Nun, die Topographie von Darmstadt ist in diesem Sinne aber sogar deutlich einfacher als die von Kassel! Darmstadt liegt in der Rheinebene und hat vergleichsweise wenige Erhebungen im Stadtgebiet, während Kassel einerseits eine Kessellage aufweist, andererseits mitten im Stadtgebiet jedoch auch einen komplett städtisch bebauten Hügel (Berg?) besitzt.Da Darmstadt z.T. auch die alten hat, kann ich mir nicht vorstellen, das man da ne willkürliche Aufstellung vollzogen hat.
Es hat halt auch was mit der Topographie zu tun.
Meiner Meinung nach ist die komplette Schallabdeckung der Stadt auch trotz der strategischen Verteilung der HLS nicht gewährleistet. Kurioserweise dürfte ausgerechnet der gesamte laute Innenstadtbereich seit Abbau des E57-Netzes sehr , sehr schlecht "schallversorgt" sein, da sowohl die nahegelegene HLS am Altmarkt, als auch die weiter entfernte HLS auf dem Bundessozialgericht jeweils "bergauf heulen" müßten. Früher war der Innenstadtbereich durch mindestens zwei E57 (auf dem Rathaus und an einer nahegelegenen Einkaufsstraße) "versorgt".