Moin.Moin.
Das Thema Bombenentschärfung ist ja nach wie vor immer wieder aktuell. Hierbei auch die "Warnung der Bevölkerung" vor der Entschärfung. Diese findet ja weitestgehend ohne Sirenen statt.
Das war früher wohl ganz anders, da nutzte man wohl diese Ereignisse um das ganze Zivilschutzmäßig von A bis Z durchzuführen.
Ein Beispiel aus Düsseldorf aus dem November 1970, genau der 27.11.1970.
Gefunden wurde eine 10-Zentnerbombe. 18000 Anwohner waren betroffen, ein ganzer Stadtteil. 7000 Menschen mußten evakuiert werden. Darunter das St.Vinzenz-Krankenhaus.
Das für uns Relevante: es wurden für das betroffene Gebiet die Zivilschutzsirenen eingebunden. Ein Auszug:
Am 27.Novemberwurde eine mobile Befehlsstelle für den örtlichen Zivilschutzleiter mit Funk- und Drahtverbindungen eingerichtet und Stromkabel vom Notstromaggregat und eine Feldtelefonstrippe zur Bombengrube gelegt.
.....nach den Evakuierungen....heißt es weiter:
Eine letzte Überprüfung der Funkverbindung zu den Sirenenstellen des betroffenen Bereichs, der Feldtelefon- und Notstromleitung zu den drei Feuerwerkern in der Bombengrube, dann gab der Leiter des Amtes für Zivilschutz um 12.52 Uhr von der Befehlsstelle über Funk den Auftrag, die Sirenen auszulösen.
.....nach erfolgter Entschärfung:
Um 13.42 Uhr gaben die Sirenen die erlösende Entwarnung.
Quelle: Zeitschrift Zivilverteidigung
Ich sag mal heute eher undenkbar.
Bombenentschärfung und Einsatz von Sirenen
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Bombenentschärfung und Einsatz von Sirenen
Allein der Aufwand der scheinbar getrieben wurde um Feuerwehren etc. "Am laufen zu halten" würde heute niemand mehr Treiben...
Heute ist es wohl eher undenkbar weil es ENTWEDER keine Sirenen gibt ODER die Leute mit der Warnung eh nix anfangen können.
Heute ist es wohl eher undenkbar weil es ENTWEDER keine Sirenen gibt ODER die Leute mit der Warnung eh nix anfangen können.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Bombenentschärfung und Einsatz von Sirenen
Du hast vollkommen recht, ich würde das Wort "ODER " sogar durch UND ersetzen!Heute ist es wohl eher undenkbar weil es ENTWEDER keine Sirenen gibt ODER die Leute mit der Warnung eh nix anfangen können.
Erst wenn sie selbst im Qualm stehen oder der Boden heiß wird denken die meisten drüber nach was zu tun ist! Gibts da ne App?
Der Land 4-4
Re: Bombenentschärfung und Einsatz von Sirenen
Ich sehe den Einsatz von Sirenen zu einer planmässigen Evakuierung zur Bombenentschärfung wie oben kritisch. Das war ja mitten im Kalten Krieg, wo solch ein Sirenenalarm eine ganz andere "Qualität" hatte als heute.
Ich weis noch, wie mir in der 80er mal die Pumpe ging, als hier "Luftalarm" gegeben wurde wegen eines Großbrandes. In dem Fall war der Alarm nötig (Salzsäurewolke), aber damals war eben jeder Alarm dieser Art eine extreme psychische Belastung für die Bevölkerung. Da sollte man sich bei Bombenentschärfungen doch lieber die Mühe machen und mit Lautsprecherwagen die Strassen abklappern. Muss man im Zweifel ja sowieso machen, und Zeit ist ja auch genug.
Grüsse:
Thomas
Ich weis noch, wie mir in der 80er mal die Pumpe ging, als hier "Luftalarm" gegeben wurde wegen eines Großbrandes. In dem Fall war der Alarm nötig (Salzsäurewolke), aber damals war eben jeder Alarm dieser Art eine extreme psychische Belastung für die Bevölkerung. Da sollte man sich bei Bombenentschärfungen doch lieber die Mühe machen und mit Lautsprecherwagen die Strassen abklappern. Muss man im Zweifel ja sowieso machen, und Zeit ist ja auch genug.
Grüsse:
Thomas
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Bombenentschärfung und Einsatz von Sirenen
Wobei es ja im Prinzip eine klare Abtrennung gab damals, Signale im Frieden und Signale im Verteidigungsfall, wobei letzterer ja erst einmal festgestellt werden müsste.
Allerdings haben wohl auch damals die meisten nichts damit anfangen können.
Allerdings haben wohl auch damals die meisten nichts damit anfangen können.
Re: Bombenentschärfung und Einsatz von Sirenen
Der "Verteidigungsfall" hätte damals auch innerhalb weniger Minuten eintreten können, und die Sirenensignale waren teilweise dieselben! Wenn aus irgendeinem Grund auf irgendeiner Seite auch nur einzelne ICBM's oder Mittelstreckenwaffen auf die Reise gegangen wären, dann wäre keine Zeit mehr für eine offizielle Ansprache des Bundeskanzlers oder von wem auch immer gewesen. Als "informierter" Bürger ging einem unter diesen Umständen bei einem Alarm dann auf jeden Fall bis zur Rundfunkmeldung erstmal die Pumpe - weil man eben mit allem rechnen musste.
Re: Bombenentschärfung und Einsatz von Sirenen
Du hast schon recht, aber als ich damals anlässlich einer Besichtigung des Warnamtes IX den Vortragenden fragte wie viel Vorlaufzeit er bräuchte um eine Alarmierung "nach Feierabend im Friedensfall" auszulösen erhielt ich keine Antwort. Auf die folgende Frage wie lange denn so ne Mittelstreckenrakete von der damaligen DDR aus hierher fliegt wusste er Bescheid: "10 Minuten etwa".
Wir waren uns einig, dass es bei spontanen "Aktivitäten" nie eine Warnung der Bevölkerung gegeben hätte!
Und Gott sei Dank blieb es bis heute ja bei Probealarmen......
Gruß
der Land 4-4
Wir waren uns einig, dass es bei spontanen "Aktivitäten" nie eine Warnung der Bevölkerung gegeben hätte!
Und Gott sei Dank blieb es bis heute ja bei Probealarmen......
Gruß
der Land 4-4