Rickmers Werft

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Rickmers Werft

Beitrag von MiThoTyN »

Hallo zusammen !!

Komme gerade aus Darmstadt und hab was gaaanz gaaanz dolles mitgebracht
Mehr dazu kommt heute Abend noch. Ich muss erstmal bischen arbeiten, und die Sachen dann noch sichten und digitalisieren.

Als kleiner Appetizer hier schon mal ein Vorgeschmack auf das, was da noch kommt.


Bild

Gruß Joachim
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Dienstag 16. Mai 2006, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
gruenkohl

Re: Rickmers Werft

Beitrag von gruenkohl »

Herzlichen Glückwunsch!

Eine solche offizielle Unterstützung ist sicher ein toller Ansporn und Anerkennung Deiner Arbeit!

Wie bist Du denn mit dem Herrn von der Stadt bzgl. der Weitergabe an "unbefugte Personen" verblieben? Das klingt ja erstmal so, als ob Du ab jetzt Geheimnisträger wärst...
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Rickmers Werft

Beitrag von MiThoTyN »

Neee ... So ist das nicht. Die Unterlagen an sich sind ja nicht geheim oder so. Jeder der so ne HLS hat, bekommt auch so eine Mappe. Das sind ganz normale Betriebsanleitungen und sowas. Also nix, was irgendwie geschützt werden muss.

Sicher werd ich die Unterlagen nicht bei Ebay anbieten oder die auf der Straßen jedem zeigen. Das wären dann unbefugte in meinen Augen. Aber hier im Forum, wo hauptsächlich Leute sind die ebenfalls an der Erhaltung solcher Sachen beteiligt sind, kann nicht die rede von unbefugt sein.

Hauptsächlich habe ich den Satz in meiner Anfrage so ähnlich formuliert, um den zuständigen Leuten in Darmstadt zu versichern, dass eben mit der Mappe kein Blödsinn gemacht wird und ich/wir ernsthafte Absichten haben.

Übrigens muss man der Stadt Darmstadt, vor allen Dingen den Leuten im Bereich des Zivilschutzes und der Amtsleitung mal ein sehr sehr großes Lob aussprechen und muss mehrere Male sagen. Man kam mir bei meinen Anfragen bezüglich der HLS immer spontan und schnell entgegen und es wurde kein bürokratischer Fackelzug daraus gemacht, dass ich mich für die HLS interessiere. Egal ob Fotos, technische Details oder jetzt die Mappe. Man hat mir immer sofort geholfen wo man konnte und so unsere Arbeit hier mit Respekt und Anerkennung unterstützt. Ich denke das ist nicht nur ein Efolg für mich, sondern für uns alle hier. Wenn eine Organisation/Stadt schonmal so entgegenkommend ist, stehen die Chancen gut, dass wir bei der Suche nach historischen und interessanten Sirenen/Standorten auch anderswo unterstützt werden. Ich freu mich

Gruß Joachim
gruenkohl

Re: Rickmers Werft

Beitrag von gruenkohl »

Seine 273 noch nichtmal wieder zusammengeschraubt, aber schon den Normalsterblichen entrückt, der Herr HLS-Besitzer...
Jeder der so ne HLS hat, bekommt auch so eine Mappe.


Nix für ungut, aber da mußte ich schmunzeln!

Aber Du hast natürlich recht, wenn offizielle Stellen erstmal sehen, daß viele hier wirklich ernsthaft recherchieren und dokumentieren, wird das in Zukunft sicher hilfreich sein. Toll finde ich in diesem Zusammenhang auch die Übergabe der Hamburger Sirenen-Dokumente an Olaf, bzw. den FEZB.
Zuletzt geändert von gruenkohl am Dienstag 16. Mai 2006, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Rickmers Werft

Beitrag von MiThoTyN »

*lol* Ich meinte mich doch damit gar nicht selbst !!
Ich steh noch mit beiden Beinen voll auf dem Boden und bin genauso sterblich wie jeder andere hier

Ich meinte damit jeder, der damals ne HLS gekauft hat, egal ob Rickmers oder PB oder Hörmann musste natürlich ne "Anleitung" für das Teil bekommen. Von daher ist das nix geheimes. So meinte ich das.

Gruß Joachim
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Dienstag 16. Mai 2006, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Rickmers Werft

Beitrag von MiThoTyN »

Nabend !

Sodele. Bin nun endlich zuhause und konnte selbst erstmal gucken, was ich da eigentlich heute für einen Schatz bekommen habe. Die Mappe ist also die original Rickmers-Werft Mappe, die man damals mit der Sirene ausgehändigt bekam. Soweit ich sehen konnte, sind noch alle Dokumente vorhanden und befinden sich auch noch in einem sehr sehr guten Zustand. Man brauchte diese Mappe ja auch nicht oft.

Der Inhalt der Mappe ist der Wahnsinn. Angefangen von ner Betriebsanleitung für die HLS allgemein, über Dieselmotor, Kompressor, Elektrik, bis hin zu einzelnen Bedienungsanleitungen füe Schaltuhren im Kasten, die Montagewinde und Bestätigungen von Varta, dass das Ladegerät die erforderliche Leistung bringt ist alles vorhanden. Absoluter Wahnsinn was die da damals alles in die Mappe mit reingepackt haben, und was vor allen Dingen noch immer vorhanden ist. Sehr gut gepflegt worden die Mappen.

Anbei mal einige Fotos. Natürlich kann ich nicht alle Seiten fotografieren und einscannen, weil dafür isses einfach zu viel. Ich werd einige Sachen zur Verfügung stellen und beantworte auch gerne Fragen.

Bild

Der Einband der Mappe. Schön ordentlich im 60er Jahre Stil. Die Fabriknummer entspricht natürlich der abgebauten HLS am Zentralbad. Die handschriftliche Ergänzung oben kann ich nicht entziffern. Scheint auch aus der Zeit zu stammen.

Bild

Hier Ansicht der ganzen Mappe. Ist im DIN A 3 Format und sehr ordentlich gemacht. Ist natürlich alles nich mehr so stabil, aber ohne nennenswerte Schäden oder Gebrauchsspuren.

Bild

Der Inhalt. Von Links nach Rechts : Beschreibung Dieselmotor mit Startaggregat und allem drum und dran; Beschreibung der HLS im allgemeinen mit Bedienungsanleitung, Strom- und Luftlaufplänen und Kleinkram; 2x Hinweise zur Nutzung der Varta Bleibatterien; Beschreibung des Kompressors mit allen Details; Garantieschein und offizielle Beschreibung des ILO Diesels.

Bild

Mal der grobe Stromlaufplan. Hatte noch keine Zeit alles zu studieren. Allerdings konnte ich schon erkennen, dass die Rüsselsheimer HLS einen defekt aufweist. Wie bei der Hörmann HLS wird das Signalventil über eine Zeitverzögerung zum Signalmotor geschaltet. Bei der Rickmers schaltete das Ventil 0,3 Sek NACH dem Motor erst ein, sollte aber dann 3 Sek nachlaufen. Tut Sie aber in Rüsselsheim nicht.

Bild

Kleine aber seh interessante Zeichnung der Rickmers HLS. Das wär was für die Technikseite auf www.hochleistungssirene.de
Man beachte : Der Kopf hat einen Durchmesser von 1,20m und ist ohne Schürze oben immerhin 1,37m hoch. Mit Schürze sogar 1,85m.
Sowas macht sich im Wohnzimmer sicher ganz gut. Aus welchem Material der ist, muss ich noch mal nachlesen. Vielleicht steht das irgendwo. Allerdings hat mir der Sirenenmensch in Darmstadt erzählt durch Vogelkot wäre in einem Trichter schonmal ein Rostloch gewesen, hinter dem Steinwolle zum Vorschein kam. Mal nachgucken ob man da Hinweise für findet.

Bild

Als letztes nochmal das Gespann Diesel/Kompressor. Der Diesel wurde übrigens (wie schon mal von mir kurz erwähnt) tatsächlich per Druckluftanlasser gestartet. Es mussten noch 5bar im Tank sein, damit der Motor ansprang. Hab ich schnell mal überflogen. Ich werd den Vorgang aber nochmal genau nachlesen.

Übrigens musste ich die Bilder ein wenig nachbearbeiten, damit man alles besser erkennen kann. In Wirlichkeit sind die Seiten nicht ganz so gelb. Man sieht ihnen ihr Alter aber doch schon an.

Gruß Joachim
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rickmers Werft

Beitrag von Rainer »

Was ist in der gelben Mappe,wo Pokorny draufsteht,drin?

Der Sirenenrotor?


Bin gespannt!

Mfg.Rainer
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Rickmers Werft

Beitrag von MiThoTyN »

Nene ....

Über Rotor und Signalmotor hab ich bisher noch gar nix gefunden. Da muss ich nochmal genauer schauen.

Die Mappe beinhaltet, wim im Beitrag erwähnt, die Unterlagen über den Kompressor.

Gruß Joachim
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Rickmers Werft

Beitrag von Maeks »

Ist das möglich das die ein Pokorny Kompressor hatten!

Gruß Maeks


P.S. da hast du eine tolle Mappe bekommen.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Rickmers Werft

Beitrag von MiThoTyN »

Ist das möglich das die ein Pokorny Kompressor hatten!
War das ne Frage ?

Wenn die Mappe Pokorny heißt und die Kompressorunterlagen enthält, wirds wohl ein Pokorny-Kompressor sein.

Aber Spaß beiseite. Ist in der Tat ein Kompressor von "FMA Pokorny", ner Firma aus Frankfurt. Bezeichnung des Kompressors ist hier "robot VZ-5D"
Steht zumindest auf dem Deckblatt. Hab noch nicht alles durchgeblättert.

Gruß Joachim
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rickmers Werft

Beitrag von Rainer »

Die Bezeichnung "robot" sagt mir was.

So hießen früher Baukompressoren,mit denen die Strassenarbeiter Presslufthämmer betrieben.

Die typischen ,einachsigen Anhänger mit der halbrunden Haube drüber.

War in den frühen 70ern.

Mfg.Rainer
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Rickmers Werft

Beitrag von Maeks »

für den Hinweis
Pokorny gehört zu Mannesmann Demag, was ich mal gelesen hatte.
Die Firma müßte es noch geben. Ich wollte mal zwei große Pokorny Kompressoen bei Ebay vertickern. Nur die wollte keiner. Kein Wunder bei einem Anschlußwert von 33KW.

Gruß Maeks
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Rickmers Werft

Beitrag von Abi2612 »

Hallo, Joachim!

Habt Ihr bei Vertragsaufsetzung die "unbefugten Personen" denn einmal definiert??

Gruss,

Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Rickmers Werft

Beitrag von MiThoTyN »

Nein. Nicht wirklich. Ist auch nicht wirkilch ein richtiger, offizieller Vertrag. Zumal der Text auf dem Schriftstück ziemlich genau dem entspricht, welchen ich per Mail nach Darmstadt geschickt habe. Zumal ich sämtliche Anfragen immer als "wir" als Community gesendet habe. Deshalb sind die Leute hier im Forum, speziell die die sich mit HLS beschäftigen keine unbefugten.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Rickmers Werft

Beitrag von MiThoTyN »

Nabend !!

Da es sowieso 1:0 für Deutschland steht, nutze ich mal die Verschnaufpause um euch mal wieder ein paar Leckerbissen zu präsentieren. Insg. werden es 3 Beiträge, also bitte bis zum Ende mit Kommentaren warten.

An dieser Stelle möchte ich mich dann schon mal sehr sehr herzlich bei Uwe Soßdorf von der Stadtverwaltung Rüsselsheim bedanken, und bei den beiden Hausmeistern des Max-Planck-Gymnasiums in Rüsselsheim.
Alle 3 haben sich bei dem warmen Wetter und so kurz vor Spielbeginn extra ne halbe Stunde Zeit für mich genommen.

Wie wohl schon richtig geraten, durfte ich mir heute die Rickmers-Werft HLS auf dem Schulhof des Gymnasiums in Rüsselsheim aus der Nähe betrachten. Es hat immerhin 10 Wochen gedauert, bis 2 Mails und ein echter Brief bei der richtigen Person in der Stadtverwaltung gelandet sind. Die Leute der Feuerwehr haben gar nicht erst reagiert. Umso erfreulicher war es, dass der Herr Soßdorf sofort zugestimmt hat und mir sehr freundlich entgegenkam. Ich könne kommen wann ich wolle, er sagt dem Hausmeister bescheid, der hat nen Schlüssel für die HLS. Gesagt getan. Hab mich dann für heute gegen 14 Uhr angekündigt. Glücklicherweise hat das Wetter mitgespielt. Als ich alle Fotos im Kasten hatte, fing es schon leicht an zu regnen.

Bild

Der Haupteingang der Schule. Das Gelände ist riesig. So ein großes, reines Gymnasium hab ich sonst noch nicht gesehen.

Bild

Da ich dank freier Autobahn 20min zu früh in Rüsselsheim war, hab ich in der Zwischenzeit mal das Gelände umrundet und einige Fotos der HLS gemacht. Hier vom Schulhof aus.

Bild

Vom Sandplatz aus gesehen.

Bild

Und hier von der Hauptstraße aus gesehen, die von der Autobahn einmal durch ganz Rüsselsheim führt. Man sieht die HLS schon beim Vorbeifahren sehr gut. Sie steht auch nur rund 10m vom Straßenrand entfernt.

Bild

Das Bild ist besonders interessant, widerlegt es doch eindeutig die Theorie mit dem betonierten Kopf. Man erkennt ganz deutlich die Schweißnähte. Auch hat mir der Sirenenmensch aus Darmstadt damals noch gesagt, dass bei denen einmal eins der Bleche durchgerostet war und die Vögel da Steinwolle durch das Loch rausgepickt haben. Wie sagen 2 nette Herren im Fernsehen immer "Der Myhtos wurde zerstört"

Bild

Als ich zurück an der Sirene war, bastelten die beiden Hausmeister schon mit nem Vierkant an der Tür rum. Auch per Mail sagte Herr Soßdorf "Die haben nen Vierkant, mit dem machen das die Wartungsleute auch immer auf". Wie von mir vermutet haben die das Schloss in der Tür total übersehen. *narf* Also erstmal ins Hausmeisterbüro alle Schubladen und Schlüsselschränke durchsuchen. Nix. Kein Schlüssel da. Nach Aussage ist die Feuerwehr dafür verantwortlich den Diesel aufzufüllen und die hätten nen Schlüssel. Also da mal nachfragen. Nach 2-3 Telefonaten kam dann heraus, dass die Hausmeister den Schlüssel doch hatten, ihn aber nicht als solches erkannt haben. Zitat : "Das Ding hatt ich vorhin schon mal in der Hand, aber ich wusst nicht was es ist". *narf* Na immerhin war die Fahrt jetzt nicht umsonst.
Antworten