DDR-Tieftonsirene

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

DDR-Tieftonsirene

Beitrag von NCW »

habe soeben vom konrad 2 schöne bilder bekommen:

Bild

Bild


das besondere: man beachte die 3 hörner am stator, bzw die mit dem stator gegossen wurden. zwar etwas kurz, aber dnenoch vorhanden! eine absolute seltenheit bei deutschen sirenen
242
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von HP.D »

Die Dinger haben einfach nen merkwürdigen Aufbau. Warum sollte man das Blech um den Stator rum machen? Da wird die Luft ja nach unten "gezwängt".. Find ich nicht sehr sinnvoll...
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von Klauskinski »

Moin!
Warum sollte man das Blech um den Stator rum machen? Da wird die Luft ja nach unten "gezwängt"..
Vielleicht war das Jahrespensum von Gittern schon verbraucht!?

Aber im Ernst: von der würde ich gerne mal eine Aufnahme hören. Finde Tieftonsirenen ohnehin faszinierend.

Hier ist nochmal ein Bild einer ähnlich konstruierten DDR- Tieftonsirene - ist allerdings nicht mit obigem Modell identisch.

Bild
SirenenHenry
Neuling
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 28. September 2004, 21:45

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von SirenenHenry »

du unten dargestellte tieftonsirene gab es oder gibt es eventuell noch bei ebay für 60 euro zum sofortkauf!!!
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von Klauskinski »

Moin!

Es gab sie - war mir aber zu weit weg.
LRKON
Neuling
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von LRKON »

hey leutz.. ich hab das teil gestern quasi im vorbeifahren gesichtet und erst gedacht ich hab nen sehfehler - wegen des flachdachs...

allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das ding wirklich ne tieftonsirene ist - immerhin steht sie so in dieser schönheit auf dem feuerwehrdepot und ist da ja als zivilschutzsirene in die alarmierungsschleifen eingebunden. demnach müsste sie auch eine tonfrequnz von mehr als 380 Hz bringen...
nun kenne ich ja die DDR-Tieftöner aus den 50er jahren, die aber erstens nicht sehr laut waren und zweitens wegen der geringen leistung von 750 watt eine enorm lange anlaufzeit hatten.

außerdem ist diese sirene hier WESENTLICH größer (d.h. im durchmesser), als die mir bekannten alten tieftonheuler (vergleicht doch mal mit dem bild in "LRKONS Fototour")

demnach stellt sich die frage welchen typ wir hier eigentlich haben und welchem fabrikat er angehört. ich versuche mal mein glück und ruf die leute von der feuerwhr in dem ort an.. ach ja: die Sirene steht im Kurort Thermalbad Wiesenbad bei Annaberg-Buchholz und ist definitiv neu da installiert!!!

gruß vom konrad
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von NCW »

dass sie neu istalliert ist ist ja auch gut am zustand und dem masten ersichtlich, jedoch müsste der motor eine enorme drehzahl haben um mit 3 ports eine tonfrequenz von 380Hz zu erzeugen!
242
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von HP.D »

7600 U/min um genau zu sein...
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
LRKON
Neuling
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von LRKON »

rein rechnerisch habt ihr erstmal natürlich recht. allerdings: wer sagt denn, dass es tatsächlich nur drei ports sind? die drei hörner sind vielleicht nur als schall-leiter konzipiert. die tieftonsirene bei zwickau hat ja auch mindestens fünf, wenn nicht sogar sechs ports - aus dem bild von meiner fototour zu schließen.

aber was mich bei dieser neuen sirene stutzig macht ist der elektro-anschluß... dass ist doch im leben kein drehstrom!!
Gast

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von Gast »

Feuerwehr dort Fragen
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von Marco »

Drehstrom würde ich schon sagen. Das Kabel sieht nach 5 x 1,5mm aus und reicht vom Querschnitt her auch im Verhältnis zur Motorleistung aus. Der Anschlusskasten bietet doch eigentlich genug Platz für den 6poligen Klemmbock. Die S3-Serie von Elektror arbeitet mit Drehstrom und hat sogar einen noch engeren Anschlusskasten.
sirenboy

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von sirenboy »

Hallo,
hat jemand eine Aufnahme von Tieftonsirenen?
Ich habe noch keine gehört.....
Gruß Sirenboy
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von HP.D »

Auf Luftschutzsirene.de kannst du dir einen downloaden.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
LRKON
Neuling
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: DDR-Tieftonsirene

Beitrag von LRKON »

aber nun wissen wir immer noch nichts über den hersteller dieser sirene.. ist ja direkt spannend. kennt die wirklich niemand?
Antworten