S3

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Gast

S3

Beitrag von Gast »

Hallo,
bin gerade auf das Forum hier gestoßen.
Ich habe aus einer Fabrik, die abgerissen wurde, eine Sirene ausgebaut und mit nem Kumpel restauriert.
Mich würde nun mal der Hersteller interessieren bzw. wann das Gerät so ungefähr gebaut wurde.
Hier mal die Daten:
Typ: S3
No: 101952
Amp: 2
Volt: 220
kW: 0.37

Das Klemmbrett sieht auch einen Betrieb an Gleichstrom vor.
Kann auch ein Bild posten, weiß nr leider nicht wie.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: S3

Beitrag von NCW »

mh. eine bezeichnung mit s und einer zahl deutet direkt auf eine elektror hin. hat die 3 oder 9 schaufelkammern? ich tippe mal dass die aus dem bereich 42-60 stammt.
242
Gast

Re: S3

Beitrag von Gast »

muß dich leider enttäuschen, sie hat 8 Schaufelkammern und auch 8 Schlitze.
Ich kann dir ja mal ein Bild schicken, wenn ich deine e-mail habe.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: S3

Beitrag von Wolfi »

Ich glaube, diese ist von Funke & Huster. Die stellen m. W. aber nur Kleinsirenen im Bereich von 0,08 bis 0,37 kW her. Deine dürfte da schon die Größte aus diesem Sortiment sein ...
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: S3

Beitrag von HP.D »

Hallo! Meine Elektror heisst S3B, z.B..

schick mir doch auch mal das Bild.

MfG, hP
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: S3

Beitrag von NCW »

meine herren. ich habe dieses unbekannte objekt identifiziert. diese sirene ist teiil der LF1 innenalarmsirene von elektror.
schaut mal im buch alarm auf seite 193 (unten vom blatt die zahl! nicht oben. oben wäre es 186 oder so)
242
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: S3

Beitrag von HP.D »

Echt? Krass. Hab mein Buch z.Zt. verliehen. Elektror aber auf jeden!
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Gast

Re: S3

Beitrag von Gast »

Mensch, dass hätte ich ja nich gedacht, dass ich so eine alte Sirene vor der Sprengung rette.
Damals war es halt für mich ein Stück Technik, was mir einfach zu schade war dort zu lassen und unter Schutt begraben zu sehen.
Gast

Re: S3

Beitrag von Gast »

andererseits ist ja elektror eine Firma aus Esslingen gewesen, wenn ich das richtig verstanden habe, daher frage ich mich, was die im "Osten" verloren hat bzw. wie sie hier herkommt.
Andererseits wäre vielleicht eine Begründung: wenn sie wirklich noch vor der Trennung der beiden deutschen Staaten stammt, also vor 45, dann wäre es ja möglich, dass vielleicht Elektror damals der einzige Hersteller für soclhe Sirenen war?
ach so, in dem Gebäude war auch noch eine Sirene der Firma IMI installiert, die kleinen halt, aus Aludruckguss, aber die war nicht zentral sondern in einem extra RAum und wurde sicher auch erst später nachgerüstet.
Torsten

Re: S3

Beitrag von Torsten »

Hm steht in euerm schlauen Buch noch was zur S3, Bauzeit usw., Einsatzgebiete, sonstiges, würd mich brennend interessieren.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: S3

Beitrag von NCW »

die produktion dieser serien begannen irgendwo ende des zwieten weltkriegs und verlaufen sich im nirgendwo. momentan bautr elektror nur noch ventilatoren. die einsatzgebite waren damals teilweise sonderbar: Luftalarm in wahrenhäusern, werkssirene, alarmierung von seitenstrassen etc
242
Torsten

Re: S3

Beitrag von Torsten »

na ja das ist doch schonmal was, Werkssirene kommt ja auch hin, zumindest hatse schon paar Jährchen auf dem Buckel, die Gute *g*.
Antworten