Sirene

Links zu YouTube, eigene Videos, Audiodateien, PDF-Dokumente, Prospekte, Datenblätter, Links zu spannenden Sirenenseiten, Herstellern, usw.
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Sirene

Beitrag von michel »

Hallo und Guten Nachmittag.

Der erste Samstag eines neuen Monats bedeutet mal wieder Sirenenprobe (Feueralarmsignal) um ca.12.00Uhr vieler Heuler in meiner Wohngegend, also eine hervorrangende Gelegenheit solch einen Brummer näher unter die Lupe nehmen zu können.
Gut zu erkennen am Anfang, wenn die Sirene losgeht, wie herunterfallende Wassertropfen vom Rand des Schutzdaches in Drehrichtung des Rotors verwirbelt werden.
Man beachte die lange Auslaufzeit des Rotors bis zum Stillstand.
Nebenbei sind im Hintergrund auch noch etwas weiter entfernte Sirenen aus benachbarten Gemeinden zu hören.


http://www.youtube.com/watch?v=bdQ8BxDZ_20

Gruss und schönes WE noch.
Zuletzt geändert von michel am Freitag 12. Januar 2007, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Sirene

Beitrag von Ralph »

Das ist wirklich eine sehr gelungene Aufnahme! dafür! SOwas wollteicha uch schonmla machen, aber ich hab keine Cam...heute war bei uns auch Sirenenprobe!
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Sirene

Beitrag von Lynx112 »

Diese Nahaufnahmen haben was "reizvolles".

die läuft ordentlich lange aus.... !

für die Aufnahme
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Sirene

Beitrag von Heulton »

Gute Aufnahme!

... aber braucht diese nicht ein bisschen lange voll hoch zu fahren? Ich habe naemlich eine Aufnahme einer anderen beim Feueralarm synchron laufen lassen und die andere kam viel schneller auf volle Touren!
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Sirene

Beitrag von Ralph »

Also ich habe schon so viele verschiedene Aufnahmen und "Livekonzerte" von verschiedenen ern gehört und habe auch schon die Feststellung gemacht, dass es in Sachen Hochlaufen und anderen Faktoren geringe bis deutliche Unterschiede gibt!

Wenn du als vergleich zufällig meine Aufnahme von der "Surround Sirene" genommen hast, dann hört man einen detlichen(!) Unterschied, denn die läuft laut mancher Meinungen, zu schnell hoch...

Hauptsache der Ton ist da und der damit verbundene Warneffekt!
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Sirenmaster

Re: Sirene

Beitrag von Sirenmaster »

Kann nur sagen:
Klasse Aufnahme!
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: Sirene

Beitrag von michel »

Moin!

Hier der Link der gestrigen Nahaufnahme der Sirene.

http://www.youtube.com/watch?v=bdQ8BxDZ_20

Gruss & nice sunday
Zuletzt geändert von michel am Freitag 12. Januar 2007, 00:58, insgesamt 1-mal geändert.
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Benutzeravatar
florianwesel
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 20:30
Wohnort: Colonia Ulpia Trajana

Re: Sirene

Beitrag von florianwesel »

Professionell gemacht - tolle Aufnahme! Ich vermute, die Tröte läuft über [3x] 220V (230V) statt 380V (bzw. 400V). Diesen Unterschied kenne ich aus unserem Ort (schnelles Hochlaufen) im Vergleich zu Kellmünz (langsames Hochlaufen), wobei sich diese meine Vermutung bestätigt hat.

Grüße,

der Ludger

ADVENT, ADVENT, ADVENTSKRANZ BRENNT...
Carpe diem!
sirenboy

Re: Sirene

Beitrag von sirenboy »

Hallo Leute,

ist das hier jetzt ne oder eine L141????

Gruß Sirenboy
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Sirene

Beitrag von Der Matze »

Meiner Meinung nach müsste es eine sein. Das was da unten rundes zu sehen ist, kann meiner Meinung nach nicht der Fuss sein, da die Krümmung zu stark wäre. Würde eher vermuten, dass das Kabel da ein mal drumgewickel ist oder so...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Sirene

Beitrag von Lynx112 »

Es ist eine ... Diese Rundung (wie Matze schreibt) hat nix mit dem Fuß zu tun.


-- sollte ich mich irren, nehm ich´s gerne zurück.



Beste Grüße
Christoph
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirene

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Es ist das Kabel.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Sirene

Beitrag von MiThoTyN »

Ich vermute, die Tröte läuft über [3x] 220V (230V) statt 380V (bzw. 400V).
Hä? Ist das nicht faktisch das selbe? Ein 380V Anschluss besteht doch aus 3 Phasen je 220V?

Gruß Joachim
duese
Neuling
Beiträge: 67
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 23:28

Re: Sirene

Beitrag von duese »

Jein.
Die Spannung jeder einzelnen Phase gegen Erde beträgt in Deutschland 230V.
Die Spannung zwischen zwei Phasen (die sog. Außenleiterspannung) beträgt 400V.

Die Spannung einer Phase mal Wurzel aus drei gibt die Außenleiterspannung.

U_1 * sprt(3) = U_12 = U_23 = U_13

Sollte jetzt eine Sirene mit 230V Außenleiterspannung betrieben werden, würde das ein deutlich verringertes Anzugsmoment bedeuten.
Das würde aber auch heißen, dass die Spannung der Phasen gegen Erde ca. 130V betragen würde. Und wo bekommt man in Deutschland Drehstrom dieser Spannung ohne einen eigenen Trafo?

duese
Benutzeravatar
florianwesel
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 20:30
Wohnort: Colonia Ulpia Trajana

Re: Sirene

Beitrag von florianwesel »

Was beweist, daß ich zugegebenermaßen von Elektrotechnik nicht viel verstehe. Allerdings können laut DIN-Norm mit 220V und 380V betrieben werden, und aus Kellmünz hab' ich halt die Aussage, die laufen nicht auf 380V...



Gruß,

der Ludger
Carpe diem!
Antworten