Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Handsirenen, Fahrzeugsirenen und Sonstiges.
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von HP.D »

Hallo Leute!

Ich werde euch in den nächsten Tagen hier einiges über die Restauration meiner Hochton-S3 zeigen.

Aufgefallen ist mir, dass die S3 etwas kleiner ist als meine Tiefton-S3, aber nur ein wenig. Für eine S2 ist sie jedenfalls eindeutig zu groß.

Hier erstmal ein Bild von dem guten Stück:

Bild

Natürlich im unrestaurierten Zustand...
Zuletzt geändert von HP.D am Sonntag 11. Dezember 2005, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von HP.D »

Ausbau des Rotors

Zunächst musste der Deckel der Ansaugseite ab. Natürlich wollten die Schrauben sich nicht lösen lassen, aber Dank Niklas´ patentierter Rostlöser-Zermürbe Technik war es mir am nächsten Tag tatsächlich möglich, alle Schrauben ohne Verluste zu entfernen...

Dasselbe passierte mit der Mutter auf der Welle. Nachdem ich diese gelöst hatte, wollte ich den Rotor mit dem Abzieher von der Welle ziehen. Der war vielleicht hartnäckig! Aber letztenendes musste der auch streiken!

Bild

Bild

Das blaue Teil ist nur ein Hilfsmittel zum Abziehen.

Sirene ohne Rotor:

Bild

Weiteres die Tage...
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von HP.D »

Sandstrahlen
Die Muttern für die Gewindestangen befinden sich im Stator unter einer Fettschicht und waren zuerst gar nicht sichtbar. Aber gut so, so waren sie optimal erhalten und konnten einfach gelöst werden.

Bild

Anschließend habe ich die Gewindestangen entnommen, den Klemmenblock abgebaut und dann die Sirene mit dem Kunststoffhammer auseinander gehauen *aua*

Anschließend wurden der Fuß, der Mittelteil und der Stator sowie der Rotor und Schutzdeckel für die Ansaugöffnung gesandstrahlt. auch an Alex für die Hilfe!

Nun konnten die Teile grundiert werden.

Bild
der Standfuss

Bild
Der Mittelteil (Motor)

von Stator und Motor gibts kein Bild.. keine Kamera dabeigehabt...
Zuletzt geändert von HP.D am Dienstag 13. Dezember 2005, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von HP.D »

Rotor und Stator lackieren

Jo, nun hab ich Rotor und Stator lackiert...

Bild

Bild

achja, den Deckel auch...

Bild
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von HP.D »

Läuferüberholung

Der Läufer ging beim auseinanderbau der Sirene ganz leicht raus.
Nur die Lager sind nicht mehr so toll. Also runter damit! Allerdings wollte die Passfeder (Das teil , das die Kraft von Motorwelle auf den Rotor überträgt) nicht herausgehen. Dadurch konnte ich das Rohrstück, welches zwischen Rotor und oberem Lager ist, nicht abnehmen und dadurch logischerweise auch nicht das Lager.

Ich habe die Passfeder daher der Länge nach in den Schraubstock gespannt und mit Gewalt ging sie dann raus.

Nun konnte ich die Lager abziehen.

Bild
alte Lager

Jetzt ein bissel die Welle säubern und fetten und ab zu Conrad Elektronik, Lager holen. Leider habe ich bisher nur eines bekommen, das andere ist bestellt. Daher gehts ein andermal hier weiter !

Hier noch ein Bild des Läufers mit einem neuen Lager, welches noch nicht ganz drauf ist...( ich brauch noch ein passendes Röhrchen zum Auftreiben).

Bild
Zuletzt geändert von HP.D am Dienstag 13. Dezember 2005, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Gast

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von Gast »

-----
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von HP.D »

Heute kam das letzte Lager. Also rauf damit!

Nun habe ich den Motor wieder an die Kohle-Halterungen im Fuss angeschlossen.

Bild

Jetzt habe ich die 2 Teile mit Hilfe eines Fotos vom Anfang wieder so zusammengesetzt, wie sie waren. Dann gings zum lackieren.

Bild

Läufer und Gewindestangen rein...

Bild

Jetzt hab ich den Stator draufgesetzt und mit den Gewindestangen das ganze zusammengezogen. Vorher Lageraufnahme fetten!

Bild
Zuletzt geändert von HP.D am Sonntag 19. März 2006, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von HP.D »

Die Gewinde stangen wurden anschließend auf das richtige Maß gekürzt und die Sirene zuende lackiert.

Nun konnte auch schon der Rotor eingesetzt werden.

Bild

Bild

Wie ihr sehen könnt, hab ich auch schon den Anschlusskastendeckel gemacht. Dann nur noch Ansaugdeckel drauf und Typenschild wieder aufnieten.

Bild

Bild

Auch wenn man auf dem Typenschild nicht mehr viel erkennen kann, es muss einfach drauf. Leider hatte ich die Kohlen vergessen, so dass ich keinen Probelauf machen konnte. Reich ich irgendwann nach.

Und wiedermal eine Sirene ohne Schutzdach!
Zuletzt geändert von HP.D am Freitag 16. Dezember 2005, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von Klauskinski »

Moin!

Schönes Stück, Gratulation! Der Blau- / Schwarzkontrast gefällt mir!
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von HP.D »

sehr! Eigentlich sollte sie ja Schaltschrankfarben werden. Aber die Farbe war alle und im Geschäft war sie auch ausverkauft... Schwarz hab ich halt meistens da...
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von Marco »

Wow, sehr gute Arbeit, HP! Auch die Farbkombination sieht schick aus. Besonders interessant finde ich die Befestigung der Drähte an den Halterungen für die Kohlebürsten per Schraubklemme.
Ein passendes Dach ließe sich evt. selbst bauen. So wie man sieht bist du werkzeugmäßig professionell ausgestattet.
Freue mich schon auf einen Probelauf!
Gast

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von Gast »

-----
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von HP.D »

Der Guss ist leider recht grob. War wohl ne ziemlich gebrauchte Form. Aber so ist die Dame eben. Am Lack liegts nicht.

Auf Anregung von hier noch der Größenvergleich zwischen den beiden S3. Nur der Stator und der Rotor ist bei der Hochton-S3 kleiner , nicht aber Fuss und Motorgehäuse.

Bild

Bild

Ob das an den 220 V liegt? Vielleicht waren Rotor und Stator bei den 220 V Motoren generell kleiner ?!

Der Motor hat 0,74 kW, der Drehstrommotor 1 kW.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von Siggi »

Kannst du mal einen Sound aufnehmen, wo man beide höhrt? So ein duales System quasi? Das fänd ich stark.
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Meine Elektror S3 für 230V wird aufpoliert!

Beitrag von HP.D »

naja, opa kommt soviel ich weiß morgen wieder aus dem Krankenhaus. Da is erst ma nix mehr mit "Probealarmen" im Haus... Abwarten..
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Antworten