Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Antworten
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Beitrag von SiFan »

Nach dem Amoklauf von München denkt "mein" Landkreis über ein Warnsystem nach. Der Link: http://m.schwaebische.de/region_artikel ... d,705.html

Leider ist von Sirenen nicht die Rede... Da kann man wieder die übliche Diskussion anfangen, was ich jetzt aber nicht will, da man es hier schon ausführlich besprochen hat.
Aber was meint ihr, soll man bei einem Amoklauf Warnung der Bevölkerung auslösen, da ja eine Gefahr besteht?
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Beitrag von SiFan »

Heute morgen habe ich einen Artikel in schwaebische.de gesehen: http://www.schwaebische.de/region/baden ... 01973.html
Die Zahl, die genannt wird, wie viele Sirenen noch stehen ist interessant.
2900 sind in Baden-Württemberg noch übrig – von mehr als 80 000.
Ohnehin dürfte kaum ein Mensch noch wissen, was zu tun ist, wenn der Heulton der Anlagen ertönt: das Radio einschalten und auf Hinweise achten.
Damit haben sie nicht ganz Unrecht!

Das kommt halt eben davon, wenn man die Sirenen abbaut!
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Beitrag von Troubadix »

SiFan hat geschrieben:
Das kommt halt eben davon, wenn man die Sirenen abbaut!
Und auch davon, dass es kein bundeseinheitliches Warnsystem mehr gibt, und weil jede Stadt und jeder Landkreis und jede Kommune sein eigenes Süppchen kochen kann. Allgemeine Kenntnise über Alarmsignale, Probealarmzeiten und Verhaltensregeln können sich so in unserem mobilen Leben nicht mehr etablieren, wenn alle paar Kilometer ein anderes System gilt. Das sehe ich als Fakt.

Hier in NRW existiert offenbar nicht mal mehr ein heisser Draht zwischen dem "Landessender" WDR und den alarmierenden Kommunen! Der WDR meldet zwar augenblicklich einen abgefallenen Auspufftopf auf der A2 bei Hamm-Uentrop, aber keinen kreisweiten Sirenen-Warnalarm wegen einer Chlorgaswolke - bzw. es dauerte damals meines Wissens 90 Minuten:

http://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bo ... el-1325372

Von Konsequenzen aus dem Evonik-Debakel ist mir leider nichts bekannt!

Sirenenalarm bei Amoklagen oder akuter Terrorgefahr kann vermutlich Sinn machen, aber nur, wenn einmal die Bevölkerung weis, was zu tun ist (runter von der Strasse), UND wenn der sofortige Informationsfluss reibungslos funktioniert!
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Beitrag von hoffendlichS3 »

In dem Fall wäre ja Warnung das Richtige: Geschlossene Räume aufsuchen, Rundfunk einschalten.

Aber wie du schon sagst, dafür müssen die Leute wissen was das Signal heißt.
Vielleicht kann man aber aufgrund der letzten Ereignisse die jetzige Aufmerksamkeit des Volkes dazu benutzen, sie eben auch als Terrorwarnung,
mit den Signalen wieder bekannt zu machen. Das Interesse ist jetzt dafür bestimmt größer als es im Normalfall wäre
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Beitrag von SiFan »

Baden-Württemberg hat wieder ein Warnsystem! Die Warn-App NINA vom BBK wird eingesetzt, um die Bevölkerung im Ernstfall zu warnen. Sie soll aber nicht die Sirenen/das Radio/TV ersetzen, sondern nur ergänzen.
Lest selbst:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... 7507c.html
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Beitrag von SiFan »

Landkreis Tuttlingen hat wieder ein Warnsystem! Leider ist man nicht zu Sirenen zurückgekehrt, aber man wird NINA einsetzen. Man hat aber erkannt, dass keine flächendeckende Warnung mehr möglich ist, da vielerorts die Sirenen abgebaut wurden. Wer den Artikel lesen möchte, hier:
http://www.schwaebische.de/region_artik ... d,705.html
Heute sind nur noch wenige Sirenen im Kreisgebiet vorhanden. „Eine flächendeckende Warnung im Gefahrenfall ist dadurch nicht mehr gewährleistet“, sagte Erster Landesbeamter Stefan Helbig im Ausschuss für Technik und Umwelt des Kreistags am Mittwoch. Auf Großbrände, Unwetter, Stromausfall und andere Gefahrensituationen will das Landratsamt als Katastrophenschutzbehörde die Bevölkerung künftig mit der App Nina aufmerksam machen. „Der Land hat uns diese Möglichkeit eröffnet“, so Helbig. Die Nutzung sei kostenlos. Die App ist mit Hochwasservorhersagezentrale und dem Deutschen Wetterdienst vernetzt, in anderen Fällen kann der Kreis zusätzliche Warnungen darüber verbreiten und die Bürger dazu aufrufen, sich per Radio, Fernsehen oder Internet zu informieren.
Weiter unten steht:
Einen echten Katastrophenfall habe es im Landkreis Tuttlingen seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr gegeben. Wohl aber ernste Gefahrenlagen. Dann besteht auch die Gefahr, dass das Internet überlastet ist und der Strom ausfällt.
Institutionen wie Polizei und Feuerwehr können die Gemeinden und Stadtviertel abfahren und Lautsprecherdurchsagen machen, so wie beim Brand des Umspannwerks an Weihnachten 2015 im Tuttlinger Stadtgebiet.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Beitrag von ECN 2400 »

Warn App bei Stromausfall? Mal schauen wie lange die dann verfügbar ist.
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Beitrag von SiFan »

http://www.schwaebische.de/region_artik ... d,705.html

Mal wieder wird NINA in unserer Zeitung behandelt...
Sie haben aber kapiert, dass die Abschaltung der Sirenen ein Fehler war.
„Die Weck-Möglichkeiten haben wir durch das Abschalten der Sirenen aus der Hand gegeben“, so Helbig.
Mal sehen, vielleicht macht eine Gemeinde den entscheidenden Schritt und aktiviert wieder Sirenen oder baut sogar neue auf. Von Wiederaufbau ist aber nicht die Rede und so wie ich das interpretieren kann, wird sich das Sirenennetz nicht erweitert. Ich werde die Lage beobachten...
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Beitrag von SiFan »

Inzwischen ist es ein Jahr her, dass NINA in Baden-Württemberg gestartet wurde. Eine kleine Bilanz der Schwäbischen Zeitung: http://www.schwaebische.de/region/baden ... 48308.html

Ich habe ein wenig die Hoffnung gehabt, dass man in meinem Kreis darüber nachdenkt, wie man den Weckeffekt erweitern kann, und evtl auf Sirenen zurückgreift. Leider hat sich da nichts getan, außer dass eine weitere E57 mehr oder weniger unerwartet zum Tode gefallen ist.
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Beitrag von SiFan »

Ja...wieder einmal wurde im Lkr. Tuttlingen der Katastrophenschutz behandelt bzw. die Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung.
Da man weiß, dass NINA alleine nicht ausreicht, wurden weitere Möglichkeiten zur Erweiterung des Weckeffektes gesucht.
Offenbar hat man was gefunden:
Im Februar 2017 hat sich der Ausschuss für Technik und Umwelt für die Verwendung der Warn-App NINA ausgesprochen und die Verwaltung beauftragt, dem Gremium einen Vorschlag zur Verbesserung der sogenannten Weckfunktion für die Warnung der Bevölkerung bei besonderen Schadenslagen zu unterbreiten. Moderne Smartphone-Apps können einen wichtigen Informationsbaustein für den Bevölkerungsschutz bieten. Allerdings kann eine alle Bevölkerungsbereiche abdeckende „erzwingende Weckfunktion“ durch Smartphone-Apps nicht gewährleistet werden. Es wurde daher vorgeschlagen, ergänzend zur Verwendung der Warn-App NINA eine Katastrophenschutzeinheit Lautsprecherwarnung im Landkreis einzurichten. Hierzu sollten Speziallautsprecheranlagen beschafft werden, die dargestellte Schwachstellen der Warn-App kompensieren und so in sinnvoller Kombination eine zuverlässige Warn- und Weckfunktion sicherstellen können. Der Ausschuss beschloss einstimmig, Haushaltsmittel zur Beschaffung von vier Lautsprecheranlagen im Haushalt 2018 aufzunehmen und die Verwaltung zu beauftragen, vier Lautsprecheranlagen zu beschaffen und die Katastrophenschutzeinheit Lautsprecherwarnung einzurichten.
Text stammt von dieser Seite: https://www.landkreis-tuttlingen.de/Akt ... 28.32&La=1

Speziallautsprecheranlagen klingt doch ein wenig abenteuerlich, aber ich denke mal, damit sind wahrscheinlich die weißen Trötkugeln auf Autodächern gemeint?
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Lkr. Tuttlingen sucht Warnsystem / Warnlage in BW

Beitrag von ECN 2400 »

Manche haben echt den Knall nicht gehört....
Antworten