Unbekannte Motorsirene in der Schweiz
- MardekSirenen
- Harter Kern
- Beiträge: 483
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 18:32
- Wohnort: Lkr. Konstanz
- Kontaktdaten:
Unbekannte Motorsirene in der Schweiz
Servus zusammen,
vor kurzem war ich mal wieder in der Schweiz unterwegs, um so zu schauen was mit den "alten Sirenen" aus dem Kanton Schaffhausen so passiert ist und durch welche Modelle sie ersetzt wurden. Eigentlich war alles normal, da alle Landert MSL Sirenen demontiert waren und überall entweder eine Delta, eine SES oder eine ET 751 noch zu sehen war. Als ich dann aber in Thayngen war ist mir folgendes aufgefallen (siehe Bilder). Es handelt sich ganz klar um eine Motorsirene welche auf dem Gebäude der Firma "Unilever Schweiz GmbH" steht, nur leider weiß ich nicht von welchem Hersteller sie ist und um welches Modell es sich handelt.
Aber ich kann euch schonmal folgendes sagen. Diese Sirene ist keine Zivilschutzsirene und läuft auch nicht auf dem System Polyalert. Das weiß ich daher, da Polyalert nur bei elektronischen (bzw. pneumatischen) Sirenen angewendet wurde und die beiden MSL-3 Sirenen die bis 2015 in Thayngen noch gestanden haben, beide durch neuen Sonnenburg SES 1000 ersetzt wurden. So wie ich das gehört habe lief diese auch beim Schweizer Sirenentest 2016 nicht mit. Und dass sie vom Zivilschutz in irgendeiner Form vergessen wurde, kann ich mir auch eher weniger vorstellen, da ich diesen Typen noch nirgendwo in der Schweiz gesehen habe.
Weiß eventuell einer von euch um was für eine Sirene es sich hier handelt? Das würde mich nämlich riesig interessieren. Wäre euch für eine Antwort also extrem dankbar. :D
Wovon ich aber ausgehe ist, dass es sich hier um eine Werkssirene handelt, welche von der vorherigen Firma vergessen wurde. Denn soweit ich weiß ist Unilever erst seit 2014 in diesem Gebäude. Und falls das wirklich der Fall ist und sie auch nicht mehr verwendet wird, werde ich versuchen eine Genehmigung zu bekommen, diese abzubauen, denn es wäre wirklich schade wenn diese Sirene irgendwann demontiert und danach verschrottet werden würde.
vor kurzem war ich mal wieder in der Schweiz unterwegs, um so zu schauen was mit den "alten Sirenen" aus dem Kanton Schaffhausen so passiert ist und durch welche Modelle sie ersetzt wurden. Eigentlich war alles normal, da alle Landert MSL Sirenen demontiert waren und überall entweder eine Delta, eine SES oder eine ET 751 noch zu sehen war. Als ich dann aber in Thayngen war ist mir folgendes aufgefallen (siehe Bilder). Es handelt sich ganz klar um eine Motorsirene welche auf dem Gebäude der Firma "Unilever Schweiz GmbH" steht, nur leider weiß ich nicht von welchem Hersteller sie ist und um welches Modell es sich handelt.
Aber ich kann euch schonmal folgendes sagen. Diese Sirene ist keine Zivilschutzsirene und läuft auch nicht auf dem System Polyalert. Das weiß ich daher, da Polyalert nur bei elektronischen (bzw. pneumatischen) Sirenen angewendet wurde und die beiden MSL-3 Sirenen die bis 2015 in Thayngen noch gestanden haben, beide durch neuen Sonnenburg SES 1000 ersetzt wurden. So wie ich das gehört habe lief diese auch beim Schweizer Sirenentest 2016 nicht mit. Und dass sie vom Zivilschutz in irgendeiner Form vergessen wurde, kann ich mir auch eher weniger vorstellen, da ich diesen Typen noch nirgendwo in der Schweiz gesehen habe.
Weiß eventuell einer von euch um was für eine Sirene es sich hier handelt? Das würde mich nämlich riesig interessieren. Wäre euch für eine Antwort also extrem dankbar. :D
Wovon ich aber ausgehe ist, dass es sich hier um eine Werkssirene handelt, welche von der vorherigen Firma vergessen wurde. Denn soweit ich weiß ist Unilever erst seit 2014 in diesem Gebäude. Und falls das wirklich der Fall ist und sie auch nicht mehr verwendet wird, werde ich versuchen eine Genehmigung zu bekommen, diese abzubauen, denn es wäre wirklich schade wenn diese Sirene irgendwann demontiert und danach verschrottet werden würde.
- ChasingSirens
- Harter Kern
- Beiträge: 105
- Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
- Wohnort: Weeze
Re: Unbekannte Motorsirene in der Schweiz
Hey,
habe wirklich sehr lange im Internet nach nach recherchiert, um was es sich handeln könnte...
Leider vergebens. Mir fiel direkt auf das sie einer MSL-3 ähnelt, doch auf dem genaueren Blick, entfiel dies :/
Ich gebe mein bestes um herauszufinden, welche Typ sich hinter der Sirene steckt.. Einer Werksirene? Sieht schon so aus!
Viele Grüße!
habe wirklich sehr lange im Internet nach nach recherchiert, um was es sich handeln könnte...
Leider vergebens. Mir fiel direkt auf das sie einer MSL-3 ähnelt, doch auf dem genaueren Blick, entfiel dies :/
Ich gebe mein bestes um herauszufinden, welche Typ sich hinter der Sirene steckt.. Einer Werksirene? Sieht schon so aus!
Viele Grüße!
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
- ChasingSirens
- Harter Kern
- Beiträge: 105
- Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
- Wohnort: Weeze
Re: Unbekannte Motorsirene in der Schweiz
So wie es aussieht, könnte es eine Rosenbauer FS4 sein. Nur vom Stator ähnelt sie sich nicht. Das Schutzdäche sehen meiner Meinung mach, komplett gleich aus. Natürlich könnte sie auch nur das Schutzdach der FS4 tragen.. Es ist alles möglich :)
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
- SiFan
- Harter Kern
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Unbekannte Motorsirene in der Schweiz
Meine Vermutung: Elektror S3 mit nachgerüsteten Motor und selfmade-Dach.
Facebook-Seite: Sirenen in BaWü
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Re: Unbekannte Motorsirene in der Schweiz
Der Stator erinnert mich dazu zu sehr an die MSL 3, die ich mal hatte.
Vielleicht ein Vorgänger der Landert MSL3? Aus Zeiten, bevor GFK
angesagt wurde? Denn vom Konzept her - Motor mit integriertem
Mastflasch - sieht das ganz stark nach Landert aus.
Vielleicht ein Vorgänger der Landert MSL3? Aus Zeiten, bevor GFK
angesagt wurde? Denn vom Konzept her - Motor mit integriertem
Mastflasch - sieht das ganz stark nach Landert aus.
Re: Unbekannte Motorsirene in der Schweiz
Hallo
Also laut der Schweizer Sirenenseite ist das eine
MSL3
Queller: http://www.sirenen-schweiz.ch
Grüsse aus der Schweiz
Patrick
Also laut der Schweizer Sirenenseite ist das eine
MSL3
Queller: http://www.sirenen-schweiz.ch
Grüsse aus der Schweiz
Patrick
- MSL-6
- Harter Kern
- Beiträge: 116
- Registriert: Sonntag 9. November 2008, 10:58
- Wohnort: Utzenstorf Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Motorsirene in der Schweiz
Ich würde jetzt sagen das es keine MSL-3 ist den der Stator (Motorteil) ist bei der Landert schmal. Und die Sirene die Mardek gepostet hat, hat einen breiten Stator (Motorteil). Wie auch der Klemmenkasten ist bei den beiden unterschiedlich.Patrick40 hat geschrieben: Also laut der Schweizer Sirenenseite ist das eine
MSL3
Queller: http://www.sirenen-schweiz.ch
Unten hab ich noch 2 Bilder von 2 Versionen der Landert angehängt.
Grüsse
Fabian
- SiFan
- Harter Kern
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Unbekannte Motorsirene in der Schweiz
Wenn man sich die Bilder anguckt, dann sieht man, dass der Motor doch anders aussieht, Stator aber schon kleine Ähnlichkeiten aufweist, aber das war's dann auch schon (in meinen Augen).
Danke an MSL-6 für die Bilder!
Danke an MSL-6 für die Bilder!
Facebook-Seite: Sirenen in BaWü
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
- MardekSirenen
- Harter Kern
- Beiträge: 483
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 18:32
- Wohnort: Lkr. Konstanz
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Motorsirene in der Schweiz
Ja also eine MSL-3 schließe ich auch eher aus, ich denke da sind wir uns alle einig, denn wenn man die beiden Modelle genauer betrachtet sieht man schon, dass sie deutliche Unterschiede haben.
Aber naja werde mal noch die Tage jetzt die Firma anschreiben und hoffen eine Antwort zu bekommen.
Aber naja werde mal noch die Tage jetzt die Firma anschreiben und hoffen eine Antwort zu bekommen.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Motorsirene in der Schweiz
Wenn ich mir das genauer anschaue, dann denke ich bei der Rohrverbindung eher an deine Rosenbauer, Niklas. Von weitem sieht mir das dann doch stark nach Rosenbauer aus. Dafür spricht auch der relativ kleine Anschlusskasten.Niklas hat geschrieben:Der Stator erinnert mich dazu zu sehr an die MSL 3, die ich mal hatte.
Vielleicht ein Vorgänger der Landert MSL3? Aus Zeiten, bevor GFK
angesagt wurde? Denn vom Konzept her - Motor mit integriertem
Mastflasch - sieht das ganz stark nach Landert aus.