Seite 1 von 1

Alte Handsirene

Verfasst: Sonntag 7. März 2021, 17:39
von Der Matze
Moin zusammen,

die Handsirene von unserem Mitglied Lynx112 ist inzwischen bei mir angekommen. Danke für die reibungslose Abwicklung!
Möchte euch hier erstmal den aktuellen Zustand präsentieren.
IMG_20210307_163628_small.jpg
IMG_20210307_163659_small.jpg
IMG_20210307_163711_small.jpg
IMG_20210307_163805_small.jpg
IMG_20210307_163834_small.jpg
IMG_20210307_163906_small.jpg
IMG_20210307_163945_small.jpg
IMG_20210307_164013_small.jpg
IMG_20210307_164101_small.jpg
IMG_20210307_164129_small.jpg
Gesehen hat man dieses Modell ja schon das eine oder andere mal. Aber bisher habe ich noch nie etwas über einen Hersteller oder den Zeitraum der Herstellung gesehen. Weiß da jemand was ?
Geplant ist erstmal ein wenig Kosmetik, also ausbeulen der Blechteile und ein bisschen Rost entfernen. Ob ich die Zahnräder irgendwie repariert oder ersetzt bekomme weiß ich noch nicht.

MfG
Matze

Re: Alte Handsirene

Verfasst: Sonntag 7. März 2021, 19:04
von Die Sirenenwerkstatt
Glückwunsch zum Fang!

Zahnräder lassen sich ja eigentlich nachfertigen, solange die ein Standartmaß und Modul haben.
Die hier sind halt nur ein gutes Stück dünner als normal.
Ich bin gespannt auf dein weiteres Vorgehen! Viel Spaß mit dem Teil. 😉👍🏼

Re: Alte Handsirene

Verfasst: Sonntag 7. März 2021, 22:16
von Wandler07
Auch von mir Glückwunsch zum tollen Fang👍🏻.

Aber wie laut und welche Frequenz hatt diese?

Beste Grüße
Wandler

Re: Alte Handsirene

Verfasst: Freitag 19. März 2021, 19:35
von Der Matze
Moin,

kleines Update.

Erstmal weiter zerlegt.

Interessant: Der Rotor ist auf der Achse mit einer Spannhülse befestigt!
IMG_20210317_163433_small.jpg

Der Blechrand / Trichter war mit dem Gehäuse vernietet. Wir haben die Nieten abgeschliffen, nur so lässt sich der Trichter verfünftig ausbeulen.
Vorher:
IMG_20210317_172051_small.jpg
IMG_20210317_172102_small.jpg

Und nachher:
IMG_20210317_182340_small.jpg
MfG
Matze

Re: Alte Handsirene

Verfasst: Freitag 19. März 2021, 19:58
von Schweiger
Wandler07 hat geschrieben: Sonntag 7. März 2021, 22:16 ...
Aber wie laut und welche Frequenz hatt diese?
...
Das wird wohl beides sehr stark davon abhängen wie schnell sie angetrieben wird.

Gibt es denn für Handsirenen irgendwo Angaben wie schnell man Kurbeln soll?

Re: Alte Handsirene

Verfasst: Freitag 19. März 2021, 22:50
von Die Sirenenwerkstatt
Naja, Handsirenen sind so konstruiert, dass die eine gewissen Drehzahl aushalten können. Ich denke mal, dass man von Menschenhand diese Drehzahl nicht erreichen beziehungsweise überschreiten kann. Falls doch, ohweiha.
Gibt ja regelmäßig Fälle wo die Getriebe regelrecht Missbraucht wurden, weil entweder zu heftig beschleunigt oder abgebremst wurde. Aber das es eine Rotor- Statoreinheit wegen zu hoher Drehzahl zerrissen hat, ist mir noch nicht untergekommen.

Bei der Handsirene hier wird die Tonfrequenz schon ziemlich hoch sein alleine wegen der hohen Anzahl an Ports die der Rotor / Stator hat. Bin mal gespannt ;-)

Re: Alte Handsirene

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 20:37
von Lynx112
Hallo Matze.

Schön das du mit der Restaurierung begonnen hast.
Gibt's inzwischen was neues vom meiner "Ex" 😃

Re: Alte Handsirene

Verfasst: Montag 14. Februar 2022, 16:23
von Lightfan
Hallo zusammen,

hier ist ein Link zu der Restauration des gleichen Typs.
viewtopic.php?p=56277#p56277

Viele Grüße
David