Danke,
ihr könnt gern einen Gussteilesatz und die Zeichnungen bekommen.
Ich glaube, dass Martin Glockengießer auch vor längerem mal Interesse bekundet hatte. Da wäre eine Rückmeldung, ob das noch aktuell ist gut.
Die Zeichnungen hatte ich noch etwas geändert und manche Teile vereinfacht.
Der ...
Die Suche ergab 195 Treffer
- Donnerstag 18. Februar 2021, 15:02
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
- Sonntag 17. Januar 2021, 13:32
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Nun endlich zu den Dächern.
Ich habe sie als Messing-Blechkonstruktionen aus 0,5mm Blech und kleinen Nieten aufgebaut.
Beim Scheinen sie aus einem einzigen Blechteil zu bestehen, dass tiefgezogen und rundgebogen wurde.
Am Modell musste ich es etwas anders angehen. Dort sind die Kegel und die Ringe ...
Ich habe sie als Messing-Blechkonstruktionen aus 0,5mm Blech und kleinen Nieten aufgebaut.
Beim Scheinen sie aus einem einzigen Blechteil zu bestehen, dass tiefgezogen und rundgebogen wurde.
Am Modell musste ich es etwas anders angehen. Dort sind die Kegel und die Ringe ...
- Sonntag 17. Januar 2021, 13:10
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Danke wieder einmal für die lobenden Worte.
Zum Antrieb:
es sind ganz einfache Gleichstrommotoren verbaut, die ich über einen Modellbahntrafo versorge. Damit sich das Wechselstrom-Brummen nicht auf die Sirene überträgt, habe ich noch einen Glättungskondensator mit 2000 uF vorgeschaltet.
Ansonsten ...
Zum Antrieb:
es sind ganz einfache Gleichstrommotoren verbaut, die ich über einen Modellbahntrafo versorge. Damit sich das Wechselstrom-Brummen nicht auf die Sirene überträgt, habe ich noch einen Glättungskondensator mit 2000 uF vorgeschaltet.
Ansonsten ...
- Samstag 7. November 2020, 20:12
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Wenn man schon ein originalgetreues Modell baut, dann bitte auch in originalen Farben^^
Also Sirene schwarz matt und Rotoren rot glänzend^^
So sehe ich das auch. Rotor rot und Gehäuseteile schwarz habe ich mir auch vorgenommen. Ob nun matt, werde ich sehen, wahrscheinlich eher seidenmatt ...
- Montag 5. Oktober 2020, 21:42
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Danke allerseits.
Sa-gen-haft! Sieht wirklich aus wie ein geschrumpftes Original! Man müsste mal einen gemeinsamen Probealarm mit kleiner L1 und großer L1 machen, sobald das Projekt fertig ist.
Wenn sich hoffentlich irgendwann mal wieder die Möglichkeit ergibt, ein Treffen zu veranstalten dann ...
Sa-gen-haft! Sieht wirklich aus wie ein geschrumpftes Original! Man müsste mal einen gemeinsamen Probealarm mit kleiner L1 und großer L1 machen, sobald das Projekt fertig ist.
Wenn sich hoffentlich irgendwann mal wieder die Möglichkeit ergibt, ein Treffen zu veranstalten dann ...
- Dienstag 8. September 2020, 20:23
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Danke. Dann, wenn mein "Prototyp" fertig und erprobt ist und ich den Zeichnungssatz entsprechend überarbeitet habe, kannst du gerne einen Satz bekommen.
Weiter ging es mit den Statoren, wieder zwei Gussteilen. Ich zeige hier wieder nur den F2-Stator.
Zuerst habe ich die Außenseite vorgedreht und ...
Weiter ging es mit den Statoren, wieder zwei Gussteilen. Ich zeige hier wieder nur den F2-Stator.
Zuerst habe ich die Außenseite vorgedreht und ...
- Freitag 4. September 2020, 09:53
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Nun kann ich endlich wieder von einem Fortschritt berichten.
Ich bin letzte Woche dazu gekommen, mit den Rotoren anzufangen. Ich zeige hier nur den F2-Rotor da die Arbeitsschritte des anderen bis auf andere Maße identisch sind.
Um die Bearbeitung zu erleichtern, habe ich bei der Planung der ...
Ich bin letzte Woche dazu gekommen, mit den Rotoren anzufangen. Ich zeige hier nur den F2-Rotor da die Arbeitsschritte des anderen bis auf andere Maße identisch sind.
Um die Bearbeitung zu erleichtern, habe ich bei der Planung der ...
- Mittwoch 8. Juli 2020, 21:45
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Heute nur eine kurze Meldung: Die Gussteile sind angekommen.
Mal eine übersicht der Teile:
Die beiden Statoren sind so dick geworden, damit sowohl die F2, als auch die L1 aus dem gleichen Gussteil gebaut werden können, obwohl der F2-Stator ja etwas größer ist.
Modell Elektror L1_F2 (27).JPG ...
Mal eine übersicht der Teile:
Die beiden Statoren sind so dick geworden, damit sowohl die F2, als auch die L1 aus dem gleichen Gussteil gebaut werden können, obwohl der F2-Stator ja etwas größer ist.
Modell Elektror L1_F2 (27).JPG ...
- Freitag 26. Juni 2020, 21:03
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Danke für die lobenden Worte.
Es geht wieder etwas weiter. Es ist schon etwas her, dass ich die Teile gedreht habe, ich bin aber erst jetzt dazu gekommen, etwas zu schreiben.
Wie man schon auf der Zeichnung im ersten Beitrag erkennen kann, sitzen die Lager nicht direkt in den Stator-Gusteilen ...
Es geht wieder etwas weiter. Es ist schon etwas her, dass ich die Teile gedreht habe, ich bin aber erst jetzt dazu gekommen, etwas zu schreiben.
Wie man schon auf der Zeichnung im ersten Beitrag erkennen kann, sitzen die Lager nicht direkt in den Stator-Gusteilen ...
- Mittwoch 3. Juni 2020, 18:26
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Bin ich gespannt wenn die Olga endlich Rennt!
Die Doppel-Olga! Ja, ich bin natürlich auch sehr gespannt. Da die entscheidenden Teile, also Stator und Rotor auch aus Aluguss sein werden, sollte der Klancharakter der Großen schon recht nah kommen. Hoffe ich zumindest.
Da die Gussteile noch in ...
- Montag 25. Mai 2020, 22:10
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
so, ein kleiner Zwischenstand:
Ich habe kurz nach dem letzten Beitrag die 3D-gedruckten Modelle bekommen und sie noch etwas nachbearbeitet. Sie sind dann zusammen mit den roten Holzmodellen zu meinem Gießer gegangen.
Ich habe inzwischen zwei weitere Kleinteile gebaut. Die beiden Kranösen ...
Ich habe kurz nach dem letzten Beitrag die 3D-gedruckten Modelle bekommen und sie noch etwas nachbearbeitet. Sie sind dann zusammen mit den roten Holzmodellen zu meinem Gießer gegangen.
Ich habe inzwischen zwei weitere Kleinteile gebaut. Die beiden Kranösen ...
- Samstag 9. Mai 2020, 15:20
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Ich hätte erst aussen das Gewinde mit dem Eisen vom Reitstock geführt geschnitten,
und dann innen gebohrt. Dann wäre es gerade und es reißt nicht ab beim schneiden.
Ich hatte mir sogar mal ein paar Schneideisenhalter für den Reitstock gebaut, nur leider habe ich keins für M5x0,5. Die kleinen ...
- Samstag 9. Mai 2020, 14:57
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Verwendung von Luftschutzsirenen in England im Jahr 2020
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3837
Re: Verwendung von Luftschutzsirenen in England im Jahr 2020
Das high-low Signal wurde z.B. auch von den "Broadmoor-escape-sirens" verwendet.
Beide Rotoren einzeln zu Steuern hat eine ähnliche Wirkung, wie eine HLS, dass sowohl der hohe, als auch der tiefe Ton bei voller Lautstärke abgegeben werden können. Die Rotoren laufen dann immer auf voller Drehzahl und ...
Beide Rotoren einzeln zu Steuern hat eine ähnliche Wirkung, wie eine HLS, dass sowohl der hohe, als auch der tiefe Ton bei voller Lautstärke abgegeben werden können. Die Rotoren laufen dann immer auf voller Drehzahl und ...
- Montag 4. Mai 2020, 21:55
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Nee ich meine nen Rohmaterialsatz, Drehen kann ich^^
Dann ist ja gut. Die Ports im Stator müssen allerdings gefräst werden, die werden nicht mitgegossen. Sonst würde ich zwei sehr komplizierte Kerne brauchen und könnte das Gussmodell auch nicht für beide Statoren nehmen.
Letzte Woche habe ich ...
- Mittwoch 29. April 2020, 09:57
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 47363
Re: Elektror L1137 (L1/F2) als Modell aus Gussteilen
Ich bestelle einen Materialsatz wenn es ausgereift ist :D
Meinst du damit einen Bausatz mit den fertigen Teilen, oder einen Satz unbearbeiteter Gussteile?
Den Kontakt zu meinem Gießer könnte ich dir weitergeben.
Sag mal wie viel Jahre Arbeit strecken in den Plänen drin? :D Sieht extrem gut ...