Abbau einer Elektror L52D

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Sirenenhunter
Neuling
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 11. April 2020, 20:36
Kontaktdaten:

Abbau einer Elektror L52D

Beitrag von Sirenenhunter »

Servus Sirenengemeinde,

nachdem ich die Aktion in Form eines Dokumentationsvideos in Youtube veröffentlicht habe, will ich die Story hier noch einmal als Forumbeitrag posten.

Schon vor einiger Zeit habe ich die alte L52D in einem kleinen Dorf in meiner Nähe im Pfälzerwald entdeckt und auf meine Nachfrage ob sie noch in Betrieb ist widersprüchliche Aussagen bekommen. Als mich dann ein Mirglied des Gemeinderats anrief um mir mitzuteilen dass die Sirene noch in Betrieb sei machte ich trotzdem (zum Glück) einen Besichtigungstermin vorort aus um mir die Schaltanlage anzusehen. Vorort sah ich dann, dass sowohl die Hauptzuleitung des Ölschützes als auch die separate Zuleitung der Steuerpannung abgeknipst waren und das wahrscheinlich schon seit einigen Jahren. Meine Vermutung dass die Jaule nicht mehr genutzt wird, da in dem Ort noch eine E57 steht, die für die paar Häuser mehr als ausreiend ist bestätigte sich. Da ich sowieso wegen anderer Sirenen Kontakt zum örtlichen Wehrleiter hatte, erzählte ich ihm die Sache und er war von einem Abbau nicht abgeneigt, wie auch das Gemeinderatsmitglied. Also standen die Zeichen schonmal gut. Nach einigen Wochen gab mir dann der Wehrleiter grünes Licht für den Abbau und ich sprach mich mit dem Gerätewart der Feuerwehr ab, da mir diese freundlicherweise direkt die Drehleiter anboten. Im Januar war es dann soweit, die L52D wurde in kurzer Zeit samt original Blechschutzdach vom Dach geholt. Das Ölschütz von Schiele habe ich an dem Tag auch gleich abgebaut und sicher eingetütet (PCB und so...). Das Schütz ist mittlerweile auch gereinigt und mit neuem PCB freiem Isolieröl gefüllt. Ich habe das was ich von der Originalschaltanlage hatte (Schütz, Abzweigdose und Taster) mit zeitgemäßem Zubehör (Hauptsicherungen, Steuersicherung und TN) auf einem Brett wieder aufgebaut. Die Schalttechnik war sehr primitiv: Einfach ein Klingeltaster oben neben einer Tür um die Sirene von Hand zu takten. Es könnte auch sein dass in der alten Stromverteilung mal etwas in die Richtung HSG oder Programmschaltwerk hing, da der Schaltdraht auch richtung Verteilung verlegt war. Nur die alte Stromverteilung wurde schon vor Jahren gegen modernere Technik getauscht und wahrscheinlich in diesem Zug auch die Leitungen der Sirene abgezwickt.
Eine Woche später baute ich noch den Mast von innen ab, was ganz gut klappte. Das Dach wurde an der Stelle mit vorort befindlichen Ziegeln zugedekt. Nun hatte ich die komplette Anlage, ein voller Erfolg!

Das Typenschild ist zum Glück noch einigermaßen lesbar. Eine schöne späte Elektror von 1958 mit (wie ich finde) schöner "Patina" und wird deshalb auch vorerst nicht restauriert. Ansonsten hat sie halt alles was so ne L52D haben muss, eloxierter Rotor, abgerundete Kanten am Fuß, Schutzgitter etc.

Lustig ist der etwas klein geratene knuffige Richtungspfeil auf dem noch die rote Farbe ist. Die Sirene und das äußere Schutzdach waren im klassischen Elektror Ral 7031 Blaugrau lackiert. Innen war das Schutzdach jedoch anscheinend rot lackiert.

Den ersten Motortest hat sie auch bestanden, nur auf Hochtouren konnte ich sie wegen der Lautstärke noch nicht rennen lassen, wird aber auch noch gemacht.

Den Mast habe ich eingekürzt und mit den Original Schellen und Schrauben an einem Holzbalken, den ich mir von unserer kürzlich abgerissenen Scheune besorgt hab, montiert und in meinen Sirenenraum gestellt. Wenn die Sirene gereinigt ist, wird sie auch wieder darauf montiert, nur ohne Schutzdach, da das zu viel Platz wegnimmt. Das Schutzdach hängt schon separat an der Wand neben meinem E57 Schutzdach.

Das Ölschütz ist in einem Schielekatalog aus meiner Sammlung verzeichnet und die Sirene steht auch in einem kleinen Elektrokatalog.

Alles in allem eine runde Geschichte :-)
Dateianhänge
IMG_4222.JPG
IMG_4224.JPG
IMG_4230.JPG
IMG_4233.JPG
IMG_4235.JPG
IMG_4237.JPG
IMG_4245.JPG
IJZW6140.JPG
IMG_4240.JPG
IMG_4283.JPG
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_x3T6AANGPE9BGJmljKcKg
Sirenenhunter
Neuling
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 11. April 2020, 20:36
Kontaktdaten:

Re: Abbau einer Elektror L52D

Beitrag von Sirenenhunter »

Hier noch weitere Bilder
Dateianhänge
IMG_4294.JPG
IMG_5507.JPG
IMG_5509.JPG
KBBV5245.JPG
Liste 1 Elektromaterial 1962.jpg
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_x3T6AANGPE9BGJmljKcKg
Sirenenhunter
Neuling
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 11. April 2020, 20:36
Kontaktdaten:

Re: Abbau einer Elektror L52D

Beitrag von Sirenenhunter »

Posen nach dem Mastabbau... :D
Dateianhänge
IMG_4566.JPG
IMG_4579.JPG
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_x3T6AANGPE9BGJmljKcKg
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Abbau einer Elektror L52D

Beitrag von hoffendlichS3 »

Sehr schön, noch schön mit Ölschütz, selten das man noch die komplette Ansteuerung original mit bekommt.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Sirenenhunter
Neuling
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 11. April 2020, 20:36
Kontaktdaten:

Re: Abbau einer Elektror L52D

Beitrag von Sirenenhunter »

Ja, ich habe mich sehr über die Anlage gefreut :) Zumal ich eine Vorliebe für ältere Sirenenschaltanlagen habe... Vor Kurzem konnte ich einen S136 von Metzenauer Jung erwerben, der auch gerade wieder fit gemacht wird. Passt perfekt zu meiner FmSi 40. Dazu mache ich dann auch einen Beitrag.
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_x3T6AANGPE9BGJmljKcKg
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Abbau einer Elektror L52D

Beitrag von hoffendlichS3 »

Wo zum Teufel hast du einen S136 aufgetrieben?! Ich hab ein S340 für meine L141^^

Bilde bitte!!
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Sirenenhunter
Neuling
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 11. April 2020, 20:36
Kontaktdaten:

Re: Abbau einer Elektror L52D

Beitrag von Sirenenhunter »

Auch wenn ich eigentlich aus verschiedenen Gründen Sirenentechnisch nichts mehr in Ebay und Kleinanzeigen kaufe, konnte ich bei dem Kasten zum Schluss doch nicht nein sagen^^ ja ich kenne deinen S340 vom Rrstaurationsbericht und war da schon neidisch ;) sehr sehr gute Arbeit übrigens!
Hab aktuell noch nen Haufen Arbeit aber wenn die Restauration vom Kasten fertig ist, lade ich natürlich nen Beitrag samt Bilder hoch :-)
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_x3T6AANGPE9BGJmljKcKg
Antworten