HLS in Betrieb in Much

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Marcel94
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:25
Wohnort: Much

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Marcel94 »

Konnte jetzt mal ne einigermaßen gute Aufnahme machen:

http://www.youtube.com/watch?v=4QjnHW00vPc
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von ECN 2400 »

Sieht aus als würde die sehr hoch stehen?
Marcel94
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:25
Wohnort: Much

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Marcel94 »

Jap, der Mast hat ne ordentliche Höhe und noch dazu steht das ganze auf einem recht großen Hügel.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von ECN 2400 »

Weißt du die ca. höhe des Mastes?

Könnte es dadurch nicht sein das die ECN die umliegenden Ortschaften beschallt aber dafür in Much schlechter zu hören ist?
Marcel94
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:25
Wohnort: Much

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Marcel94 »

Entschuldigung das ich jetzt erst antworten kann, hatte Probleme mit dem Internet.

Die genaue Höhe kann ich dir nicht sagen aber 25m hat der auf jeden Fall.
Direkt um Much herum liegen 115 kleine "3 Häuser Dörfchen" und ich denke mal das die ECN da zumindest in "Schussrichtung" einiges beschallt.

Auf den Bildern kann man das etwas erkennen aber ich muss auch sagen das ich da NICHT im Tal stand, also der größte Teil von Much liegt noch wesentlich tiefer.

Hier ein Video in dem man die ECN aus ca. 500m hören kann.
Die E57 hat leider nicht geheult, vielleicht lags am Datum (11. September).
http://www.youtube.com/watch?v=oR2cNlI2cAI
Dateianhänge
Genau hinsehen!
Genau hinsehen!
SirPic1.jpg
hatobeck
Neuling
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 4. Mai 2010, 15:09

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von hatobeck »

Die E57 hatte neue Funknummern bekommen und die waren im Leitstellenrechner noch nicht versorgt worden.Bei nächstenmal sollte es funzen.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von MiThoTyN »

Und ich hatte DOCH recht!!!!!!!!!!

Ich hatte mich schon die ganze Zeit gewundert, warum bei der Demontage des HLS-Mastes nicht auch Bunker etc. demontiert wurden. Das machte für mich von Anfang an keinen Sinn.

Auch die Bilder von michel machten mich stutzig, da dort am Fuß des Mastes ein Edelstahlrohr aus dem Boden kommt, welches typisch für HLS Druckluftrohre war.

Auch der Aufstellungsort der ECN auf der Mastspitze kam mir seltsam vor.

Alles in allem bin ich seit dem davon ausgegangen, dass die ehemalige HLS als Vorgänger der ECN ebenfalls auf der Mastspitze des Mobilfunkmastes stand.

Nun hab ich endlich den Beweis dafür gefunden!!!!

Ich werd meinen damals geknüpften Kontakt in der Stadt nochmal dazu befragen. Bitte unternehmt von eurer Seite aus erstmal nichts weiter!

Gruß Joachim
Dateianhänge
hls_much_01.jpg
hatobeck
Neuling
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 4. Mai 2010, 15:09

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von hatobeck »

Die alte HLS stand solo auf einem Stahlmast dewr für den geplanten Mobilfunk zu schwach war.Hab leider kein Foto.Der Mobilfunkmast ist neu und die Eistüte durfte mit drauf.Bunker wurde aus kostengründen nicht demontiert.
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von der Papst »

hatobeck hat geschrieben:Die alte HLS stand solo auf einem Stahlmast dewr für den geplanten Mobilfunk zu schwach war.Hab leider kein Foto.Der Mobilfunkmast ist neu und die Eistüte durfte mit drauf.Bunker wurde aus kostengründen nicht demontiert.
Also entweder hat MiThoTyN ein falsches Bild erwischt oder du irrst dich?

Das Bild zeigt deutlich den Mast mit Mobilfunk und HLS
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von MiThoTyN »

Wir haben beide recht. :-)

Die HLS wurde 1982 auf ihrem eigenen Mast aufgestellt. Irgendwann zwischen 1982 und 1992 sollte auf dem Gelände eine Mobilfunk-Basisstation errichtet werden. Ursprüngliche Ideen, die Mobilfunkantennen an den HLS-Mast zu packen (wie damals durchaus üblich), wurden auf Grund der Statik und Traglast verworfen.

Man baute also einen großen Betonmast für die Mobilfunkantennen genau an der Stelle, an der der HLS-Mast stand und packte den HLS-Kopf dann einfach mit auf den Mobilfunkmast.

Irgendwann nachdem der Mobilfunkmast stand, muss als Hörmann angerückt sein und hat den Kopf umgesetzt.

Gruß Joachim
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von der Papst »

MiThoTyN hat geschrieben:Man baute also einen großen Betonmast für die Mobilfunkantennen genau an der Stelle, an der der HLS-Mast stand und packte den HLS-Kopf dann einfach mit auf den Mobilfunkmast.

Irgendwann nachdem der Mobilfunkmast stand, muss als Hörmann angerückt sein und hat den Kopf umgesetzt.
War die HLS in dieser Zeit betriebsbereit?
Dann musste man ja für diese Übergangszeit extra Druckluftleitungen legen?
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von ReinhardG »

hatobeck hat geschrieben:Der Mobilfunkmast ist neu und die Eistüte durfte mit drauf.Bunker wurde aus kostengründen nicht demontiert.
Nicht alles, was einen Exponentialtrichter hat, ist eine elektronische Sirene. Das hier ist eindeutig keine "Eistüte", sondern eine pneumatisch betriebene HLS. Später muss ein weiterer Umbau erfolgt sein, wobei immer noch die Frage im Raum steht, warum jetzt die Maschinenanlage offenbar noch immer nicht demontiert worden ist. Selbst der Auspuff ist ja noch dran.

Gruß - Reinhard.
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Rheinlandsirene »

Marcel94 hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2009, 21:44 Die ECN hatte gestern beim Probealarm einen Aussetzer?!?Sie heulte nur 2mal auf anstatt den üblichen 3mal!
Aus aktuellem Anlass erlaube ich mir mal, das Thema wieder auszugraben. Die ECN hat die letzten Jahre geschwiegen, hat jedoch vor einigen Monaten einen neuen digitalen Fernwirkempfänger erhalten und läuft seitdem wieder. Heute habe ich es dann auch endlich mal geschafft, sie aufzunehmen. Allerdings geschah das gleiche, was der Kollege, den ich oben zitiert habe, schon vor fast 10 Jahren erlebt hat: Nach der zweiten Feueralarm-Sequenz war Schluss! Sehr merkwürdig! Liegt es womöglich an den Akkus? Immerhin ist die ECN schon recht "alt" und wer weiß, wann die zuletzt gewechselt worden sind... Man muss unter diesem Aspekt auch bedenken, dass die Sirene vorgestern beim Warntag drei Signale innerhalb kurzer Zeit abgegeben hat!

Hier der Link zur heutigen Aufnahme: https://youtu.be/z8b8s_hSRb4
Antworten