Historische L52 (?) auf Eisenmast

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
ChasingSirens
Harter Kern
Beiträge: 105
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
Wohnort: Weeze

Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von ChasingSirens »

Tag zusammen,

Ich habe vor einiger Zeit eine interessante Entdeckung gemacht, doch durch die vorhandenen Bilder auf Google Maps, war es sehr schwer zu erkennen, um was es sich hier handelt.
Nun besitze ich endlich bessere Fotos. Wie auf den Bildern zu sehen, wurde sie damals auf einen 12m hohen Eisenmast montiert. Die Sirene selbst steht auf einen quadratischen Standfuß. Auch das seltsame Kegeldach fällt sofort auf. Wenn man genauer hinschaut erkennt man eine Art Öse auf dem Dach. Im ganzen scheint die Konstruktion aus dem Hause “Homemade“ zukommen. Unten befindet sich die Steuerung, bestehend aus Drucktaster und einem Schaltschrank. Ebenfalls in Rot. Wenn man den Taster betätigt, taktet das Werk das Signal Feueralarm. Die Sirene hingegen bleibt still! :D
Die Sirene wurde Ende 1956 in Eigenleistung von der Feuerwehr auf den 12m hohen Eisenmast montiert. Am 27.11.1957 durfte sie um 18:00 Uhr zum ersten Mal die Freiwillige Feuerwehr alarmieren. Sie musste allerdings immer per Hand ausgelöst werden, da sie kein FWE besitzte. Im Laufe des Zeit wurden dann vom Bund zwei E57 aufgestellt, die von der Berufsfeuerwehr via Funk ausgelöst wurden. Die rote Jaule wurde seitdem nicht mehr genutzt. Auch die beiden E57 wurden 1994 demontiert.
Zur Sirene selbst;
Da sie 1956 in Eigenleistung aufgestellt wurde, einen eloxierten Rotor besitzt und nicht alltäglich montiert ist, könnte man eine E57 ausschließen. Wir gehen von einer L52 aus. Da sich bei meiner L141 auch Schutzgitter befanden, kann es wiederum ebenfalls eine L141 sein. Der Heuler ist bis heute außer Betrieb
Was sagt ihr zur Typenbestimmung?

Nebenbei bin ich gerade zusammen mit der Feuerwehr am organisatorischen bzg. einer Demontage dran. Die Chancen hierfür stehen sehr hoch.
Ich bin gespannt! ;)

(Die Fotos stammen von meinem Kollegen und mit)

Liebe Grüße!
Dateianhänge
IMG-20170623-WA0005.jpg
IMG-20170623-WA0001.jpg
IMG-20170623-WA0001.jpg (10.12 KiB) 9408 mal betrachtet
IMG-20170623-WA0000.jpg
IMG-20170623-WA0000.jpg (10.7 KiB) 9408 mal betrachtet
IMG-20170623-WA0003.jpg
IMG-20170623-WA0007.jpg
IMG-20170623-WA0006.jpg
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von Glockengießer »

Die Anlage hat gutes Potential für eine Wiederinbetriebnahme, da das Taktsteuergerät für Feueralarm noch funktioniert. Man müsste lediglich den Kasten öffnen und mal nachsehen, was genau defekt ist.

Für die Instandsetzung würde ich Schmelzsicherungen ggf. Durch eine 3xC16 Automatensicherung tauschen und ein neues Schütz rein setzen. Dann dürfte die Sache eigentlich wieder laufen.

Was die Typenbestimmung angeht wird es schwierig, denn einige E57 hatten auch nur eloxierte Lüfterräder. Da sie aber noch vor 1957 aufgestellt wurde, gehe ich hier von einer einer L52-er aus.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von NCW »

Also der Rittalkasten mit dem Druckknopf ist definitiv jüngeren Datums. Max. 20 Jahre alt.
Benutzeravatar
ChasingSirens
Harter Kern
Beiträge: 105
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
Wohnort: Weeze

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von ChasingSirens »

Die Sirene wird nicht mehr in Betrieb genommen, da die Stadt ein Netz aus elektronischen Sirenen besitzt. Der Ort ist somit mit Sirenen gut gedeckt.

Interessant. Anscheinend wurde an der Sirene wieder etwas nachgerüstet, wie bei meine L141. ^^
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von Glockengießer »

DayOfSiren hat geschrieben: Samstag 24. Juni 2017, 17:58 Die Sirene wird nicht mehr in Betrieb genommen, da die Stadt ein Netz aus elektronischen Sirenen besitzt. Der Ort ist somit mit Sirenen gut gedeckt.
Das ist eigentlich schade... Haben denn die elektronischen Sirenen auch jeweils einen öffentlich zugänglichen Druckknopf-Feuermelder? Diese könnte ja zumindest als "Öffentliche Feuermeldeanlage" weiter in Betrieb bleiben, wenn man den roten Drucktaster gegen einen Feuermelder nach DIN 14654 tauscht.
Benutzeravatar
ChasingSirens
Harter Kern
Beiträge: 105
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
Wohnort: Weeze

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von ChasingSirens »

Die Stadt besitzt 76 Elektronische Sirenen zur Warnung der Bevölkerung. Vereinzelt gibt es noch alte Sirene dort, die jedoch außer Betrieb sind und nicht mehr genutzt werden.
Eine Wiederinbetriebnahme ist daher ausgeschlossen.
Die alten Sirenen existieren im Grunde genommen garnicht mehr. Der Stadt liegen leider keine Unterlagen dazu vor. Somit entfallen auch Informationen zu weiteren Standorten. Bisher kennen wir nur noch drei Weitere.

Mal schauen, wie es weitergeht.
Über den Typ des Heulers bin ich ebenfalls gespannt.

Gruß! :-)
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von ECN 2400 »

War der rote Knopf zu auslösen der Sirene einfach öffentlich zugänglich?
Benutzeravatar
ChasingSirens
Harter Kern
Beiträge: 105
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
Wohnort: Weeze

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von ChasingSirens »

Ja, war er.
Wenn man ein Feuer gesehen hat; schnell zur Sirene rennen und Knopf drücken.
Nach Aufstellung zwei E57 wurde die außer Betrieb gestellt.
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von ECN 2400 »

Ok. sowas kenne ich nur von kleinen Orten aber nicht aus größeren Städten.
Benutzeravatar
ChasingSirens
Harter Kern
Beiträge: 105
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
Wohnort: Weeze

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von ChasingSirens »

Der Stadtteil liegt ziemlich außen und ist sehr ländlich ;)
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
Benutzeravatar
LennyElectric11
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von LennyElectric11 »

Moinsen!!

Toller fund! Die Steuerung sieht sehr interessant aus, ist halt die frage ob die bei der Größe auch noch andere Alarme kann...


Mfg Lenny
Benutzeravatar
ChasingSirens
Harter Kern
Beiträge: 105
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
Wohnort: Weeze

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von ChasingSirens »

Stimmt, danke!

Vorgesehen war nur Feueralarm. Es war eine reine Feuerwehrsirene. Ob sie noch weitere Signale geben kann, ist gewisshaft.

Ich versuch alles herauszufinden! ;)
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
Benutzeravatar
ChasingSirens
Harter Kern
Beiträge: 105
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
Wohnort: Weeze

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von ChasingSirens »

Niklas hat geschrieben: Samstag 24. Juni 2017, 17:47 Also der Rittalkasten mit dem Druckknopf ist definitiv jüngeren Datums. Max. 20 Jahre alt.
Hallo,

die Sirene wurde 1995 restauriert und in Rot lackiert. Wahrscheinlich wurde dieser dann da ausgetauscht.
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
Benutzeravatar
ChasingSirens
Harter Kern
Beiträge: 105
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
Wohnort: Weeze

Re: Historische L52 (?) auf Eisenmast

Beitrag von ChasingSirens »

Gude,

ich besitze neue Bilder. Die Bilder hat ein Kollege der Feuerwehr dort gemacht.
Ich hoffe, dass man hier mehr erkennen kann - Habe sie aufgehellt, damit man mehr sieht.
Die Sirene darf ich demontieren. Mal schauen, wann die Demontage los gehen kann, vielleicht noch dieses Jahr. Bezüglichdessen soll ich die ganze Anlage abbauen, wird also ein wenig knifflig.
Dateianhänge
IMG-20170918-WA0041.jpg
IMG-20170918-WA0042.jpg
IMG-20170918-WA0043.jpg
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
Antworten