Historische L52 (?) auf Eisenmast
Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 17:22
Tag zusammen,
Ich habe vor einiger Zeit eine interessante Entdeckung gemacht, doch durch die vorhandenen Bilder auf Google Maps, war es sehr schwer zu erkennen, um was es sich hier handelt.
Nun besitze ich endlich bessere Fotos. Wie auf den Bildern zu sehen, wurde sie damals auf einen 12m hohen Eisenmast montiert. Die Sirene selbst steht auf einen quadratischen Standfuß. Auch das seltsame Kegeldach fällt sofort auf. Wenn man genauer hinschaut erkennt man eine Art Öse auf dem Dach. Im ganzen scheint die Konstruktion aus dem Hause “Homemade“ zukommen. Unten befindet sich die Steuerung, bestehend aus Drucktaster und einem Schaltschrank. Ebenfalls in Rot. Wenn man den Taster betätigt, taktet das Werk das Signal Feueralarm. Die Sirene hingegen bleibt still! :D
Die Sirene wurde Ende 1956 in Eigenleistung von der Feuerwehr auf den 12m hohen Eisenmast montiert. Am 27.11.1957 durfte sie um 18:00 Uhr zum ersten Mal die Freiwillige Feuerwehr alarmieren. Sie musste allerdings immer per Hand ausgelöst werden, da sie kein FWE besitzte. Im Laufe des Zeit wurden dann vom Bund zwei E57 aufgestellt, die von der Berufsfeuerwehr via Funk ausgelöst wurden. Die rote Jaule wurde seitdem nicht mehr genutzt. Auch die beiden E57 wurden 1994 demontiert.
Zur Sirene selbst;
Da sie 1956 in Eigenleistung aufgestellt wurde, einen eloxierten Rotor besitzt und nicht alltäglich montiert ist, könnte man eine E57 ausschließen. Wir gehen von einer L52 aus. Da sich bei meiner L141 auch Schutzgitter befanden, kann es wiederum ebenfalls eine L141 sein. Der Heuler ist bis heute außer Betrieb
Was sagt ihr zur Typenbestimmung?
Nebenbei bin ich gerade zusammen mit der Feuerwehr am organisatorischen bzg. einer Demontage dran. Die Chancen hierfür stehen sehr hoch.
Ich bin gespannt! ;)
(Die Fotos stammen von meinem Kollegen und mit)
Liebe Grüße!
Ich habe vor einiger Zeit eine interessante Entdeckung gemacht, doch durch die vorhandenen Bilder auf Google Maps, war es sehr schwer zu erkennen, um was es sich hier handelt.
Nun besitze ich endlich bessere Fotos. Wie auf den Bildern zu sehen, wurde sie damals auf einen 12m hohen Eisenmast montiert. Die Sirene selbst steht auf einen quadratischen Standfuß. Auch das seltsame Kegeldach fällt sofort auf. Wenn man genauer hinschaut erkennt man eine Art Öse auf dem Dach. Im ganzen scheint die Konstruktion aus dem Hause “Homemade“ zukommen. Unten befindet sich die Steuerung, bestehend aus Drucktaster und einem Schaltschrank. Ebenfalls in Rot. Wenn man den Taster betätigt, taktet das Werk das Signal Feueralarm. Die Sirene hingegen bleibt still! :D
Die Sirene wurde Ende 1956 in Eigenleistung von der Feuerwehr auf den 12m hohen Eisenmast montiert. Am 27.11.1957 durfte sie um 18:00 Uhr zum ersten Mal die Freiwillige Feuerwehr alarmieren. Sie musste allerdings immer per Hand ausgelöst werden, da sie kein FWE besitzte. Im Laufe des Zeit wurden dann vom Bund zwei E57 aufgestellt, die von der Berufsfeuerwehr via Funk ausgelöst wurden. Die rote Jaule wurde seitdem nicht mehr genutzt. Auch die beiden E57 wurden 1994 demontiert.
Zur Sirene selbst;
Da sie 1956 in Eigenleistung aufgestellt wurde, einen eloxierten Rotor besitzt und nicht alltäglich montiert ist, könnte man eine E57 ausschließen. Wir gehen von einer L52 aus. Da sich bei meiner L141 auch Schutzgitter befanden, kann es wiederum ebenfalls eine L141 sein. Der Heuler ist bis heute außer Betrieb
Was sagt ihr zur Typenbestimmung?
Nebenbei bin ich gerade zusammen mit der Feuerwehr am organisatorischen bzg. einer Demontage dran. Die Chancen hierfür stehen sehr hoch.
Ich bin gespannt! ;)
(Die Fotos stammen von meinem Kollegen und mit)
Liebe Grüße!