Eine neue Sirene in Bad Homburg!
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Eine neue Sirene in Bad Homburg!
Bei einer Fahrt durch das verregnet-trübe Bad Homburg fiel mir vorhin trotzdem sofort etwas auf (man hat ja den Blick): auf dem Schlauchturm am neuen Feuerwehrstützpunkt wurde eine Eistüte installiert! Glücklicherweise hatte ich für einen Kollegen gerade eine neue Kamera gekauft, zwar ohne Speicherkarte, aber konnte das gezoomte Foto mit dem Handy abfotografieren. Dem Anschein nach handelt es sich um eine Sonnenburg.
Was es genau mit ihr auf sich hat, ist mir nicht bekannt. In der Presse war nichts dazu zu finden. Ich spekuliere auf eine Aufstellung zu Testzwecken, denn weitere Exemplare habe ich noch nicht gesichtet, und in dieser Leistungsklasse reicht das Teil in der Bebauung dort nicht weit.
Werde die Tage mal per Mail bei der Wehr nachfragen.
Damit handelt es sich abseits den "vergessenen" Motorsirenen in Kirdorf und Ober-Eschbach sowie dem abgebauten Doppeldecker in Kirdorf wohl um die einzige betriebsbereite Sirene in Bad Homburg und die erste neue seit dem Ende des Warndiensts. Und die erste Eistüte im Hochtaunuskreis.
Was es genau mit ihr auf sich hat, ist mir nicht bekannt. In der Presse war nichts dazu zu finden. Ich spekuliere auf eine Aufstellung zu Testzwecken, denn weitere Exemplare habe ich noch nicht gesichtet, und in dieser Leistungsklasse reicht das Teil in der Bebauung dort nicht weit.
Werde die Tage mal per Mail bei der Wehr nachfragen.
Damit handelt es sich abseits den "vergessenen" Motorsirenen in Kirdorf und Ober-Eschbach sowie dem abgebauten Doppeldecker in Kirdorf wohl um die einzige betriebsbereite Sirene in Bad Homburg und die erste neue seit dem Ende des Warndiensts. Und die erste Eistüte im Hochtaunuskreis.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
Die Tüte bleibt nicht die einzige: Ganze 20 (!) will man aufstellen für Warnung & Durchsage. Bin mal gespannt.
Auf FB gibt es von der Lokalzeitung bereits zwei nette Fotos:
https://www.facebook.com/TaunusZeitung/ ... 6511383094
Geht ohne Anmeldung.
Die geborgene Sirene ist die vergessene aus Kirdorf (Link im vorherigen Beitrag). Die Vermutung Sonnenburg stellte sich nun als richtig heraus.
Sobald der Bericht aus der morgigen Ausgabe online abrufbar ist, verlinke ich ihn hier.
Auf FB gibt es von der Lokalzeitung bereits zwei nette Fotos:
https://www.facebook.com/TaunusZeitung/ ... 6511383094
Geht ohne Anmeldung.
Die geborgene Sirene ist die vergessene aus Kirdorf (Link im vorherigen Beitrag). Die Vermutung Sonnenburg stellte sich nun als richtig heraus.
Sobald der Bericht aus der morgigen Ausgabe online abrufbar ist, verlinke ich ihn hier.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
Hier der Artikel:
http://www.taunus-zeitung.de/lokales/ho ... 11,2103576
Heute war auch gleich Probe. Den Standort in Ober-Eschbach konnte ich nicht finden, kein Wunder... war noch keine neue, sondern die alte mir bekannte L52 (Thread dazu: hier) wurde kurzerhand durch eine E57 ersetzt und der Empfänger für die SES vorbereitet, zum Test aber mit der E57 verkabelt. Es lief einmal Warnung und einmal Entwarnung.
Vor Ort dann konnte ich kurz mit einem Kameraden sprechen. Als ich erwähnte, dass mein Interesse hobbymäßig ist, schlug er mir vor, am Stützpunkt die für Presse & Co. aufgebaute Sirenensammlung zu besuchen, was ich auch tat. Hier befanden sich u.a. die L52 aus Ober-Eschbach, die E57 aus dem Kirchturm und die alte Sirene aus Kirdorf – es ist eine Siemens, so viel sei schonmal verraten! Später hab ich noch Bilder und ein Video.
http://www.taunus-zeitung.de/lokales/ho ... 11,2103576
Heute war auch gleich Probe. Den Standort in Ober-Eschbach konnte ich nicht finden, kein Wunder... war noch keine neue, sondern die alte mir bekannte L52 (Thread dazu: hier) wurde kurzerhand durch eine E57 ersetzt und der Empfänger für die SES vorbereitet, zum Test aber mit der E57 verkabelt. Es lief einmal Warnung und einmal Entwarnung.
Vor Ort dann konnte ich kurz mit einem Kameraden sprechen. Als ich erwähnte, dass mein Interesse hobbymäßig ist, schlug er mir vor, am Stützpunkt die für Presse & Co. aufgebaute Sirenensammlung zu besuchen, was ich auch tat. Hier befanden sich u.a. die L52 aus Ober-Eschbach, die E57 aus dem Kirchturm und die alte Sirene aus Kirdorf – es ist eine Siemens, so viel sei schonmal verraten! Später hab ich noch Bilder und ein Video.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
Der andere Artikel über "Die „vergessene“ Sirene" Streut nur so vor Fehlinformationen *Kopfschüttel*
Da sieht man mal wieder, dass wenn Journalisten keine Ahnung haben und auch keinen Bock haben Infos einzuholen dann wird einfach irgend ein scheiß geschrieben... "100kg schwere Sirene" jane iss klaa!
2 von vier (seit wann hat die E57 4 Haltebolzen?) fehlten...
-.-*
Da sieht man mal wieder, dass wenn Journalisten keine Ahnung haben und auch keinen Bock haben Infos einzuholen dann wird einfach irgend ein scheiß geschrieben... "100kg schwere Sirene" jane iss klaa!
2 von vier (seit wann hat die E57 4 Haltebolzen?) fehlten...
-.-*
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
Ja, es gab am Montag nochmal nen kurzen Artikel über diese Sirene. Angeblich wurde sie nach der Wende vergessen, weil sie im Gegensatz zu den anderen Sirenen nicht der Stadt, sondern dem Warnamt unterstand. Soweit ein Heimatkundler...
Die TZ/FNP hat es manchmal nicht so mit fachlicher Korrektheit.
Die TZ/FNP hat es manchmal nicht so mit fachlicher Korrektheit.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
Nun wie versprochen ein bebilderter Bericht. Die dürfen übrigens gerne für's Wiki verwendet werden.
Zuerst einmal der Standort Ober-Eschbach. Hier mit der zu Testzwecken (Vergleich mit der SES) installierten E57.
Die letzten Sekunden von Entwarnung (zuvor einmal Warnung):
https://www.youtube.com/watch?v=0zsDRsHDDkk
Leider war ich ja von einer SES ausgegangen, deshalb kam ich dort erst zu spät an.
Dies ist die alte L52D, die bis vor kurzem dort vor sich hin rostete. Offenbar musste der Fuß schon leiden.
Für Interessierte das Typenschild Das gute Stück, offensichtlich eine der letzten ihrer Serie, ließ sich butterweich drehen:
https://www.youtube.com/watch?v=UWmKWobyCB4
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun Standort Kirdorf, St. Johannes Am besch*** Dach erkennt man eindeutig, dass die Sirene oben im Turm residierte
Typenschild hatte sie keins mehr.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausgestellt war noch eine vierte Motorsirene mit Zubehör. ----------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt das interessanteste Modell der Sammlung – Standort Kirdorf, die Fm Si 49b. Irgendwie habe ich Wolfis Fotos gar nicht bemerkt und war bis eben davon ausgegangen, die Sirene sei noch unbekannt. Dann also die Fotos nur als Ergänzung. wie man sieht, hat sich immer noch nichts getan. So oder so wird sie nicht in den aktiven Dienst zurückkehren. Übrigens ergibt sich anhand der Drehzahl und der 11 Ports die Frequenz von ca. 503 Hz. Offensichtlich hatte sie auch im Ansaugbereich in Schutzgitter.
Zuerst einmal der Standort Ober-Eschbach. Hier mit der zu Testzwecken (Vergleich mit der SES) installierten E57.
Die letzten Sekunden von Entwarnung (zuvor einmal Warnung):
https://www.youtube.com/watch?v=0zsDRsHDDkk
Leider war ich ja von einer SES ausgegangen, deshalb kam ich dort erst zu spät an.
Dies ist die alte L52D, die bis vor kurzem dort vor sich hin rostete. Offenbar musste der Fuß schon leiden.
Für Interessierte das Typenschild Das gute Stück, offensichtlich eine der letzten ihrer Serie, ließ sich butterweich drehen:
https://www.youtube.com/watch?v=UWmKWobyCB4
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun Standort Kirdorf, St. Johannes Am besch*** Dach erkennt man eindeutig, dass die Sirene oben im Turm residierte
Typenschild hatte sie keins mehr.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausgestellt war noch eine vierte Motorsirene mit Zubehör. ----------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt das interessanteste Modell der Sammlung – Standort Kirdorf, die Fm Si 49b. Irgendwie habe ich Wolfis Fotos gar nicht bemerkt und war bis eben davon ausgegangen, die Sirene sei noch unbekannt. Dann also die Fotos nur als Ergänzung. wie man sieht, hat sich immer noch nichts getan. So oder so wird sie nicht in den aktiven Dienst zurückkehren. Übrigens ergibt sich anhand der Drehzahl und der 11 Ports die Frequenz von ca. 503 Hz. Offensichtlich hatte sie auch im Ansaugbereich in Schutzgitter.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
Weiter geht's mit etwas Zubehör: Handsteuergerät, wie es auch in den beiden Nachbarstädten Oberursel und Friedrichsdorf zum Einsatz kam.
Blick über die Informaterialien und das künftige Plakat für Bürger
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
Letzter und eigentlicher Teil: die Eistüte.
Aufgebaut war zur Anschauung eine SES 250 mit Schaltkasten. Die Sirene war natürlich in der Lautstärke gedimmt. Neben bayerischer Blasmusik konnte zur Demonstration der Vielseitigkeit auch Glockengeläut wiedergegeben werden:
https://www.youtube.com/watch?v=N_SGHbLxcNI
Außerdem war ein kleiner Feuermelder installiert, der so lange man drückte den Heulton auslöste. Ich durfte auch mal :-)
https://www.youtube.com/watch?v=JXHKk0bbfF8
Portrait der SES Schaltkasten Sammlung und Anschauungsobjekte nochmal im Überblick Der SES ins Horn gepetzt, äh, geschaut Profil eines zweiten Modells ohne Treiber Treiberseite Das war's. Mal schauen, wie es nun mit dem Aufbau des Netzes vorangeht. Ich werde am Ball bleiben und hier informieren.
Aufgebaut war zur Anschauung eine SES 250 mit Schaltkasten. Die Sirene war natürlich in der Lautstärke gedimmt. Neben bayerischer Blasmusik konnte zur Demonstration der Vielseitigkeit auch Glockengeläut wiedergegeben werden:
https://www.youtube.com/watch?v=N_SGHbLxcNI
Außerdem war ein kleiner Feuermelder installiert, der so lange man drückte den Heulton auslöste. Ich durfte auch mal :-)
https://www.youtube.com/watch?v=JXHKk0bbfF8
Portrait der SES Schaltkasten Sammlung und Anschauungsobjekte nochmal im Überblick Der SES ins Horn gepetzt, äh, geschaut Profil eines zweiten Modells ohne Treiber Treiberseite Das war's. Mal schauen, wie es nun mit dem Aufbau des Netzes vorangeht. Ich werde am Ball bleiben und hier informieren.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
COOOOOOOOOOL!!! Die L52 sieht echt böse aus ABER sie ist nicht die letzte ihrer Art ;-)
Ich besitze eine von 1959. Die E57 scheint eine Elektror zu sein. Was wird mit den sachen passieren?
Gruß
Ich besitze eine von 1959. Die E57 scheint eine Elektror zu sein. Was wird mit den sachen passieren?
Gruß
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1794
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
Was ist denn das auf der Palette hinten rechts alles? ^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
@sirenator: Die Eistüten sind sicherlich Eigentum der Firma, die das Netz aufbauen wird, und gehen mit denen mit. Die Kirchturm-E57, die L52 und die Fm Si 49 sind Teil der Sammlung der Homburger Wehr und werden wohl wieder eingelagert. Eine richtige Ausstellung gibt es jedenfalls nicht. Bei der Mast-E57 bin ich mir nicht sicher, denn einerseits ist sie ja sehr professionell aufgemacht, andererseits lag das Handsteuergerät dabei. Aber kann ja auch von der Firma zusammengestellt worden sein.
@hoffendlichS3: Welche Palette meinst du?
@Niklas: Der geschulte Blick eben :-D
@hoffendlichS3: Welche Palette meinst du?
@Niklas: Der geschulte Blick eben :-D
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1794
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
Viertes Bild vor der Tür.
Aber dann wird sie FmSi 49 sein oder?
Aber dann wird sie FmSi 49 sein oder?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
@Niklas: Da scheint zumindest immer einer an der Pforte da zu sein. Und derjenige, der mich einlud, tat dies ja als er von meinem Interesse erfuhr, also wenigstens er (hab leider nicht gefragt wer er war) ist wohl grundsätzlich offen :-)
@hoffendlichS3: Richtig.
@hoffendlichS3: Richtig.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Eine neue Sirene in Bad Homburg!
Es gibt Neuigkeiten: Die Testsirene auf dem Schlauchturm wurde offensichtlich "uffgemotzt", wie mer hier so schee sacht.
Jetzt hat sie 8 Hörner, davon 2 um 90° gedreht (also 6 Richtung Gartenfeld/Gluckenstein und Altstadt, und 2 Richtung Hardtwald und südwestlichen Teil). Ist, wenn man Topografie und weitere Standorte betrachtet, durchdacht.
Leider nur Handyfoto:
Jetzt hat sie 8 Hörner, davon 2 um 90° gedreht (also 6 Richtung Gartenfeld/Gluckenstein und Altstadt, und 2 Richtung Hardtwald und südwestlichen Teil). Ist, wenn man Topografie und weitere Standorte betrachtet, durchdacht.
Leider nur Handyfoto:
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Die nächste
Und die nächste steht: Auf dem Feuerwehrstützpunkt in Ober-Eschbach.
(Die testweise montierte E57 auf der ehem. ref. Kirche steht auch noch)
Hier ein Video von der Montage:
https://youtu.be/ZYCxObWdSFY
(Die testweise montierte E57 auf der ehem. ref. Kirche steht auch noch)
Hier ein Video von der Montage:
https://youtu.be/ZYCxObWdSFY