Nabend !
Sodele. Bin nun endlich zuhause und konnte selbst erstmal gucken, was ich da eigentlich heute für einen Schatz bekommen habe. Die Mappe ist also die original Rickmers-Werft Mappe, die man damals mit der Sirene ausgehändigt bekam. Soweit ich sehen konnte, sind noch alle Dokumente vorhanden und befinden sich auch noch in einem sehr sehr guten Zustand. Man brauchte diese Mappe ja auch nicht oft.
Der Inhalt der Mappe ist der Wahnsinn. Angefangen von ner Betriebsanleitung für die HLS allgemein, über Dieselmotor, Kompressor, Elektrik, bis hin zu einzelnen Bedienungsanleitungen füe Schaltuhren im Kasten, die Montagewinde und Bestätigungen von Varta, dass das Ladegerät die erforderliche Leistung bringt ist alles vorhanden. Absoluter Wahnsinn was die da damals alles in die Mappe mit reingepackt haben, und was vor allen Dingen noch immer vorhanden ist. Sehr gut gepflegt worden die Mappen.
Anbei mal einige Fotos. Natürlich kann ich nicht alle Seiten fotografieren und einscannen, weil dafür isses einfach zu viel. Ich werd einige Sachen zur Verfügung stellen und beantworte auch gerne Fragen.
Der Einband der Mappe. Schön ordentlich im 60er Jahre Stil. Die Fabriknummer entspricht natürlich der abgebauten HLS am Zentralbad. Die handschriftliche Ergänzung oben kann ich nicht entziffern. Scheint auch aus der Zeit zu stammen.
Hier Ansicht der ganzen Mappe. Ist im DIN A 3 Format und sehr ordentlich gemacht. Ist natürlich alles nich mehr so stabil, aber ohne nennenswerte Schäden oder Gebrauchsspuren.
Der Inhalt. Von Links nach Rechts : Beschreibung Dieselmotor mit Startaggregat und allem drum und dran; Beschreibung der HLS im allgemeinen mit Bedienungsanleitung, Strom- und Luftlaufplänen und Kleinkram; 2x Hinweise zur Nutzung der Varta Bleibatterien; Beschreibung des Kompressors mit allen Details; Garantieschein und offizielle Beschreibung des ILO Diesels.
Mal der grobe Stromlaufplan. Hatte noch keine Zeit alles zu studieren. Allerdings konnte ich schon erkennen, dass die Rüsselsheimer HLS einen defekt aufweist. Wie bei der Hörmann HLS wird das Signalventil über eine Zeitverzögerung zum Signalmotor geschaltet. Bei der Rickmers schaltete das Ventil 0,3 Sek NACH dem Motor erst ein, sollte aber dann 3 Sek nachlaufen. Tut Sie aber in Rüsselsheim nicht.
Kleine aber seh interessante Zeichnung der Rickmers HLS. Das wär was für die Technikseite auf
www.hochleistungssirene.de
Man beachte : Der Kopf hat einen Durchmesser von 1,20m und ist ohne Schürze oben immerhin 1,37m hoch. Mit Schürze sogar 1,85m.
Sowas macht sich im Wohnzimmer sicher ganz gut. Aus welchem Material der ist, muss ich noch mal nachlesen. Vielleicht steht das irgendwo. Allerdings hat mir der Sirenenmensch in Darmstadt erzählt durch Vogelkot wäre in einem Trichter schonmal ein Rostloch gewesen, hinter dem Steinwolle zum Vorschein kam. Mal nachgucken ob man da Hinweise für findet.
Als letztes nochmal das Gespann Diesel/Kompressor. Der Diesel wurde übrigens (wie schon mal von mir kurz erwähnt) tatsächlich per Druckluftanlasser gestartet. Es mussten noch 5bar im Tank sein, damit der Motor ansprang. Hab ich schnell mal überflogen. Ich werd den Vorgang aber nochmal genau nachlesen.
Übrigens musste ich die Bilder ein wenig nachbearbeiten, damit man alles besser erkennen kann. In Wirlichkeit sind die Seiten nicht ganz so gelb. Man sieht ihnen ihr Alter aber doch schon an.
Gruß Joachim