Kameratuning
Verfasst: Dienstag 5. April 2005, 21:46
Hallo!
Sirenen befinden sich bekanntlich zumeist auf Dächern oder hohen Masten und nicht jeder nennt eine adäquate Kamera sein Eigen - wie auch ich. Und mit solchen "Möhren" ist schlecht Sirenen fotografieren. Aber da ist mir was eingefallen:
Als ich heute ein paar Bilder für Ebay geschossen habe, darunter auch ziemlich kleine Teile, fing ich an, mit Stativ und verschiedenen Einstellungen zu experimentieren.
Dabei ist mit eingefallen, dass ich noch ein kleines Fernglas herumliegen habe. Der Gummiwulst vor der Linse passt zufälligerweise exakt aufs Kameraobjektiv. Also schnell die Kamera aufs Stativ, Fernglas davor und das Ganze auf den Garten gerichtet. Mit den Verstellmöglichkeiten am Fernglas kann man tatsächlich das Bild scharfstellen.
Hier ein Beispiel - zuerst der Gartenbrunnen ohne, danach mit Fernglas. Die Entfernung der Kamera zum Objekt hat sich nicht geändert.
Die Bilder sind nicht nachbearbeitet, sondern zeigen das komplette aufgenommene Bild - nur eben verkleinert.
Wer also eine schwachbrüstige Kamera ohne oder mit unzureichendem optischen Zoom hat, kann auch mit einer 2,1 Megapixel- Möhren ordentliche Sirenenfotos schießen.
Nachteil: Die Aufnahme verwackelt leicht und man muss das Fernglas per Hand vors Objektiv halten. Aber mit Stativ klappt es prima.
Sirenen befinden sich bekanntlich zumeist auf Dächern oder hohen Masten und nicht jeder nennt eine adäquate Kamera sein Eigen - wie auch ich. Und mit solchen "Möhren" ist schlecht Sirenen fotografieren. Aber da ist mir was eingefallen:
Als ich heute ein paar Bilder für Ebay geschossen habe, darunter auch ziemlich kleine Teile, fing ich an, mit Stativ und verschiedenen Einstellungen zu experimentieren.
Dabei ist mit eingefallen, dass ich noch ein kleines Fernglas herumliegen habe. Der Gummiwulst vor der Linse passt zufälligerweise exakt aufs Kameraobjektiv. Also schnell die Kamera aufs Stativ, Fernglas davor und das Ganze auf den Garten gerichtet. Mit den Verstellmöglichkeiten am Fernglas kann man tatsächlich das Bild scharfstellen.
Hier ein Beispiel - zuerst der Gartenbrunnen ohne, danach mit Fernglas. Die Entfernung der Kamera zum Objekt hat sich nicht geändert.
Die Bilder sind nicht nachbearbeitet, sondern zeigen das komplette aufgenommene Bild - nur eben verkleinert.
Wer also eine schwachbrüstige Kamera ohne oder mit unzureichendem optischen Zoom hat, kann auch mit einer 2,1 Megapixel- Möhren ordentliche Sirenenfotos schießen.
Nachteil: Die Aufnahme verwackelt leicht und man muss das Fernglas per Hand vors Objektiv halten. Aber mit Stativ klappt es prima.