Weiße Sirene in Nümbrecht

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Marcel94
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:25
Wohnort: Much

Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von Marcel94 »

Das weiße Teil kam mir gleich verdächtig vor.
Auf den ersten Blick habe ich gedacht es ist eine MSL-3, aber ich schätze mal eher Siemens.
Das Gebäude ist entweder das Gemeindehaus, oder eine Schule.
Dateianhänge
Bild von der Sirene
Bild von der Sirene
Viele Bäume...
Viele Bäume...
ZoomZoomZoom
ZoomZoomZoom
Antennen
Antennen
Zuletzt geändert von Marcel94 am Freitag 6. August 2010, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von Lint41 »

Nabend Marcel!
Ich würde mal sagen, dass du da eine Siemens Fm SI 41 gefunden hast. Mittlerweile wohl recht selten in Deutschland. Sieht für ihr Alter noch recht gut aus, auch wenn Rost zu sehen ist. Ist dir bekannt, ob dort regelmäßig Probealarm stattfindet?

Viele Grüße
Steffen
Fox 1

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von Fox 1 »

Defenetiv eine Siemens Fm Si. Ich war nur am rätseln welches es ist. Entweder 39 oder 41. Da soll laut alter Sirenenwiki beim 39er eine Tieftonsirene bzw. 41er eine Hochtonsirene sein oder umgekehrt. Ganz sicher bin ich nicht. Wäre schön, wenn man das herausfinden könnten.
Marcel94
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:25
Wohnort: Much

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von Marcel94 »

Hmm Probealarm...
Hier in der Gegend ist der eigentlich Regelmäßig aber ich weiß nicht wann genau.
Wenn das Wetter mitspielt fahre ich da nächste Woche nochmal vorbei und versuche mal ein paar bessere Fotos zu schießen.
Wann wurden die denn ungefähr gebaut? Ich denk mal älter als die meisten e57 ist sie auf jeden Fall :]
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von Hendi »

Hi Marcel,

schöner Fund!

Sie ist auf jeden Fall älter, die ersten E57 tauchten, wie sollte es anders sein, kurz nach 1957 auf. Dieser Sirenentyp stammt von vor oder während 2. Weltkrieg. Und der war ja vor 1957 :) Diese Sirene stammt aus der Zeit zu der man gewissermaßen noch Verwendung für Hoch- und Tieftonsirenen hatte. Ein Tieftonmodell ist sogar sicher von vor 1939, denn da gabs eine Gesetzesänderung die nurnoch Hochtonsirenen für Luftalarm vorsah. Ein Hochton-Modell könnte eventuell auch jünger sein.

Falls Du hinkommst und Probealarm aufnehmen könntest wäre klasse, aber was wichtiger wäre: Zähl mal die Anzahl der Ports, das sollten insgesamt entweder 3 sein oder 8 und evtl. mehr... Foto wäre auch gut.
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von ReinhardG »

Hendi hat geschrieben: Sie ist auf jeden Fall älter, die ersten E57 tauchten, wie sollte es anders sein, kurz nach 1957 auf. Dieser Sirenentyp stammt von vor oder während 2. Weltkrieg.
Das stimmt wohl, passt aber nicht zu dem Gebäude, auf dem sie steht, denn das ist mit einiger Sicherheit jünger als 1957. Mindestens merkwürdig ist das schon.

Gruß - Reinhard.
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von der Papst »

Hendi hat geschrieben:Ein Tieftonmodell ist sogar sicher von vor 1939, denn da gabs eine Gesetzesänderung die nurnoch Hochtonsirenen für Luftalarm vorsah. Ein Hochton-Modell könnte eventuell auch jünger sein.
Tieftonsirenen wurden auch nicht für den Luftalarm sondern für den Feueralarm eingesetzt.
Diese Gesetzesänderung betraf nur die Dualtonsirenen - sowas ist mir nur von Helin bekannt.

Doppelsirenen liefen auch nie gemeinsam und die Elektror L1137/L1237 hat laut Beschreibung sogar eine Schaltung, die den gleichzeitigen Betrieb beider Sirenen verhindert.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von Wolfi »

Tipp: wenn es ein mehr oder weniger öffentliches Gebäude ist (Rathaus, Schule) gibt es evtl. die Möglichkeit,
nach dem Schaltkasten der Sirene Ausschau zu halten. Der müsste dann einiges über den genauen Typ und
die Daten der Sirene verraten! Beliebte Aufstellungsorte sind z. B. Treppenhäuser und natürlich die Kellerräume.
In meiner alten Schule (1977 abgerissen) hing der beispielsweise der Schaltkasten für die E57 im Treppenaufgang
gleich hinter der Eingangstür. Kamera nicht vergessen !!!

Grüße,
Wolfi
Marcel94
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:25
Wohnort: Much

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von Marcel94 »

So, war heute nochmal in Nümbrecht und wurde wieder von einem Gewitter begrüßt...
Die Sirene ist ein Hochtöner mit 8 oder 9 Ports und sieht für ihr Alter echt gut aus.
Das Gebäude ist das Gemeindehaus und wurde 1971 gebaut, also stand sie hier nicht von Anfang an.
Habe mein Bestes versucht mit den Fotos, aber bei dem Wetter ist meine Fummelknipse am Limit.
Leider, Leider war das Gebäude aber abgeschlossen, kein Wunder Sonntags :]
Dateianhänge
So nah wie es geht... sind aber 8-9 Ports.
So nah wie es geht... sind aber 8-9 Ports.
Dachkante
Dachkante
...und die Rückseite aus der Sicht vom Parkplatz.
...und die Rückseite aus der Sicht vom Parkplatz.
Die Vorderseite vom Gebäude
Die Vorderseite vom Gebäude
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von Fahrradklingel »

Da ist die Sirene sicher von woanders umgezogen. Und Steffen hatte wohl zu Anfang richtig bestimmt.
Benutzeravatar
orestis
Harter Kern
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 23. Dezember 2005, 11:45
Kontaktdaten:

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von orestis »

Very popular type in Greece, also known as L135. It has indeed 8 ports. I have been always wondered when Siemens stopped manufacturing this siren.
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von Kompressor »

Hiermit gratuliere ich der besagten Sirene : am 11.06.11 war sie mit Foto in der Zeitung im Oberbergischen ! Denn auf dem Dach des Rathauses wurde eine neue Photovoltaik-Anlage eingeweiht, klar dass unser Schätzchen mit auf dem Foto ist !!

Werde bei Gelegenheit dort mal aufschlagen !
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Weiße Sirene in Nümbrecht

Beitrag von Rheinlandsirene »

Ich muss das Thema noch mal ausgraben, da ich neulich einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes wegen der Sirene angeschrieben hatte: Sie ist nicht mehr in Betrieb, jedoch angeblich noch funktionsfähig. Evtl. wird sie wieder in Betrieb genommen, falls ein kreisweites Alarmierungssystem zur Warnung der Bevölkerung in Zukunft errichtet werden sollte.
Antworten