HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Erstmal hallo zusammen ist mein erster Post hier im Forum hoffe kann einwenig dazu Beitragen.
War vor nem Monat in Oberhausen-Rheinhausen und wollte mal sehen ob man dort noch was von der ehemaligen HLS273 sieht allerdings alles renaturiert
Hier ein Bild zum Vergleich als die HLS noch Stand
Laut einem Freund der in der nähe Wohnt scheint die HLS so ca 2011 abgebaut worden zu sein. Laut seiner Aussage wurde sie kurz vor dem Abbau auch nochmals laut geprüft, ihr letzter Schrei quasi.
Dann machte ich mich noch auf den Weg zu dem Standort nach Karlsdorf-Neuthard erfreulicherweiße Stand die HLS noch.
Während ich am Foto machen war kamen ein paar Senioren vorbei und fragten ob die Sirene bald losgehe, leider musste ich dies verneinen da ich nicht mal weiß ob die Sirene noch in Betrieb ist. Aber scheinbar blieb das gute Teil in ihren Köpfen.
Neben der HLS steht ein klassischer Outdoorkabelverzweiger der scheinbar neuer zu sein scheint. Ich vermute dass die HLS auf Elektrokompressor umgebaut wurde und da ein Sicherungskasten oder ähnliches drinsteckt. Außen am Mast geht eine Leitung ganz lieblos mit paar Kabelbinder am Mast befestigt nach oben zum Kopf. Scheinbar die Steuerleitung für den Motor. Auf die letzten paar Meter nach unten zum Bunker hängt sie nur noch rum und verschwindet unten.
Hier nun die Bilder: Weiß jemand mehr über die beiden HLS die laut Seriennummer Geschwister zu sein scheinen ?
War vor nem Monat in Oberhausen-Rheinhausen und wollte mal sehen ob man dort noch was von der ehemaligen HLS273 sieht allerdings alles renaturiert
Hier ein Bild zum Vergleich als die HLS noch Stand
Laut einem Freund der in der nähe Wohnt scheint die HLS so ca 2011 abgebaut worden zu sein. Laut seiner Aussage wurde sie kurz vor dem Abbau auch nochmals laut geprüft, ihr letzter Schrei quasi.
Dann machte ich mich noch auf den Weg zu dem Standort nach Karlsdorf-Neuthard erfreulicherweiße Stand die HLS noch.
Während ich am Foto machen war kamen ein paar Senioren vorbei und fragten ob die Sirene bald losgehe, leider musste ich dies verneinen da ich nicht mal weiß ob die Sirene noch in Betrieb ist. Aber scheinbar blieb das gute Teil in ihren Köpfen.
Neben der HLS steht ein klassischer Outdoorkabelverzweiger der scheinbar neuer zu sein scheint. Ich vermute dass die HLS auf Elektrokompressor umgebaut wurde und da ein Sicherungskasten oder ähnliches drinsteckt. Außen am Mast geht eine Leitung ganz lieblos mit paar Kabelbinder am Mast befestigt nach oben zum Kopf. Scheinbar die Steuerleitung für den Motor. Auf die letzten paar Meter nach unten zum Bunker hängt sie nur noch rum und verschwindet unten.
Hier nun die Bilder: Weiß jemand mehr über die beiden HLS die laut Seriennummer Geschwister zu sein scheinen ?
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Hallo dc273 und willkommen im Forum.
Über diese beiden HLS wurde im Forum schon berichtet, sieher hier: viewtopic.php?f=35&t=1464#p13024 Immer mal die Suchfunktion benutzen!
Zu Oberhausen-Rheinhausen:
Zu Karlsdorf-Neuthard:
Gruß
Mario
Über diese beiden HLS wurde im Forum schon berichtet, sieher hier: viewtopic.php?f=35&t=1464#p13024 Immer mal die Suchfunktion benutzen!
Zu Oberhausen-Rheinhausen:
hmm, das ist ja mein Bild!Hier ein Bild zum Vergleich als die HLS noch Stand
Fakt ist, bis Ende April 2011 war die HLS noch dort.Laut einem Freund der in der nähe Wohnt scheint die HLS so ca 2011 abgebaut worden zu sein.
Sehr unwahrscheinlich, kann ich mir nicht vorstellen. Die HLS war vor 2011 schon viele Jahre nicht mehr in Betrieb.... wurde sie kurz vor dem Abbau auch nochmals laut geprüft, ihr letzter Schrei quasi.
Zu Karlsdorf-Neuthard:
Fakt ist, März 2011 gab es einen Probealarm. Die Gemeinde hat die Sirene mindestens bis zu diesem Zeitpunkt betriebsbereit gehalten, für etwaige Katastrophenfälle hieß es damals. Ob es immer noch so ist, weiß ich nicht.... da ich nicht mal weiß ob die Sirene noch in Betrieb ist.
Vermutung, aber wohl eher unwahrscheinlich. Dieser Kasten kann, muss aber nichts mit der HLS zu tun haben.Neben der HLS steht ein klassischer Outdoorkabelverzweiger der scheinbar neuer zu sein scheint. Ich vermute dass die HLS auf Elektrokompressor umgebaut wurde und da ein Sicherungskasten oder ähnliches drinsteckt.
Am Mast nach oben geht ein dickes Rohr (die Pressluftleitung) und ein dünnes Rohr, in dem das Kabel zum Signalmotor verlegt ist. Dieses herunterhängende Kabel kenne ich, weiß aber leider auch nicht, für was das mal war, gehört jedenfalls normal nicht zur HLS. Vielleicht war mal irgendetwas am Mast befestigt.Außen am Mast geht eine Leitung ganz lieblos mit paar Kabelbinder am Mast befestigt nach oben zum Kopf. Scheinbar die Steuerleitung für den Motor. Auf die letzten paar Meter nach unten zum Bunker hängt sie nur noch rum und verschwindet unten.
Was willst Du denn wissen? Dass die Seriennummern hintereinander sind, ist nichts ungewöhnliches. Die wurden halt auch hintereinander aufgestellt.Weiß jemand mehr über die beiden HLS die laut Seriennummer Geschwister zu sein scheinen ?
Gruß
Mario
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Ich kann nur das behaupten was ein Freund von mir der in der nähe wohnt sagte. Meinst die lief schon seit Aufgabe des Warndiesntes nicht mehr ?Sehr unwahrscheinlich, kann ich mir nicht vorstellen. Die HLS war vor 2011 schon viele Jahre nicht mehr in Betrieb.... wurde sie kurz vor dem Abbau auch nochmals laut geprüft, ihr letzter Schrei quasi.
Hast du damals bei der Gemeinde angefragt oder warst du beim Probelauf dabei ?Fakt ist, März 2011 gab es einen Probealarm. Die Gemeinde hat die Sirene mindestens bis zu diesem Zeitpunkt betriebsbereit gehalten, für etwaige Katastrophenfälle hieß es damals. Ob es immer noch so ist, weiß ich nicht.... da ich nicht mal weiß ob die Sirene noch in Betrieb ist.
Gruß dc273
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Die Aussage der Gemeinde, so um 2007 herum war, dass die HLS seit Jahren still steht, jetzt haben wir 2017, somit also weit über 10 Jahre her, dass die in Betrieb war. Ich schließe die Aussage von dem Freund ja nicht aus, allerdings, warum sollte man das machen? Ich lasse die abbauen und schalte die noch mal ein davor? Warum? Damit die einen Ton von sich gibt, muss die erst mal "aufgepumt" werden. Dazu muss der Diesel starten. Glaube nicht, dass die Batterien noch so voll waren und das Ding einfach so mal wieder startet.Ich kann nur das behaupten was ein Freund von mir der in der nähe wohnt sagte. Meinst die lief schon seit Aufgabe des Warndiesntes nicht mehr ?
Ein Kollege hatte damals angefragt, ich war nicht bei dem Probealarm dabei.Hast du damals bei der Gemeinde angefragt oder warst du beim Probelauf dabei ?
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Okay, ein Wunder dass die HLS dann trotzdem noch so lange Stand, sie stand ja mitten auf einem Feld dass von einem Bauer benutzt wurde ?turboquattro hat geschrieben: Montag 16. Oktober 2017, 21:23Die Aussage der Gemeinde, so um 2007 herum war, dass die HLS seit Jahren still steht, jetzt haben wir 2017, somit also weit über 10 Jahre her, dass die in Betrieb war. Ich schließe die Aussage von dem Freund ja nicht aus, allerdings, warum sollte man das machen? Ich lasse die abbauen und schalte die noch mal ein davor? Warum? Damit die einen Ton von sich gibt, muss die erst mal "aufgepumt" werden. Dazu muss der Diesel starten. Glaube nicht, dass die Batterien noch so voll waren und das Ding einfach so mal wieder startet.Ich kann nur das behaupten was ein Freund von mir der in der nähe wohnt sagte. Meinst die lief schon seit Aufgabe des Warndiesntes nicht mehr ?Ein Kollege hatte damals angefragt, ich war nicht bei dem Probealarm dabei.Hast du damals bei der Gemeinde angefragt oder warst du beim Probelauf dabei ?
Weiß man wo die Sirenensteuerung untergebracht war, ich schätze ja sehr in der Friedhofskapelle ?
Weiß man wie die HLS in Karlsdorf ausgelöst wird ?
Gruß dc273
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Sirenensteuerung, dafür gibts doch nen Maschinenbunker.
Und gerade mitten auf einem Feld gibt es ja noch weniger Gründe die schnell zu demontieren als in bewohntem Gebiet oder auf dem Hausdach.
Und gerade mitten auf einem Feld gibt es ja noch weniger Gründe die schnell zu demontieren als in bewohntem Gebiet oder auf dem Hausdach.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Die Haupsteuerung ja, allerdings gab es wohl auch eine Steuerung im nächstgelegenen Gebäude. Dort konnte der Sirenenwart sehen ob eine Störung vorliegt und sie auch manuell testen. Außerdem war auch die Sirenenweiche des Telefonnetzes dort montiert.hoffendlichS3 hat geschrieben: Dienstag 17. Oktober 2017, 11:28 Sirenensteuerung, dafür gibts doch nen Maschinenbunker.
Und gerade mitten auf einem Feld gibt es ja noch weniger Gründe die schnell zu demontieren als in bewohntem Gebiet oder auf dem Hausdach.
Das Feld wurde auch Jahre zuvor schon Landwirtschaftlich genutzt und es wurde immer um die Sirene herrum gemäht. Somit bestand auch schon früher einen Grund sie zu demontieren
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Wie hier unschwer zu erkennen istdc273 hat geschrieben: Dienstag 17. Oktober 2017, 14:05
Das Feld wurde auch Jahre zuvor schon Landwirtschaftlich genutzt und es wurde immer um die Sirene herrum gemäht. Somit bestand auch schon früher einen Grund sie zu demontieren
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Du meinst das Störanzeigegerät und die Sirenenweiche. Die waren im allgemeinem dort, wo bei Aufstellung der HLS der nächstgelegene Telefonanschluss war. Wo das bei dieser HLS war, weiß ich nicht. Um das zu erahnen, müsste man wissen wie es 1979 dort ausgeschaut hat, da wurde die aufgestellt. Diese Kapelle, ob die einen Telefon-Anschluss hatte? Glaub nicht.Weiß man wo die Sirenensteuerung untergebracht war, ich schätze ja sehr in der Friedhofskapelle ?
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Was ich mich auch schon gefragt habe gerade bei den beiden Beispielen ist die Beschallungssituation ja die selbe. Die HLS steht zwischen 2 Ortschaften um diese zu beschallen. Allerdings wurden die Sirenen ja erst 1979 oder sogar noch später aufgestellt.
Wie wurde dort vorher gewarnt ?
Weil genau in diesen Ortschaften kann ich keine Hinweiße auf andere Sirenen wie E57 finden (außer die eine Elektror in Karlsdorf, wobei diese wohl nicht ausgereicht hätte)
Oder wurden dieses beim Aufbau einer HLS abgebaut ?
Die umliegende Ortschaften besitzen alle noch ihre E57 bei beiden Standorten
Wie wurde dort vorher gewarnt ?
Weil genau in diesen Ortschaften kann ich keine Hinweiße auf andere Sirenen wie E57 finden (außer die eine Elektror in Karlsdorf, wobei diese wohl nicht ausgereicht hätte)
Oder wurden dieses beim Aufbau einer HLS abgebaut ?
Die umliegende Ortschaften besitzen alle noch ihre E57 bei beiden Standorten
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Ganz einfach... Garnicht :D
Oder nur über Warnstelle und örtlicher Feuerwehr.
Oder nur über Warnstelle und örtlicher Feuerwehr.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1010
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Naja, denk auch mal dran, wie klein die Orte damals noch waren...
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Anlässlich des Warntages habe ich Bekannte in Karlsdorf-Neuthard befragt ob ein Sirenenalarm zu hören war.
Die Antwort war "sehr sehr leise", daher denke ich dass die HLS273 nicht in Betrieb war (obwohl die auf hochleistungssirene.de auf Aktiv steht) und die Sirenen die zu hören waren aus dem benachbarten Bruchsal stammten.
Wäre es evtl. eine Idee dass Personen vom Fach hier im Forum die Gemeinde anschreiben und versuchen diese HLS wieder Instandzusetzen (ähnlich Nußdorf und Kassel) falls dies möglich wäre.
Wäre schade wenn in Zukunft wieder eine HLS verschwinden würde.
Die Antwort war "sehr sehr leise", daher denke ich dass die HLS273 nicht in Betrieb war (obwohl die auf hochleistungssirene.de auf Aktiv steht) und die Sirenen die zu hören waren aus dem benachbarten Bruchsal stammten.
Wäre es evtl. eine Idee dass Personen vom Fach hier im Forum die Gemeinde anschreiben und versuchen diese HLS wieder Instandzusetzen (ähnlich Nußdorf und Kassel) falls dies möglich wäre.
Wäre schade wenn in Zukunft wieder eine HLS verschwinden würde.
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Ich hab schon mehrfach versucht da jemanden zum Thema zu erreichen. Bisher ohne Erfolg.
Werde es noch mal offiziell als IG-WaSi versuchen und deine Idee durchaus mal mit einbringen.
Gruß Joachim
Werde es noch mal offiziell als IG-WaSi versuchen und deine Idee durchaus mal mit einbringen.
Gruß Joachim
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Das hört sich doch gut an !
Würde mich um Rückmeldung freuen falls es etwas neues gibt.
Viele Grüße
Würde mich um Rückmeldung freuen falls es etwas neues gibt.
Viele Grüße