S3
S3
Hallo,
bin gerade auf das Forum hier gestoßen.
Ich habe aus einer Fabrik, die abgerissen wurde, eine Sirene ausgebaut und mit nem Kumpel restauriert.
Mich würde nun mal der Hersteller interessieren bzw. wann das Gerät so ungefähr gebaut wurde.
Hier mal die Daten:
Typ: S3
No: 101952
Amp: 2
Volt: 220
kW: 0.37
Das Klemmbrett sieht auch einen Betrieb an Gleichstrom vor.
Kann auch ein Bild posten, weiß nr leider nicht wie.
bin gerade auf das Forum hier gestoßen.
Ich habe aus einer Fabrik, die abgerissen wurde, eine Sirene ausgebaut und mit nem Kumpel restauriert.
Mich würde nun mal der Hersteller interessieren bzw. wann das Gerät so ungefähr gebaut wurde.
Hier mal die Daten:
Typ: S3
No: 101952
Amp: 2
Volt: 220
kW: 0.37
Das Klemmbrett sieht auch einen Betrieb an Gleichstrom vor.
Kann auch ein Bild posten, weiß nr leider nicht wie.
Re: S3
Hallo! Meine Elektror heisst S3B, z.B..
schick mir doch auch mal das Bild.
MfG, hP
schick mir doch auch mal das Bild.
MfG, hP
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: S3
meine herren. ich habe dieses unbekannte objekt identifiziert. diese sirene ist teiil der LF1 innenalarmsirene von elektror.
schaut mal im buch alarm auf seite 193 (unten vom blatt die zahl! nicht oben. oben wäre es 186 oder so)
schaut mal im buch alarm auf seite 193 (unten vom blatt die zahl! nicht oben. oben wäre es 186 oder so)
242
Re: S3
andererseits ist ja elektror eine Firma aus Esslingen gewesen, wenn ich das richtig verstanden habe, daher frage ich mich, was die im "Osten" verloren hat bzw. wie sie hier herkommt.
Andererseits wäre vielleicht eine Begründung: wenn sie wirklich noch vor der Trennung der beiden deutschen Staaten stammt, also vor 45, dann wäre es ja möglich, dass vielleicht Elektror damals der einzige Hersteller für soclhe Sirenen war?
ach so, in dem Gebäude war auch noch eine Sirene der Firma IMI installiert, die kleinen halt, aus Aludruckguss, aber die war nicht zentral sondern in einem extra RAum und wurde sicher auch erst später nachgerüstet.
Andererseits wäre vielleicht eine Begründung: wenn sie wirklich noch vor der Trennung der beiden deutschen Staaten stammt, also vor 45, dann wäre es ja möglich, dass vielleicht Elektror damals der einzige Hersteller für soclhe Sirenen war?
ach so, in dem Gebäude war auch noch eine Sirene der Firma IMI installiert, die kleinen halt, aus Aludruckguss, aber die war nicht zentral sondern in einem extra RAum und wurde sicher auch erst später nachgerüstet.
Re: S3
die produktion dieser serien begannen irgendwo ende des zwieten weltkriegs und verlaufen sich im nirgendwo. momentan bautr elektror nur noch ventilatoren. die einsatzgebite waren damals teilweise sonderbar: Luftalarm in wahrenhäusern, werkssirene, alarmierung von seitenstrassen etc
242