Mir wurde heute erzäht, dass früher auch teilweise in Farbe und Lack Asbest verwendet wurde...
Da habe ich mir gedacht: Könnte es sein, dass also auch im Eli Lack Asbest drin ist?
Dies würde dann ja auch ein gesundheitliches Risiko beim abschleifen darstellen.
Würde mich einfach mal interessieren, auch wenn es mich jetzt nicht betrifft, da ich sowieso immer eine Maske beim arbeiten mit Lack trage....
Asbest in E57 Lack?
-
- Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 20:36
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Asbest in E57 Lack?
Es gäbe keinen Grund dies in ganz normalen Lacken zu verwenden.
Die Wahrscheinlichkeit von Blei in der Grundierung/Farbe ist deutlich höher...
Die Wahrscheinlichkeit von Blei in der Grundierung/Farbe ist deutlich höher...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
-
- Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 20:36
Re: Asbest in E57 Lack?
Ah okay :-)
Danke für die Info!
Danke für die Info!
Re: Asbest in E57 Lack?
Asbest in Farben gab es meines Wissens nur in Brandschutzdispersionen für Kabelschotte etc.
In Lacken ist mir das nicht bekannt.
Dennoch: Die gute Bleimennige ist auch nichts für die Lunge. Generell haben Stäube aller Art da nichts verloren.
In Lacken ist mir das nicht bekannt.
Dennoch: Die gute Bleimennige ist auch nichts für die Lunge. Generell haben Stäube aller Art da nichts verloren.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Asbest in E57 Lack?
Also ich habe bisher in der Tat nur ein mal Bleimennige an einer E57 gesehen und das war nicht mal meine. Wie Niklas schon sagte ist es eigentlich immer ratsam, eine Staubmaske zu tragen. Habe Ich früher auch nie gemacht aber irgendwann hat es mir dann doch gereicht. Vor allem wenn man mit der Drahtbürste und der Flex arbeitet.