Hallo,
mich wundert es, dass die Frage anscheinend noch nicht so recht aufgekommen ist:
Angesichts des neuen massiven Ost-West-Konfliktes mit offen ausgesprochenen Drohungen auf direkte militärische Angriffe - auch auf Deutschland - stellt sich mir die Frage: Gibt es eigentlich überhaupt einen "heißen Draht" von der Luftraumüberwachung zu den Stellen, die eine SOFORTIGE Warnung der Bevölkerung über die vorhandenen Warnmittel heraus geben können???
Warnämter, die bis Anfang der 90er genau dafür zuständig waren, gibt es in dieser Form nicht mehr, Sirenen können nur noch (sofern überhaupt vorhanden) durch sehr regionale Stellen (z.B. Rettungsleitstellen) kleingebietig ausgelöst werden. Und es ist noch kein Jahr her, da spielten die Infosender des Rundfunks weiter Dudelmusik, während im oberen Ahrtal das Hochwasser bereits ganze Ortschaften verwüstet hatte. So vergingen viele Stunden ohne Warnung, bis die Flutwelle auch die unteren Teile des Ahrtals erreichten - wo dann die weitaus meisten der 134 Todesopfer starben.
Auch wenn man nun in den betroffenen Gebieten offenbar etwas daraus gelernt hat und in nie gekannter Geschwindigkeit Warnsirenen aufstellt, so bleibt der Eindruck, dass man in anderen Gegenden Deutschands noch immer hofft, dass künftig schon alles irgendwie gut geht, und man notfalls schon noch irgendwie eine Warnung "raushaut". In der Praxis stellen sich allerdings die (wohl sehr berechtigten) Befürchtungen ein, dass eben genau das nicht funktioniert. Neben fehlenden technischen Strukturen, niemals wirklich ernsthaft eingeübten Abläufen, ist angesichts der Hochwassererfahrung auch anzunehmen, dass niemand so recht "den Arsch in der Hose" haben könnte, um die Alarmierung der breiten Bevölkerung zu verantworten. Bis heute hält sich ja insbesondere im Kreis Ahrweiler auch das Argument, dass eine umfassende (rechtzeitige) Warnung durch eine Panik mehr Schaden als Nutzen gehabt hätte. In meinen Augen ein hanebüchenes Argument, weil man dann ja im Grunde jedwede Warnungen vor Großschadensereignissen abschaffen könnte.
Warnungen vor militärischen Angriffen haben, im Gegensatz zu den meisten anderen Warnanlässen, meist nur wenige Minuten Vorwarnzeit. Gibt es überhaupt ein System in Deutschland, das dem Gerecht wird?
Warnung über Sirene, Radio, APP's usw. im "Verteidigungsfall" in Deutschland aktuell
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Warnung über Sirene, Radio, APP's usw. im "Verteidigungsfall" in Deutschland aktuell
Es gibt direkte Verbindungen des BBK zur Bundeswehr und zur Nato. Über das Mowas- Satelietensystem können alle schon angeschlossenen Nutzer (Presse, Warn App NINA, Deutsche Bahn usw....) direkt alarmiert werden.
Es ist auch geplant die Sirenen über Tetra Funk direkt auslösen zu können.
Wie weit genau (und in welchen Gebieten von Deutschland) der Ausbaustand ist kann ich dir aktuell nicht sagen.
Es ist auch geplant die Sirenen über Tetra Funk direkt auslösen zu können.
Wie weit genau (und in welchen Gebieten von Deutschland) der Ausbaustand ist kann ich dir aktuell nicht sagen.