Sirenenmast
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Sirenenmast
Hallo,
wir haben beim Aufräumen einige Masten gefunden.
Der Durchmesser etwas größer als bei einer E 57 und oben eine runde Platte mit Löchern anstatt der üblichen Dreieckplatte.
Kann einer von euch anhand der kurzen Beschreibung sagen für welche Sirene diese Masten waren oder werden dazu genauere Maße benötigt.
Danke vorab.
wir haben beim Aufräumen einige Masten gefunden.
Der Durchmesser etwas größer als bei einer E 57 und oben eine runde Platte mit Löchern anstatt der üblichen Dreieckplatte.
Kann einer von euch anhand der kurzen Beschreibung sagen für welche Sirene diese Masten waren oder werden dazu genauere Maße benötigt.
Danke vorab.
-
- Neuling
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:18
Re: Sirenenmast
Interessant! Da muss ich doch gleich an die (leider vermutlich unfotografiert) demontierte Sirene auf der Tuttlinger Staubsaugerfabrik denken. Wäre für mich mega interessant, wenn du mal einen "ambulanten Aufbau" mit dem Mast und einer E57 (mit Dach) hinbekommen könntest. Würde mich brennend interessieren, ob das die Proportionen ergibt, die mir erinnerlich sind und vielleicht bringt uns das (zumindest irgendwann mal) einer Antwort auf die ursprüngliche Verwendung näher.
MfG
Der Landfranke
MfG
Der Landfranke
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Sirenenmast
Ich könnte die Teile höchstens nebeneinander legen.
Zum drauf setzen sind die Masten zu lange.
Mal gucken was wir damit noch machen.
Zum drauf setzen sind die Masten zu lange.
Mal gucken was wir damit noch machen.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Sirenenmast
Vermutlich sind das alte Masten von alten Siemens oder Elektror Sirenen. Die hatten ja damals alle Runde Füße und da noch nichts genormt war wurde meistens selber was zusammen "geschustert". Hier ein Rohr, da eine Platte, zusammen gebrutzelt, fertig.
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Sirenenmast
Dann passen Sie bei uns nicht.
Danke für die Lösung.
Danke für die Lösung.
-
- Neuling
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:18
Re: Sirenenmast
Am Besten ein Mast und ein E57er Dach zusammen. Dann habe ich eine Vorstellung von Rohrdurchmesser zu Dachdurchmesser und das sollte reichen.ECN 2400 hat geschrieben: Dienstag 5. Februar 2019, 18:37 Ich könnte die Teile höchstens nebeneinander legen.
Schon mal vielen Dank für deine Bemühung.
MfG
Der Landfranke
Re: Sirenenmast
Naja. Check doch mal die Lochabstände in der Platte. Man hat ja auch schon Siemens und Elektror Sirenen auf 57er Mastköpfen gesehen und umgekeht.
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Sirenenmast
Ich hatte mal ne E 57 dran gehalten das hat nicht gepasst. Um es genau zu bestimmen müssten wir den Lagerraum ausräumen, der ist komplett vollgestellt.Niklas hat geschrieben: Mittwoch 6. Februar 2019, 06:38 Naja. Check doch mal die Lochabstände in der Platte. Man hat ja auch schon Siemens und Elektror Sirenen auf 57er Mastköpfen gesehen und umgekeht.
Deswegen überlegen wir ja was wir mit den Masten machen.
Re: Sirenenmast
Und einfach neue Löcher in den Flansch bohren?
Zumindest, wenn der Flansch nicht zu klein ist.
Vielleich findet sich ja im Lager noch was passendes...
Zumindest, wenn der Flansch nicht zu klein ist.
Vielleich findet sich ja im Lager noch was passendes...
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Sirenenmast
Denke da lohnt sich der Aufwand nicht. Die Masten müssten ja entrostet und verzingt werden.Niklas hat geschrieben: Mittwoch 6. Februar 2019, 08:50 Und einfach neue Löcher in den Flansch bohren?
Zumindest, wenn der Flansch nicht zu klein ist.
Vielleich findet sich ja im Lager noch was passendes...
Dann müssten wir entsprechende Schellen anfertigen lassen usw.
Aber so weiß ich wenigstens für welche Sirenen die sein könnten, vielleicht kann ja jemand so was gebrauchen.
-
- Neuling
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:18
Re: Sirenenmast
Dann vergiss das bitte mit dem Photo für mich. Wenn du mir aber den Mastdurchmesser mal messen und hier posten könntest, dann wäre ich in der Lage mir am Computer eine aussagekräftige Visualisierungshilfe für einen Vergleich mit der Tuttlinger Sirene zu machen.ECN 2400 hat geschrieben: Mittwoch 6. Februar 2019, 06:53 Ich hatte mal ne E 57 dran gehalten das hat nicht gepasst. Um es genau zu bestimmen müssten wir den Lagerraum ausräumen, der ist komplett vollgestellt.
MfG
Der Landfranke
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Sirenenmast
Ich messe es aus wenn ich mal wieder dort bin. Wird aber etwas dauern da ich dort nicht so oft hinkomme.Landfranke hat geschrieben: Mittwoch 6. Februar 2019, 16:02Dann vergiss das bitte mit dem Photo für mich. Wenn du mir aber den Mastdurchmesser mal messen und hier posten könntest, dann wäre ich in der Lage mir am Computer eine aussagekräftige Visualisierungshilfe für einen Vergleich mit der Tuttlinger Sirene zu machen.ECN 2400 hat geschrieben: Mittwoch 6. Februar 2019, 06:53 Ich hatte mal ne E 57 dran gehalten das hat nicht gepasst. Um es genau zu bestimmen müssten wir den Lagerraum ausräumen, der ist komplett vollgestellt.
MfG
Der Landfranke
-
- Neuling
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:18
Re: Sirenenmast
Kein Stress... Diese Sirene mit dem dicken Mast geistert schon seit mehr als 30 Jahren in meinem Kopf rum. Da kommt es auf ein paar Wochen mehr definitiv nicht an.😉
MfG
Der Roflian
MfG
Der Roflian