Elektror S4(A) in Ruppichteroth-Winterscheid

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Elektror S4(A) in Ruppichteroth-Winterscheid

Beitrag von Rheinlandsirene »

Hallo zusammen,

nachdem ich im September dieses Jahres eine Fernaufnahme der drei Sirenen in Ruppichteroth-Winterscheid gemacht hatte, stellte sich mir die Frage, ob tatsächlich alle gelaufen waren, da ich nur zwei eindeutig gehört hatte. Zudem stehen zwei der Sirenen nur 270 m voneinander entfernt, weshalb ich schon vermutete, dass eine womöglich nicht mehr in Betrieb ist.

Bei genauerem Hinsehen entpuppte sich die Sirene auf dem Feuerwehrgerätehaus jedoch als Elektror S4 (A) mit E57-Schutzdach und -Mast. Und tatsächlich: Bei genauem Hinhören konnte man sie auch auf meiner Fernaufnahme zwischen den beiden Elis ganz schwach erahnen. Heute war ich erneut vor Ort und habe zwei Aufnahmen gemacht. Eine Rotoraufnahme der S4 und eine Aufnahme von etwas weiter weg (S4: Ca. 80 m, E57: Ca. 200 m). Obwohl ich an der S4 deutlich näher dran war, kam die E57 fast genauso laut rüber, was wohl auch darauf zurückzuführen ist, dass die S4 leider falsch rum läuft (wie auch die zweite S4 im Rhein-Sieg-Kreis, die in St. Augustin-Menden steht).

Leider konnte mir bislang niemand sagen, welche der beiden Sirenen zuerst am jeweiligen Standort aufgebaut wurde und warum sie so nah beieinander stehen. Die E57 stammt jedenfalls eindeutig noch vom Bund.

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/df7sD570XLM
Dateianhänge
vlcsnap-2020-11-14-15h08m23s194.jpg
vlcsnap-2020-10-10-13h56m31s234.png
bild.jpg
bild_1_1.jpg
Benutzeravatar
LennyElectric11
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34

Re: Elektror S4(A) in Ruppichteroth-Winterscheid

Beitrag von LennyElectric11 »

Ist eine Relativ alte S4a... 50er... Der Stator ist noch aus Eisen. Feines Gerät
Antworten