Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Jaijai
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 18:58

Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von Jaijai »

Hallo in die Runde!

Ich bin Leiter einer kleinen Betriebsfeuerwehr in Niedersachsen, unser neues Brandschutzkonzept sieht nun vor, dass die BtFW per Sirene alarmiert werden soll. Dafür haben wir derzeit notdürftig eine Handsirene im Betrieb, diese ist aber deutlich zu leise, weshalb nun eine feste installiert werden soll. Reichweite der Sirene müsste mind. 500m trotz LKW/Bagger/Maschinenlärm sein. Welche Sirene würdet ihr als Experten empfehlen? Wo beschafft man als nicht-BOS eine Sirene? Wie installiere ich diese am Besten?
Ich hoffe auf eure Unterstützung und sage schon mal vielen Dank!
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Mahlzeit und Willkommen!
Ich würde euch da einfach eine E57 empfehlen.
Die werden derzeit in großen Mengen im ganzen Land demontiert, sind quasi mit ein wenig Geduld überall zu haben und fast alles an der Sirene ist wirklich einfach mit zu arbeiten. Da wird der Kosten/Nutzen Faktor denk ich mal am besten sein.
Das schwierigste, was am häufigsten beim Abbau zerstört wird ist das Dach.
Wo seid ihr in NDS denn ansässig? Wie weit würdet ihr fahren für die Klamotten? Raum Köln?
Viele Grüße
René
Jaijai
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 18:58

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von Jaijai »

Danke für die Antwort!

Eine E57 finde ich auch vom Klangbild sehr ansprechend :—) Die Frage ist nur, wie die Steuerung dafür zu bekommen ist & welche Signale wir damit erzeugen können und viel wichtiger dürfen. Ich denke die "offiziellen" Signale sind wahrscheinlich nicht zulässig...?

Wir kommen aus Süd—Ost—Niedersachsen). Für die Sirene fahren wir so weit wie es nötig ist :)
Zuletzt geändert von Jaijai am Montag 9. Dezember 2024, 18:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von NCW »

Die Frage ist, seid ihr als Werksfeuerwehr in einem abgeschiedenem Werksbereich oder innerörtlich?

Bei ersterem wäre ja das klassische Feueralarm Signal nutzbar, bei zweiterem würde ich mich mit der örtlichen Feuerwehr abstimmen.
Jaijai
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 18:58

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von Jaijai »

Wir sind eine Betriebsfeuerwehr, somit keine BOS...

Ein Flüchtlingsheim ist etwa 650m Luftlinie vom geplanten Standort entfernt. Der nächste Wohnort ca. 1,1km Luftlinie. Die örtliche Feuerwehr ist leider sehr unkooperativ und schwierig in bisheriger Kommunikation, weshalb ich diese gerne möglichst außen vor lassen würde...
Jaijai
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 18:58

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von Jaijai »

Ein Betrieb im Stadtgebiet hat auch eine E57-Sirene, welche mit der BMA gekoppelt ist und bis Zurücksetzen des Alarms auf- und abschwellend heult (Teilweise somit an die 20min Sirenenalarm)
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Sowas bedarf am besten eine Klärung mit der Stadt / Gemeinde. Die sind die jenigen die im Zweifelsfall eine Genehmigung erteilen können.
Eine E57 mitsamt Dach, Mastkopf, Isolationsmaterial und auch Ansteuerung könnt ihr bei mir z.B. bekommen. Komme aus 50189 Elsdorf wobei ich sagen muss das es noch mehr Forenkollegen auch in eurer Nähe gibt die theoretisch aushelfen könnnnnten. 😉
Jaijai
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 18:58

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von Jaijai »

Wie bereits gesagt werden wir da auf ein prinzipielles "Nein" stoßen... die Kooperation ist leider in Vergangenheit sehr unschön verlaufen und ich kann mir beim Besten Willen leider nicht vorstellen da eine konstruktive Antwort zu erhalten...

Das mit der Sirene klingt ja schon mal super, ich habe hier auch den ein oder anderen Beitrag gelesen und meine herausgelesen zu haben, dass die offiziellen Signale für nicht-BOS nicht zulässig sind, würde somit bedeuten wir bräuchten eine Sonderprogrammierung (?)
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von NCW »

Seid ihr eine offizielle Werks-/Betriebswehr?
Ich kenne das eigentlich anders herum, viele der einstmaligen* Werksfeuerwehrler waren ebenfalls in der Freiwilligen Wehr. Dementsprechend waren die Dienstwege und Absprachen recht kurz und unbürokratisch.

*einstmalig, da die Gießerei den Betrieb eingestelkt hat.
Jaijai
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 18:58

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von Jaijai »

Wir sind eine Betriebsfeuerwehr, somit keine BOS und "Privateigentum" des Betriebs
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von NCW »

Dann denkt euch ein eigenes Signal aus, z.B. erste Sequenz ehemaligen ABC Alarms, oder verwendet statt einer Sirene ein Presslufthorn ala Makrofon etc.
Jaijai
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 18:58

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von Jaijai »

An uns grenzt ein Güterbahnhof mit sehr viel Presslufthupen, somit ist eine Sirene wahrscheinlich das beste Mittel der Wahl. Ich kenne mich nur leider nahezu gar nicht mit der Programmierung von Sirenen aus und weiß daher nicht wie man ein solches Signal erzeugen lassen kann...
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von NCW »

Sirenen als auch Presslufthupen (Magnetventile) werden lediglich durch das Ein- und Ausschalten des betreffenden Stromkreises gesteuert. Das kann man durch Nockenschaltwerke, Kombinationen von NE555 ICs oder Mikrocontroller umsetzen.

Euer Job als Werksfeuerwehr ist es:
- setzt ein Warnmittel fest (Horn, Sirene, etc.)
- einigt euch auf ein klar definiertes Signal
- trefft dahingehend Absprachen nach außen

Sind die Rahmenbedingungen klar, können wir hier beginnen eine zielführende Lösung anzubieten/zu entwickeln. Vorher geht das leider nicht.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

NCW hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 21:12 Sirenen als auch Presslufthupen (Magnetventile) werden lediglich durch das Ein- und Ausschalten des betreffenden Stromkreises gesteuert. Das kann man durch Nockenschaltwerke, Kombinationen von NE555 ICs oder Mikrocontroller umsetzen.

Euer Job als Werksfeuerwehr ist es:
- setzt ein Warnmittel fest (Horn, Sirene, etc.)
- einigt euch auf ein klar definiertes Signal
- trefft dahingehend Absprachen nach außen

Sind die Rahmenbedingungen klar, können wir hier beginnen eine zielführende Lösung anzubieten/zu entwickeln. Vorher geht das leider nicht.
Besser hätte ich es nicht sagen können, Niklas.
Solange kein glasklares und wasserdichtes Konzept steht werde ich auch keine Sirene bzw. Teile für das Unterfangen raus geben. Feuerwehren helfe ich immer gerne und so oft wie es geht aber die Angelegenheit und die Angaben klingen einfach viel zu schwammig.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr

Beitrag von NCW »

Güterbahnhof in der Nähe, Baumaschinen auf dem Gelände... Reden wir hier zufällig vom Entsorgungszentrum Salzgitter?

Auf jeden Fall wäre auch eine Tieftonsirene eine Überlegung wert, jedoch sind diese schwerer zu finden oder sollten je nach Modelltyp etwas modifiziert werden.
Antworten