Seite 1 von 2
Vorstellung
Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 18:58
von GüldnerG45
Hallo zusammen,
Ich hab die Tage schon ein bisschen interessiert bei euch reingeschaut, da wir ein neues Feuerwehrhaus bekommen und die alte Sirene entsorgt werden sollte.
Mein Name ist Markus und ich komme aus dem schönen Oberfranken. Wie man aus meinem Benutzernamen schon erkennen kann, gilt mein Interesse eigentlich alten Bulldogs und Landmaschinen.
Aber nun zur Sirene: da wir nicht wissen, ob wir da was elektronisches bekommen und da unsere Sirene von der Optik her auch sehr schön ist, haben wir sie am Samstag Sicherheitshalber demontiert, bevor sie dem Abriss zum Opfer fällt.
Es handelt sich um eine Elektror L1 mit dazugehörigen Schaltkasten S140.
Wie wir heute vom Architekten erfahren haben gehen die Verhandlungen mit der neuen Sirene sehr schleppend, vielleicht wird ja doch die alte wieder aufgestellt, was mich sehr freuen würde.
Gruß
Markus
Re: Vorstellung
Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 20:18
von Die Sirenenwerkstatt
Herzlich Willkommen im Forum! :-)
Schönes Schätzchen habt ihr da. Restauriert sie und nutzt sie weiter, und wenn es nur zum Ausstellen im Schulungsraum ist, für alles andere wäre sie zu schade.
Re: Vorstellung
Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 20:33
von GüldnerG45
Restaurieren werd ich sie auf jeden Fall. Funktionsfähig ist sie ja, das letze mal lief sie Samstag vor 8 Tagen zum Probealarm.
Anbei das Bild von geöffneten Kasten. Hab vorhin bei Technik schon geschrieben, wisst ihr welches Öl da rein kommt?
Gruß
Markus
Re: Vorstellung
Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 09:58
von Totusignotus
Willkommen im Forum!
Ideal wäre natürlich, wenn die gesamte Anlage erhalten werden könnnte und nicht nur die Sirene. Will mich aber nicht beklagen, alleine dass die L1 nicht im Schrott landet, ist schon ein Grund zum feiern.
Re: Vorstellung
Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 21:11
von GüldnerG45
Freilich hab ich die ganze Anlage gerettet. Wie gesagt, vielleicht wird sie auch wieder komplett installiert.
Weiß jemand, in welchen RAL Tönen die Sirene original lackiert war? Ich wollte den Fuß grau und das Schutzdach rot lackieren.
Gruß
Markus
Re: Vorstellung
Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 22:12
von hoffendlichS3
Sirene und dach sind original alles schwarz. Nur der Sirenenrotor der ist Rot :-)
Das Sirenenschütz gehört eigentlich auch in schwarz glänzend aussen, Gehäuse innen Grau.
Re: Vorstellung
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 11:10
von Ralph
Willkommen! Kompliment zur demontage! Sehr schön, dass sie nciht im Container landet.
In den Augen der Gemeinde könnte es von Vorteil sein, dass jemand die Anlage privat restauriert. Dort können viele Kosten gespart werdne und die chancen dafür, dass sie wieder montiert wird stehen ganz gut :-)
Gruß,
Ralph
Re: Vorstellung
Verfasst: Montag 24. September 2018, 21:37
von GüldnerG45
So, Hallo Zusammen,
jetzt folgen endlich mal die versprochenen Bilder von der Sirenenmontage am 25.August.
Nachdem unser Feurwehrhaus zwecks Neubau abgerissen wurde musste ein neuer Standort her. Es waren mehrere Möglichkeiten im Gesräch, unter anderem eine vorübergehende Mastmontage. Da die Sirene in der Verganheit aber im unteren Dorf und auch in den Außenorten schlecht zu hören war, fiel die Wahl dann auf das alte Schulhaus, das von der Evangelischen Kirchengemeinde als Gemeindehaus genutzt wird und sich zentral im Dorf befindet.
Vom Aufbauen des Mastes hab ich leider keine Bilder
Und schon steht die Sirene auf den Dachböcken
Man kann bei der Montage schon erahnen, dass die Sirene wohl sehr gut zu hören sein wird
Montage des Daches
Die Sirene in ihrer ganzen Pracht
Gesamtansicht der alten Schule mit Sirene. Man könnte meinen, die Sirene steht schon seit 70Jahren da oben
Zwecks der Optik werden wir vermutlich die Edelstahldachdurchführung noch grau lackieren. Das VA glänzt fast ein bisschen zu stark.
Fazit des Testalarms und des letzten Probealarms: Die Sirene ist sehr gut in den Außenorten zu hören und durch den Hall des gegenüberliegenden Waldes hört es sich an, als heulen drei Sirenen im Dorf.
Viele Grüße
Markus
Re: Vorstellung
Verfasst: Montag 24. September 2018, 21:41
von Die Sirenenwerkstatt
Wow, da zieh ich meinen Hut! Klasse gemacht. Das i tüpfelchen wäre nur noch ein Video beim Probealarm des Prachtstückes^^
Re: Vorstellung
Verfasst: Montag 24. September 2018, 21:53
von GüldnerG45
Danke dir.
Das einzige was uns noch nicht so gefällt ist, dass sich die Schwingungen beim Anlaufen auf den Unterzug übertragen, auf dem die Sirene steht. Ich denke mal da bauen wir noch Gummipuffer drunter, damit das etwas dämpft.
Ein Video vom Probealarm hab ich schon, da müsste ich aber erst mal schauen, wo ich das hochlade. Direkt ins Forum geht nicht, oder?
Gruß
Markus
Re: Vorstellung
Verfasst: Dienstag 25. September 2018, 15:52
von Die Sirenenwerkstatt
Videos am besten eigentlich immer auf Youtube stellen. Falls vorhanden, kann man diese auch auf Google Drive hochladen und dann einen Freigabelink erzeugen und hier rein stellen.
Re: Vorstellung
Verfasst: Dienstag 25. September 2018, 16:52
von Ralph
Sehr schöne Arbeit. Sieht echt toll aus!
Gruß,
Ralph
Re: Vorstellung
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 15:46
von GüldnerG45
Hallo zusammen,
hier nun das versprochene Video.
Achtung, geht gleich los:
https://www.youtube.com/watch?v=KmRZb51 ... e=youtu.be
Im Moment hab ich leider nur ein komprimiertes Handyvideo, aber beim nächsten Probealarm mach ich mal eins mit meiner Videokamera...
Wenn ich Zeit hab lad ich noch eins vom handgetakteten Luftalarm hoch. Da konnten wir uns nach dem Umbau nicht beherrschen und haben das auch zur Probe gegeben.
Also wenn ich dran denke, dass ich am 12.Mai meine Videokamera aufgebaut hatte, um den letzten Probealarm "unserer" alten Sirene vor dem Abriss und der Verschrottung der selben zu filmen wird mir ganz anders.
Viele Grüße
Markus
Re: Vorstellung
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 22:40
von GüldnerG45
Hallo,
Danke für das viele Lob
Ja Bilder von der Elektroinstallation hab ich auch:
Hier die Unterverteilung im Dachboden. Diese wird von der Unterverteilung im 1. Stock mit 5x10mm² versorgt. Die oberen Automaten sind für die Beleuchtung und Steckdosen, die Sirene hat in der unteren Reihe einen eigenen FI.
Die Erdung erfolgt direkt am Mast mit 1x16mm². Davon kann ich bei Bedarf auch noch ein Bild machen.
Hier die Steuerung mit Ölschütz, FWE und Taktsteuergerät, noch im Testaufbau. Ist jetzt natürlich fest angeschlossen.
Im Moment sind wir am Diskutieren, ob wir einen MS200-MPS 4/C anstatt dem alten Telefunken FWE und dem Taktsteuergerät, damit die Sirene auch "Warnung" wiedergeben kann. Das muss aber die Gemeinde mit dem Landratsamt klären. Hoffentlich bevor die Tetra Alarmierung oder sonst was kommt...
Das Ganze hat natürlich ein Elektriker gemacht und auch die entsprechenden Isolationsmessungen durchgeführt.
Aber so langsam hab ich mich glaub ich bei euch infiziert. Ich kann durch kein Dorf mehr fahren, ohne auf den Dächern zu schauen wo die Sirene steht. Ich hoffe, das gibt sich wieder...
Gruß
Markus
Re: Vorstellung
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 22:50
von hoffendlichS3
Für nur noch Warnung zusätzlich reich ein normaler MPS4, da frag mal den Sirenator, der hat noch passende^^
Müsst Ihn nur eure HF aus eurem bei dem anderem Einlöten, das ist fix gemacht.