Seriennummern von Elektror unc Co.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Seriennummern von Elektror unc Co.
Hallo Leute.
Ich führe seit geraumer Zeit für die E57 Listen über die Seriennummern und Baujahre der verschiedenen Hersteller.
Ich habe jetzt allerdings anscheinend herausgefunden, das besonders Elektror für ALL seine Geräte (Sirenen, Ventilatoren, verdichter etc.) eine fortlaufende Seriennummer verwendet hat. Da ich dies nun weiss, bitte ich um eure Mithilfe.
An alle mit Sirenen von Elektror: postet bitte die Daten eurer Sirenen also Seriennummer, Typ und wenn vorhanden das Baujahr.
Wer eine E57 von anderen Herstellern hat kann dies bitte auch tun, hierüber führe ich auch Listen.
Grüße
Rene
Ich führe seit geraumer Zeit für die E57 Listen über die Seriennummern und Baujahre der verschiedenen Hersteller.
Ich habe jetzt allerdings anscheinend herausgefunden, das besonders Elektror für ALL seine Geräte (Sirenen, Ventilatoren, verdichter etc.) eine fortlaufende Seriennummer verwendet hat. Da ich dies nun weiss, bitte ich um eure Mithilfe.
An alle mit Sirenen von Elektror: postet bitte die Daten eurer Sirenen also Seriennummer, Typ und wenn vorhanden das Baujahr.
Wer eine E57 von anderen Herstellern hat kann dies bitte auch tun, hierüber führe ich auch Listen.
Grüße
Rene
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Hallo Rene,
Zur Schätzung des tatsächlichen Output von Elektror könnte das statistische "German tank problem" helfen.
Da wurde im 2. Weltkrieg versucht die Anzahl der produzierten Panzer anhand der Seriennummern weniger erbeuteter Panzer zu ermitteln und die wurden darin relativ gut. Deuscher Miniartikel darüber:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 28211.html
Bei globaler Seriennummer für all Ihre Produkte - wenn es denn so ist - müsste man wohl "ganz einfach" noch den Anteil der Sirenen an der Gesamtproduktion schätzen.
Gruß
Hendi
Zur Schätzung des tatsächlichen Output von Elektror könnte das statistische "German tank problem" helfen.
Da wurde im 2. Weltkrieg versucht die Anzahl der produzierten Panzer anhand der Seriennummern weniger erbeuteter Panzer zu ermitteln und die wurden darin relativ gut. Deuscher Miniartikel darüber:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 28211.html
Bei globaler Seriennummer für all Ihre Produkte - wenn es denn so ist - müsste man wohl "ganz einfach" noch den Anteil der Sirenen an der Gesamtproduktion schätzen.
Gruß
Hendi
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
tja ich denke mal, das wird schwierig.
Nichts desto trotz möchte ich gern meine Liste erweitern und auch irgendwann mal posten wenn sie dementsprechend gefüllt ist.
Nichts desto trotz möchte ich gern meine Liste erweitern und auch irgendwann mal posten wenn sie dementsprechend gefüllt ist.
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Elektror:
L141, 224725, BJ 195?
E57, 333743, BJ 1962
FLS1A, 777538, BJ ?
FLS1A, 225424, BJ ?
FS1A, 855821, BJ ?
FS1B, 258232, BJ ?
HZ1, 692667, BJ ?
S0, 237261, BJ ?
S4a, 592758, BJ ? (nicht meine, hab nur zufällig nen Bild vom Typenschild)
S0, 650197, BJ ? (kein Hersteller auf Typenschild)
S1, 429192, BJ ? (kein Hersteller auf Typenschild)
S1, 1079489, BJ ? (neue Bauform, kein Hersteller auf Typenschild, könnte F&H sein)
S1, 1079475, BJ ? (neue Bauform, kein Hersteller auf Typenschild, könnte F&H sein)
S1 Tiefton, 478669, BJ ? (kein Hersteller auf Typenschild)
Andere:
Helin E57, 106520, BJ 1966
?? E57, 800921, BJ 1989
Helin DS55, 85020, BJ 1962
Das sind die, die ich jetzt gerade verfügbar habe, kann die Tage aber noch mehr liefern.
Edit, doch noch was gefunden:
HSM8, 89930 oder 8 oder 9 (nicht meine), BJ ?
HSM8, 70663, BJ ?
FS1A, 947323, BJ ?
FLS1A, 765918, BJ ? (nicht meine, hab nur zufällig nen Bild vom Typenschild)
L141, 224725, BJ 195?
E57, 333743, BJ 1962
FLS1A, 777538, BJ ?
FLS1A, 225424, BJ ?
FS1A, 855821, BJ ?
FS1B, 258232, BJ ?
HZ1, 692667, BJ ?
S0, 237261, BJ ?
S4a, 592758, BJ ? (nicht meine, hab nur zufällig nen Bild vom Typenschild)
S0, 650197, BJ ? (kein Hersteller auf Typenschild)
S1, 429192, BJ ? (kein Hersteller auf Typenschild)
S1, 1079489, BJ ? (neue Bauform, kein Hersteller auf Typenschild, könnte F&H sein)
S1, 1079475, BJ ? (neue Bauform, kein Hersteller auf Typenschild, könnte F&H sein)
S1 Tiefton, 478669, BJ ? (kein Hersteller auf Typenschild)
Andere:
Helin E57, 106520, BJ 1966
?? E57, 800921, BJ 1989
Helin DS55, 85020, BJ 1962
Das sind die, die ich jetzt gerade verfügbar habe, kann die Tage aber noch mehr liefern.
Edit, doch noch was gefunden:
HSM8, 89930 oder 8 oder 9 (nicht meine), BJ ?
HSM8, 70663, BJ ?
FS1A, 947323, BJ ?
FLS1A, 765918, BJ ? (nicht meine, hab nur zufällig nen Bild vom Typenschild)
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Puh wow, da hast du mich aber quasi zu geworfen :-D
Ich habe das ganze mal in die Liste eingetragen, diese ist nach der Seriennummer sortiert.
1942 472 L141 meine 5. L141
1944 2632 L141 Funkervogt
1945 3312 L141 meine 4. L141
19?? 114864 L138 E57michel
19?? 143601 S2 HaumeifranzP
19?? 151720 LF0 HaumeifranzP
195? 224725 L141 Matze
195? 225424 FLS1A Matze
1954 237121 SV TR Marius Petri
195? 237261 S0 Matze
1955 248033 L52D Funkervogts Kollege
195? 258232 FS1B Matze
195? 259101 S5 Meine -> Totusignotus
1957 273238 L52D Bad Homburg
1959 287135 L52D meine 1. L52
1959 297338 E57 meine 4. Elektror E57
1960 304082X E57 eBay Kleinanzeigen
1960 313212 E57 eBay Kleinanzeigen, Hummeltal
1961 314694 E57 Ebay aus Bad Liebenzell mitte 2016
1961 314708 E57 Phillip 122 von ebay
1961 315559 E57 Josef 99, joskit
1961 320077 E57 meine 5. Elektror E57 ->E57 Freund -> E57sven
1961 320401 E57 Defekte aus Berg-Freisheim
1961 320651 E57 Jan b. aus Ramershoven bei Rheinbach -> meine
1962 324738 E57 eBay aus Kirchheim
1962 333743 E57 Matze, Flughafengelände, kleines Dach
1963 334480 E57
1963 335981 E57 E57 Phillip (Albert)
1963 337357 E57 von Funkervogt, durchgebrannt
1963 335981 E57 E57 Phillip (Albert)
1963 345684 E57 Meine aus Luxenburg geholt mit 2 anderen
???? 346719 S4A-T meine -> Timo Graupe
1963 354094 E57 von Funkervogt, Ex Sirene
1964 355795 E57 Timo Graupe
1964 355886 E57 Firefighter3 -> meine
1964 367115 E57 Siggis erste
1965 373522 E57 Heuleisen, die schwarz grüne
1966 378566 E57 meine, durchgebrannt
1968 382607 E57 Timo Cordes -> Martin Buchmeier
1968 382658 E57 Josef 99, joskit
1971 383811 E57 aus ebay
19?? 394068 S4A Land 4-4
19?? 429192 S1 Matze
197? 434667 S1Tief Meine
1971 458421 E57 FUKW
197? 478669 S1Tief Matze
197? 498320M S5 KleinerJodler
1975 521785 E57 E57-Chris aus Manheim -> meine
19?? 558400 SKG Seitenkanalgebl. Vermutl. Elektror
19?? 592758 S4A von Matze gesehen
1975 610283 E57 Funkervogt
1975 610304 E57 Timo Graupe ->meine
19?? 650197 S0 Matze
19?? 692667 HZ-1 Matze
1982 744442 E57 meine aus luxenburg -> Funkervogt
198? 765918 FLS1A von Matze gesehen
1988 776009 E57 E57Sven -> Hilden
1988 776054 E57 Holländer Ebay
1988 776055 E57 Holländer Ebay
19?? 777538 FLS1A Matze
1989 800921 E57 Matze, Flughafen
1991 827088 E57 mein -> bayern
???? 842158 F2A F+H, meine
???? 855821 FS1A Matze
???? 947323 FS1A Matze
???? 1079475 S1 Matze, neue Bauform
???? 1079489 S1 Matze, neue Bauform
Wenn das richtig ist was ich mir denke, dann kann man von Sirenen ohne Baujahr ableiten in welchem Zeitraum diese gebaut wurden. Leider hat Elektror ja quasi nur auf der E57 das Baujahr drauf gepappt. Desto mehr Elektror E57er ich drin hätte desto genauer könnte man eine Aussage treffen. Danke aufjedenfall schonmal!
Ich habe das ganze mal in die Liste eingetragen, diese ist nach der Seriennummer sortiert.
1942 472 L141 meine 5. L141
1944 2632 L141 Funkervogt
1945 3312 L141 meine 4. L141
19?? 114864 L138 E57michel
19?? 143601 S2 HaumeifranzP
19?? 151720 LF0 HaumeifranzP
195? 224725 L141 Matze
195? 225424 FLS1A Matze
1954 237121 SV TR Marius Petri
195? 237261 S0 Matze
1955 248033 L52D Funkervogts Kollege
195? 258232 FS1B Matze
195? 259101 S5 Meine -> Totusignotus
1957 273238 L52D Bad Homburg
1959 287135 L52D meine 1. L52
1959 297338 E57 meine 4. Elektror E57
1960 304082X E57 eBay Kleinanzeigen
1960 313212 E57 eBay Kleinanzeigen, Hummeltal
1961 314694 E57 Ebay aus Bad Liebenzell mitte 2016
1961 314708 E57 Phillip 122 von ebay
1961 315559 E57 Josef 99, joskit
1961 320077 E57 meine 5. Elektror E57 ->E57 Freund -> E57sven
1961 320401 E57 Defekte aus Berg-Freisheim
1961 320651 E57 Jan b. aus Ramershoven bei Rheinbach -> meine
1962 324738 E57 eBay aus Kirchheim
1962 333743 E57 Matze, Flughafengelände, kleines Dach
1963 334480 E57
1963 335981 E57 E57 Phillip (Albert)
1963 337357 E57 von Funkervogt, durchgebrannt
1963 335981 E57 E57 Phillip (Albert)
1963 345684 E57 Meine aus Luxenburg geholt mit 2 anderen
???? 346719 S4A-T meine -> Timo Graupe
1963 354094 E57 von Funkervogt, Ex Sirene
1964 355795 E57 Timo Graupe
1964 355886 E57 Firefighter3 -> meine
1964 367115 E57 Siggis erste
1965 373522 E57 Heuleisen, die schwarz grüne
1966 378566 E57 meine, durchgebrannt
1968 382607 E57 Timo Cordes -> Martin Buchmeier
1968 382658 E57 Josef 99, joskit
1971 383811 E57 aus ebay
19?? 394068 S4A Land 4-4
19?? 429192 S1 Matze
197? 434667 S1Tief Meine
1971 458421 E57 FUKW
197? 478669 S1Tief Matze
197? 498320M S5 KleinerJodler
1975 521785 E57 E57-Chris aus Manheim -> meine
19?? 558400 SKG Seitenkanalgebl. Vermutl. Elektror
19?? 592758 S4A von Matze gesehen
1975 610283 E57 Funkervogt
1975 610304 E57 Timo Graupe ->meine
19?? 650197 S0 Matze
19?? 692667 HZ-1 Matze
1982 744442 E57 meine aus luxenburg -> Funkervogt
198? 765918 FLS1A von Matze gesehen
1988 776009 E57 E57Sven -> Hilden
1988 776054 E57 Holländer Ebay
1988 776055 E57 Holländer Ebay
19?? 777538 FLS1A Matze
1989 800921 E57 Matze, Flughafen
1991 827088 E57 mein -> bayern
???? 842158 F2A F+H, meine
???? 855821 FS1A Matze
???? 947323 FS1A Matze
???? 1079475 S1 Matze, neue Bauform
???? 1079489 S1 Matze, neue Bauform
Wenn das richtig ist was ich mir denke, dann kann man von Sirenen ohne Baujahr ableiten in welchem Zeitraum diese gebaut wurden. Leider hat Elektror ja quasi nur auf der E57 das Baujahr drauf gepappt. Desto mehr Elektror E57er ich drin hätte desto genauer könnte man eine Aussage treffen. Danke aufjedenfall schonmal!
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Da könnte man ja denken, das E57 grundsätzlich durchnummeriert wurden.
VLL hat der Bund das so gefordert zur eindeutigen Identifizierung....
VLL hat der Bund das so gefordert zur eindeutigen Identifizierung....
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Hier als Beitrag drei Seriennummern von kleinen S0 in meinem Besitz:
????;153060;alte Form 230V
????;444213;alte Form 12V, Aufkleber "Nach VDE 0530"
????;607362;alte Form 230V
????;788628;neue Form, 220V IP Hinweis
Leider habe ich eine nach der neuen Form verschenkt an jemand der sich nicht mehr blicken lassen braucht.
Es gibt aber das alte Foto im Wiki http://wiki.ig-wasi.de/_media/sirenen/e ... jpg?cache= und das sagt:
????;89?2?2;neue Form 230V IP-Hinweis
Bei der letzten zumindest nennt sich die Zahl "Mot.Nr.", was ein Hinweis darauf ist das Rene mit der Vermutung der produktübergreifenden Numerierung recht hat. Es gibt so aber zumindest eine Unterkante wann der Wechsel vom alten Fingerschneider zum sichereren Design erfolgt ist.
Der Aufkleber auf der 444213 gab Hoffnung sie genauer einzuordnen, wenn im Laufe der Zeit die VDE 0530 eine andere Nummer als Vorgänger oder Nachfolger gehabt hätte. Aber das war umsonst:
https://www.vde-verlag.de/buecher/vorwort/vor2848.pdf
Typenschilder mit IP-Angabe sind also wahrscheinlich jünger.
Gruß
Hendi
EDIT: Ich habe leider nicht notiert welche 220V und was 230V Sirenen sind sondern pauschal 230V geschrieben, wäre ein weiterer Datierungshinweis.
EDIT: Noch ne neue Form hinzugefügt
????;153060;alte Form 230V
????;444213;alte Form 12V, Aufkleber "Nach VDE 0530"
????;607362;alte Form 230V
????;788628;neue Form, 220V IP Hinweis
Leider habe ich eine nach der neuen Form verschenkt an jemand der sich nicht mehr blicken lassen braucht.
Es gibt aber das alte Foto im Wiki http://wiki.ig-wasi.de/_media/sirenen/e ... jpg?cache= und das sagt:
????;89?2?2;neue Form 230V IP-Hinweis
Bei der letzten zumindest nennt sich die Zahl "Mot.Nr.", was ein Hinweis darauf ist das Rene mit der Vermutung der produktübergreifenden Numerierung recht hat. Es gibt so aber zumindest eine Unterkante wann der Wechsel vom alten Fingerschneider zum sichereren Design erfolgt ist.
Der Aufkleber auf der 444213 gab Hoffnung sie genauer einzuordnen, wenn im Laufe der Zeit die VDE 0530 eine andere Nummer als Vorgänger oder Nachfolger gehabt hätte. Aber das war umsonst:
https://www.vde-verlag.de/buecher/vorwort/vor2848.pdf
Ein weiterer Alters-Hinweis könnte die Schutzklassenangabe IP sein, für die ich aber auch noch kein erstes Ausgabedatum gefunden habe. Heute durch DIN EN 60529:2014-09 definiert ist die älteste gefundene Vorgängernorm die DIN 40050-1:1970-08: Schutzarten - Berührungs-, Fremdkörper- und Wasserschutz für elektrische Betriebsmittel - Allgemeines.Die Herausgabe der Erläuterungen knüpft an eine über 100-jährige Tradition an, denn die ersten Kommentare zu „Regeln für elektrische Maschinen (REM)“ erschienen bereits 1901, parallel zur erstmaligen Veröffentlichung der VDE 0530.
Typenschilder mit IP-Angabe sind also wahrscheinlich jünger.
Gruß
Hendi
EDIT: Ich habe leider nicht notiert welche 220V und was 230V Sirenen sind sondern pauschal 230V geschrieben, wäre ein weiterer Datierungshinweis.
EDIT: Noch ne neue Form hinzugefügt
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Danke euch.
Also Elektror und Roland Sirenenbau sind bis jetzt die einzigen die das ganze so sauber durchnummeriert haben. Alle anderen haben bei ihren E57ern irgendwie gewurschtelt.
Siemens z.B. hat mal eine 7 Stellige Nummer, dann ab 65 auf einmal eine kleinere mit einem S vorne dran, Helin macht irrgendwie alles Kreuz und quer.
Edit: Sehr guter Hinweis mit der Spannung, Form und IP Sache.
An alle: bitte versucht diese Daten auch mit dazu zu schreiben!
Also Elektror und Roland Sirenenbau sind bis jetzt die einzigen die das ganze so sauber durchnummeriert haben. Alle anderen haben bei ihren E57ern irgendwie gewurschtelt.
Siemens z.B. hat mal eine 7 Stellige Nummer, dann ab 65 auf einmal eine kleinere mit einem S vorne dran, Helin macht irrgendwie alles Kreuz und quer.
Edit: Sehr guter Hinweis mit der Spannung, Form und IP Sache.
An alle: bitte versucht diese Daten auch mit dazu zu schreiben!
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Hier mal meine L1137/1237:
19?? - 61034 - F2 (Form: L734) - KL7000F
19?? - 61014 - L1 (Form: L734) - KL7000F
Und die vom Land 4-4:
19?? - 60365 - F2 (Form: L734) - Land 4-4
19?? - 60367 - L1 (Form: L734) - Land 4-4
Alle 220/380V.
19?? - 61034 - F2 (Form: L734) - KL7000F
19?? - 61014 - L1 (Form: L734) - KL7000F
Und die vom Land 4-4:
19?? - 60365 - F2 (Form: L734) - Land 4-4
19?? - 60367 - L1 (Form: L734) - Land 4-4
Alle 220/380V.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Soso... das Großaggregat bekam also keine "Gesamtseriennummer". Auch interessant!KL7000F hat geschrieben: Montag 28. August 2017, 20:03 Hier mal meine L1137/1237:
19?? - 61034 - F2 (Form: L734) - KL7000F
19?? - 61014 - L1 (Form: L734) - KL7000F
Und die vom Land 4-4:
19?? - 60365 - F2 (Form: L734) - Land 4-4
19?? - 60367 - L1 (Form: L734) - Land 4-4
Alle 220/380V.
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Scheinbar nicht. Wäre aber auch sinnfrei, da die L1 und F2 auch einzeln beschafft bzw nacheinander beschafft werden konnten.
Baujahr ist m.E. 1942, siehe Bild vom Typenschild: http://wiki.ig-wasi.de/_media/sirenen/e ... 138_ts.jpg19?? 114864 L138 E57michel
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Moin,
dann möchte ich auch mal etwas beisteuern:
Typ: S0 KB alt Nr. 540417 Spannung: 220V
Typ: S0 KB neu Nr. 1140895 Spannung: 220V
Typ: S1 KB Nr. 134497 Spannung: 220V
Typ: S2 Nr. 248431 Spannung: 220V
Typ: S2A Nr. 581040 Spannung: 220V
Typ: S3b Hochton Nr. 1131982 Spannung: 380V
Typ: S3b Tiefton Nr. 377836 Spannung: 380V
Typ: L141 Baujahr: 1945 Nr.: 3312 Spannung: 380V
Gruß Momme
dann möchte ich auch mal etwas beisteuern:
Typ: S0 KB alt Nr. 540417 Spannung: 220V
Typ: S0 KB neu Nr. 1140895 Spannung: 220V
Typ: S1 KB Nr. 134497 Spannung: 220V
Typ: S2 Nr. 248431 Spannung: 220V
Typ: S2A Nr. 581040 Spannung: 220V
Typ: S3b Hochton Nr. 1131982 Spannung: 380V
Typ: S3b Tiefton Nr. 377836 Spannung: 380V
Typ: L141 Baujahr: 1945 Nr.: 3312 Spannung: 380V
Gruß Momme
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Ok aber wenn das jetzt stimmt, dann stimmt etwas mit der Durchnummerierung nicht. Kann ja nicht sein das meine 42er L141 472 und die L138 114864.
Dann würde ich doch wieder vermuten, dass die L141 nicht, dafür aber vielleicht die L52 und E57 mit in die allgemeine Einreihung kamen.
Zahlenmäßig würde es ja bedeuten, dass die L1/F2 Sirenen von euch beiden weit vor 42 gebaut wurden...
Dann würde ich doch wieder vermuten, dass die L141 nicht, dafür aber vielleicht die L52 und E57 mit in die allgemeine Einreihung kamen.
Zahlenmäßig würde es ja bedeuten, dass die L1/F2 Sirenen von euch beiden weit vor 42 gebaut wurden...
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Nuja, laut Wiki ab 1937 - was m.E. auch die L1137/1237 verrät: L für Luftschutzsirene, 11 bzw. 12 die fortlaufende Zählung und 37 das Entwicklungsjahr. Was z.B. bei der Form L734 (siehe Typenschild unserer Kombis) auf die 7. Entwicklungsstufe der Luftschutzsirene aus 1934 deuten könnte.sirenator hat geschrieben: Dienstag 29. August 2017, 16:57 Zahlenmäßig würde es ja bedeuten, dass die L1/F2 Sirenen von euch beiden weit vor 42 gebaut wurden...
Kann aber auch sein, dass ich voll neben der Spur laufe...

Aber warum sollte man eine komplette Durchnummerierung machen und dann einen Typ auslassen?
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Seriennummern von Elektror unc Co.
Vielleicht weil die L141 ja was ganz neues war und anfangs evtl. auch Experimentell?
Ich weiss es auch nicht aber krass ist das schon.
Ob das überhaupt Typenübergreifend alles so hinkommt ist fraglich, zwar korrespondieren die Zahlen zwar aber hier mal die Frage an die Sirenenbesitzer, kann das wirklich hinkommen wenn ihr eure Zahlen mal mit der Liste vergleicht und eure in Relation setzt?
Ich weiss es auch nicht aber krass ist das schon.
Ob das überhaupt Typenübergreifend alles so hinkommt ist fraglich, zwar korrespondieren die Zahlen zwar aber hier mal die Frage an die Sirenenbesitzer, kann das wirklich hinkommen wenn ihr eure Zahlen mal mit der Liste vergleicht und eure in Relation setzt?