stand von heute davon aus, das bei genanntem Probealarm seit langem wieder alle fünf HLS 273 laufen werden. Natürlich kann keine Garantie gegeben werden.

HLS Porz: Ist mit neuem Kompressor und Motor ausgestattet worden, kurzer Testlauf hat bereits funktioniert. (Hier also die höchste Wahrscheinlichkeit dass die läuft)

Die anderen vier HLS 273 (Rodenkirchen, Fühlingen, Niehl und Rondorf) wurden diese Woche noch mal überprüft. Bei allen ist der Pressluftbehälter gefüllt und die Stromversorgung (Akkus) o.k.. Die beiden Sachen sind auch bisher immer die Hauptausfallgründe gewesen.

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Quartalsproben

Beitrag von Rheinlandsirene »

Ich werde - wie schon länger geplant - wahrscheinlich in Porz aufnehmen!

Es wäre sehr interessant, wenn sich auch jemand an anderen HLS positioniert, um zu lauschen oder auch eine Aufnahme zu machen.
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Quartalsproben

Beitrag von Rheinlandsirene »

HLS373 in Porz hat beim heutigen Probealarm excellent funktioniert, der neue E-Kompressor ebenso!

http://youtu.be/NiIyYQqSPuA
Zuletzt geändert von Rheinlandsirene am Samstag 5. April 2014, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Quartalsproben

Beitrag von Troubadix »

Ich war heute faul: So viertel vor 12 habe ich meine Mikros auf die Dachpfannen meines Dachfensters in Lohmar gestellt und einfach mal den heimischen Alarm aufgenommen:

http://photosammlung.magix.net/album/al ... -99173912/

Anfangs ist noch der Troisdorfer Feueralarm zu hören, und gegen Ende ein schöner Airbus A319 der German Wings (hätten die Piloten nicht noch einen Tag länger streiken können?).

Es war übrigens das erste mal, dass ich "Warnung" bei mir zu Hause gehört habe, seit die SES500/600 rundherum neu aufgestellt wurden. Na gut: Laut ist es schon, aber irgendwie auch ziemlich "cybermässig", um sich zu sagen "quäkig"... Und für das Auf- und Abheulen der "Warnung" läuft meiner Meinung nach der Ton viel zu schnell hoch, so dass die Sirenen ziemlich lange konstant auf 420 Hz hängen. Gerade bei einem Klangteppich von mehreren Sirenen könnte ich mir denken, dass es unter bestimmten Umständen schwer wird, die Signale zu unterscheiden. Ein Rudel E57 erzeugt bei "Warnung" dagegen immer eine eindeutig identifizierbare auf- und abschwellende Akustik.

Und weil ich gut drauf war, bin ich danach noch schnell in meine Kreistadt Siegburg gefahren und habe mir zum Vergleich mal ein klassisches E57er-Innenstadtkonzert angehört - zwar mit Feueralarm, aber Siegburg probt den Feueralarm ja seit einem Jahr erst um 12:30 Uhr, nachdem sich ein Kirchenmensch beschwert hatte, dass die Sirenen um 11:30 Uhr sein Orgelkonzert verhageln. Wie ihm die heutige Warnung um 12:00 Uhr geschmeckt hat, ist leider nicht überliefert... *grins*.

Also - vielleicht liegt es ja auch an der Akustik in den recht engen Häusergassen, aber gegen diesen Druck und diese irgendwie "elementare Wuchtigkeit", mit der eine große Motorsirene daher kommt, können die modernen Plärren irgendwie doch nicht anstinken.

Also: Liebe Stadt Lohmar, falls jemand von Euch mitliest: Die Alte Dame vom Walterscheid verweilt wohlbehütet und bereits neu gelagert bei mir zu Hause. Wenn Ihr sie wieder aufstellen wollt (wegen mir gerne auch auf dem Dach über meiner Mansardenwohnung - wenn meine Vermieterin mitspielt): Nur zu! *grins*
Antworten