aktuelle Probealarmtermine

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von FunkerVogth »

Und am Rhein gehts wieder quartalsmäßig hoch her. Hier die Meldung für den Rhein-Sieg-Kreis.
http://www.presse-service.de/data.cfm/s ... 73636.html

In diesem Zusammenhang eine Frage an Ortskundige:
Wer weiß wieviele Sirenen, bzw. wo gute Aufnahmestandorte in St.Augustin zu finden sind.
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von KL7000F »

Hier die teilnehmenden Kommunen / Städte für den bayernweiten Probealarm am 20.10. um 11 Uhr: Stmi. Bayern bzw. Beteiligte Gemeinden (PDF)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von E57Benedikt »

Am Montag den 27.09.10 heulen wieder die Sirenen in Rauschenberg und Ortsteile.In Rauschenberg würde ich die auf dem Markt empfehlen.
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von Land 4-4 »

Hier die teilnehmenden Kommunen / Städte für den bayernweiten Probealarm am 20.10. um 11 Uhr: Stmi. Bayern bzw. Beteiligte Gemeinden (PDF)
Hallo,
da es mich direkt betrifft: in Mittelfranken wird sicher weniger als 1% der Bevölkerung auf dem flachen Land gewarnt!
"Kopf schüttel"!!!
Der Land 4-4
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von KL7000F »

Hey Land 4-4,
das ist auch ein Witz ;) Aber solange es "Oben" nicht vorschreibt wird hier wenig passieren. Sirenen gibts bei uns ja noch genügend...
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Sirenen-Steff
Harter Kern
Beiträge: 168
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von Sirenen-Steff »

@ Land 4-4 & KL7000F

Ich glaube bei jedem von uns 3 Bayern hier werden die Sirenen nur noch für die Feuerwehren mit dem "Feueralarm" genutzt.
Wirklich schade, ich würde auch gerne mal den Probealarm mitbekommen und auch falls mal was passieren würde, gewarnt werden.
Aber wir werden da nicht viel ändern können, jeder von uns hat sicherlich schon (mindestens) einmal versucht, die jeweilgen Landkreise/Regierungsbezirke zu überreden, die "Warnung der Bevölkerung" per Sirenen wieder einzuführen, aber man erntete nur Absagen, das es zu teuer sei und das die Alarmierung auf andere Weise sichergestellt sei.
Das mit dem zu-teuer-sein kann vielleicht stimmen, aber wenn wirklich mal was sein sollte, dann muss doch die eigene Feuerwehr zu dem Unfallort ausrücken um die Gefahr zu beseitigen, da bleibt keine Zeit, die Bevölkerung zu warnen.

z.B. Irgendwann vor wenigen Jahren ist auf einer Autobahn in Garching ein LKW mit giftigen Gasen verunglückt, wo eine giftige Rauchwolke aufstieg.
Ich war da noch in der 5. Klasse und dann kam eine Durchsage, das alle Schüler die in Garching wohnen in der Schule bleiben müssen und nicht nach Garching nach Hause fahren dürfen wegen dieser Wolke.
Auch mussten die Anwohner Garchings die Fenster schließen (wurde im Radio bekanntgegeben).
ABER: Keine Sirenen heulten (Garching's PiBa wurde ja vor vielen Jahren abgebaut und die 3 Ismaninger können nur noch den "Feueralarm").
Ich bin mir sicher das zu dem Zeitpunkt viele auf den Straßen unterwegs waren (Mittagszeit) und nichts mitbekommen haben.
Da hätten die Katastrophenschutz-Zuständige doof aus der Wäsche geguckt, wenn auch noch Wind gegangen wäre oder es geregnet hätte und alles in die umliegenden Gemeinden verteilt hätte.
Ich hab nix von Warnung (der Feuerwehr) außer Radio mitbekommen, und da sind wir schon beim nächsten Punkt.
RADIO/TV: Tagsüber vielleicht ok, erreicht aber auch nicht alle.
Nachts absolut keine Methode, die Bevölkerung zu erreichen.
Glücklicherweise aber ging kein Wind und es regnete nicht (schönes, warmes Wetter) und die Feuerwehren Unterföhring, Ismaning, Stadt Garching, TU Garching und der ABC-Zug Haar die Gefahr für beendet erklären und die Anwohner konnten auch wieder ihre Fenster öffnen und die Garchinger Schüler nach Hause.

Wir brauchen keine (Katastrophenschutz-)Sirenen?
Sirenen sind zu teuer?
Radio/TV reicht?

Pah, gibt genügend Beispiele warum wir UNBEDINGT Sirenen brauchen!

Soviel von mir, das musste jetzt einfach raus, geht mir schon richtig besser! :)

Gruß
Sirenen-Steff
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von Troubadix »

FunkerVogth hat geschrieben:Und am Rhein gehts wieder quartalsmäßig hoch her. Hier die Meldung für den Rhein-Sieg-Kreis.
http://www.presse-service.de/data.cfm/s ... 73636.html

In diesem Zusammenhang eine Frage an Ortskundige:
Wer weiß wieviele Sirenen, bzw. wo gute Aufnahmestandorte in St.Augustin zu finden sind.
St. Augustin mit den ganzen Ortsteilen hat eine Menge Sirenen. Alle Standorte kenne ich beileibe aber nicht. Empfehlen könnte ich den Friedhof an der Bonner Strasse (B56), Koordinaten 50°46'39''N, 007°11'31''O

Da hast Du drei bis vier Sirenen im Hörbereich und wenigstens ein bisschen Abstand vom Verkehrslärm.

Wenn es nicht unbedingt St. Augustin sein muss und du eine saubere Aufnahme brauchst, dann meld Dich noch mal. Hätte da einen guten Tip! St. Augustin hat aber an dem Tag den Vorteil, dass neben "Warnung" an dem Mittag auch "Feueralarm" geprobt wird, lese ich gerade. Hmm... Vielleicht mach ich auch nochmal eine Aufnahme. Könnte man sich ja vielleicht sogar bei treffen.

Thomas
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von Kompressor »

Richtigstellung:

Die Presse im Rheinisch-Bergischen hat am Mittwoch gemeldet, dass der Probealarm am 02.Oktober stattfindet. Das ist falsch !
Nach Information der Fw-Leitstelle bleibt es beim 09.Oktober. Der 02. wäre planmässig, die Verlegung fand aber wegen des Feiertags am 03. statt. Allerdings wird im Kreis nur 1 Sirene mitlaufen ( 1 E57 in Overath ).
Die anderen (alles E57) können nur Feueralarm.
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von Kompressor »

Frage an die Einheimischen von St. Augustin und Umgebung im Rheinland :
wann wird denn üblicherweise der Feueralarm geprobt ? Die Presse-
stelle sagt "zwischen 11 und 12 Uhr". Kann jemand mal für einige Dörfer die genaue Uhrzeit nennen ?!
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von E57Symattra »

Leider bin ich kein Einheimischer aus St. Augustin, aber mich würde interessieren, ob man irgendwo herausbekommen kann, wo und wann im Bereich des Ruhrgebiets noch geprobt wird und wie oft.

Bochum, Dortmund und Essen fallen ja aus diesem Probesystem heraus, weil diese Städt leider, leider kein flächendeckendes Sirenennetz mehr besitzen, bzw. gar keine E57 und die PiBa in Dortmund sind leider ausser Betrieb.

Düsseldorf hat ja lobenswerter weise wieder ein flächendeckendes Netz aufgebaut allerdings wohl überwiegend aus den "Eistüten" sprich ECN bestehend aufgebaut. Ich vermute mal, das hat nicht nur was mit dem in der Nähe liegenden Bayerwerk zu tun.

Gruss
Euer Sym
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von Troubadix »

@Kompressor:

Da müsstest Du mal direkt bei der Leitstelle fragen.

Die Sirenen-Probealarme für "Feueralarm" im Rhein-Sieg-Kreis laufen JEDEN Samstag so ab, dass von 11:00 Uhr bis 12:00Uhr alle 15 Minuten irgend eine Stadt bzw. Gemeinde ihre Sirenen testet. Jeden Samstag sind andere Städte/Gemeinden dran, und das geht solange reihum, bis alle mal dran waren.

Über diese Probelalarme wird die Öffentlichkeit auch nicht informiert, und es ist mir auch keine offizielle Quelle für diese Infos bekannt. Nur hin und wieder, etwa jetzt im Zusammenhang mit den Zivilschutzprobealarmen wird mitunter auch über die Sirenenproben zum gewöhnlichen Feueralarm informiert - wahrscheinlich, damit die Bürger die unterschiedlichen Alarme zu unterscheiden lernen. Aber auch dann wird die genaue Reihenfolge der Feuerprobealarme nicht bekannt gegeben - zumindest habe ich keine Infos darüber gefunden.

Ich habe da so eine Vermutung, warum das so sein könnte:

Die Sirenen werden im Rhein-Sieg-Kreis (im Gegensatz zu den FME) meines Wissens nach noch immer analog über 4m ausgelöst. Da es heute jedem Dödel vermutlich recht leicht möglich ist, über das regulär kaufbare technische Equipment sowie ein wenig Bastelarbeit böswilligen Alarm auszulösen (man müsste sicherlich bloss mal die Sirenenadresse "abscannen"), möchte man es vielleicht den "Freaks" nicht zu einfach machen, die 5-Tonfolge + Doppelton einer bestimmten Sirene aufzuzeichnen. Vielleicht hat man da auch schon entsprechende Erfahrungen gemacht. Keine Ahnung.

Na ja - vielleicht spinne ich mir das aber auch nur zusammen, und es ist vielleicht eher so, dass man eher davon aus geht, dass der normale Feuerprobealarm für den normalen Bürger kaum von Interesse ist. Im Prinzip ist es ja auch so, das dieses Signal ausschliesslich für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren von Interesse ist.


Thomas
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von FunkerVogth »

Achtung an alle im Aachener Raum:

Aachen macht nach 2 Jahren Pause wieder mit und wird zukünftig regelmäßiger im Quartal oder halbjährlich bei Probealarm der Rheinschiene mitmachen.

D.h. ich werde im Aachener Raum unterwegs sein. Leider wirds keine Dachaufnahme mehr wie bisher, da ich Samstag keinen Zugang zur Örtlichkeit habe.
Wer in Aachen auch Filmen will, der kann mich ansprechen, da es auch kritische Sirenen gibt, welche evtl. Stumm bleiben könnten.

http://www.an-online.de/lokales/aachen- ... renen.html
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von Lint41 »

E57Symattra hat geschrieben:Bochum, Dortmund und Essen fallen ja aus diesem Probesystem heraus, weil diese Städt leider, leider kein flächendeckendes Sirenennetz mehr besitzen, bzw. gar keine E57 und die PiBa in Dortmund sind leider ausser Betrieb.
Guten Abend!
Die großen Ruhrgebietsstädte sind tatsächlich sirenenlos. In Dortmund hat es aber meines Wissens nie PiBas gegeben, die 5 im Stadtgebiet verteilten F71 von Hörmann wurden alle bei Aufgabe des Warndienstes demontiert. In Hagen sowie den kleineren Randstädten Unna, Schwerte, Herdecke, Wetter sind noch Sirenen vorhanden. Ob und wenn ja wann sie getestet werden, ist mir nicht bekannt.

Viele Grüße
Steffen
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von FunkerVogth »

E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: aktuelle Probealarmtermine

Beitrag von E57Symattra »

Lint41 hat geschrieben:
E57Symattra hat geschrieben:Bochum, Dortmund und Essen fallen ja aus diesem Probesystem heraus, weil diese Städt leider, leider kein flächendeckendes Sirenennetz mehr besitzen, bzw. gar keine E57 und die PiBa in Dortmund sind leider ausser Betrieb.
Guten Abend!
Die großen Ruhrgebietsstädte sind tatsächlich sirenenlos. In Dortmund hat es aber meines Wissens nie PiBas gegeben, die 5 im Stadtgebiet verteilten F71 von Hörmann wurden alle bei Aufgabe des Warndienstes demontiert. In Hagen sowie den kleineren Randstädten Unna, Schwerte, Herdecke, Wetter sind noch Sirenen vorhanden. Ob und wenn ja wann sie getestet werden, ist mir nicht bekannt.

Viele Grüße
Steffen
Guten Abend zurück!

Herdecke hatte meines Wissens in 2008 einen grossen Probealarm gemacht, mit sämtlichen Signalen inklusive des ABC-Alarms... Könnte mich auch im Jahr vertun, aber in der WAZ online ist ein Bericht darüber zu finden, wie der Ablauf geplant war...

Nun ja, ich warte nur noch auf mein neues Ticket und dann geht's an freien WEs auf Erkundungstour im Ruhrgebiet, Sirenen suchen... *g*

Euer Sym
Antworten