Interesse an einem HLS-Funkwecker?

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Gast

Re: Interesse an einem HLS-Funkwecker?

Beitrag von Gast »

Hallo!
Alarmton:
Diktiermodul, wird mit der Originalaufnahme der HLS in Rüsselsheim (Rickmers Werft) bespielt.
Schalldruck des Alarmtons: Einstellbar, max 96dB

Na, wie schön, dass 3 Aufnahmen der HLS "Ricki" von Rüsselsheim existieren! Kannst ja dann eine beliebig wählen für Dein "Bastel-Experiment"!
Noch weiterhin viel Erfolg......
Gut n8
Ich werd mich vermutlich auch noch im Studio damit spielen um das beste Ergebnis zu bekommen
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Interesse an einem HLS-Funkwecker?

Beitrag von Ralph »

Was würde es mich kosten (auch) einen solchen Wecker zu bekommen??
Ich will so ein Teil haben!
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Gast

Re: Interesse an einem HLS-Funkwecker?

Beitrag von Gast »

Was würde es mich kosten (auch) einen solchen Wecker zu bekommen??
Ich will so ein Teil haben!
Das sag ich dir wenn meiner Läuft!
Dann frag ich hier wer einen will.

Das einzige Problem ist das Modell der HLS: Ich bin nicht im Stande, diese Modelle in Serie herzustellen, da ich keine Drehbank besitze sondern nur ganz selten eine in der Schule benutzen darf.

Die Bauteile kann ich in Masse kaufen und die Platinen auch in Serie herstellen.
Zuletzt geändert von Gast am Freitag 2. März 2007, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Interesse an einem HLS-Funkwecker?

Beitrag von MiThoTyN »

Dann mach doch erstmal deinen Prototypen fertig und stell den hier vor. Ich denke es werden sich hier 2-3 Leute finden, die Zugriff auf geeignete Maschinen haben und dann diverse Teile fertigen könnten.

Am meisten bin ich erstmal gespannt wie dein Exemplar dann rüberkommt (Optik und Funktion -> Video machen!). Dann schau mer mal wie das mit der Großproduktion ausschaut.

Gruß Joachim
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Interesse an einem HLS-Funkwecker?

Beitrag von Kompressor »

Großproduktion ist gut !

Man kann dann ja den Maßstab etwas verändern : 1:20, 1:10, 1:2.................

( vielleicht unterbieten wir dann in den Kosten Hörmann und Co....? )
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Interesse an einem HLS-Funkwecker?

Beitrag von MiThoTyN »

Hallo Papst!

Ich hab eben in der Suche das Thema hier wieder gefunden und wollte mal nachfragen wie der Stand ist. Ich hab nach wie vor Interesse an einem deiner Wecker. Kannst du mittlerweile etwas detailierteres sagen? Fortschritte gemacht? Fotos? Pläne?

Gruß Joachim
Gast

Re: Interesse an einem HLS-Funkwecker?

Beitrag von Gast »

Hallo Papst!

Ich hab eben in der Suche das Thema hier wieder gefunden und wollte mal nachfragen wie der Stand ist. Ich hab nach wie vor Interesse an einem deiner Wecker. Kannst du mittlerweile etwas detailierteres sagen? Fortschritte gemacht? Fotos? Pläne?

Gruß Joachim
Was ich sagen kann:
Die Elektronik ist ganz einfach, um einen µController kommst du wegen dem Dekodieren des DCF77-Signals nicht herum.

Das HLS-Modell zu bauen ist eine Arbeit für die Drehbank, die hörner sind zu fräsen.
Ich hatte aber noch keine Zeit, eine zu drehen.

In den Sommerferien werde ich dazu kommen, zumindest die Elektronik aufzubauen.

Vom ursprünglichen Plan, den Lautsprecher wirklich in den Kopf einzubauen bin ich abgekommen:
Selbst bei Maßstab 1:40 (Gesammthöhe dann 0,5m) passt kein Lautsprecher rein, der bei den tiefen frequenzen einer HLS vernünftig klingt.
Hier habe ich eben das Problem, dass sich Maßstab 1:1 nicht auf die Wellentheorie auswirkt...
Damit kommt der Lautsprecher drunter.

Für den Speicher bin ich mir noch unschlüssig, ich zweifle irgendwie am Klang eines diktiergerätes.
Vielleicht muss das auch noch der µController mithilfe eines Hardware-mp3-Decoders überhnehmen...
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Interesse an einem HLS-Funkwecker?

Beitrag von Klauskinski »

Moin!

Der LS kann ja von unten in den Mast tröten.
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Interesse an einem HLS-Funkwecker?

Beitrag von KL7000F »

Gut, es ist schon drei Jahre her... aber ist hier irgendwas passiert? Weiß jemand wer dieser "Gast" war?
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Fox 1

Re: Interesse an einem HLS-Funkwecker?

Beitrag von Fox 1 »

Ich denke mal, dass der Gast "Papst" hieß, aber nicht der aktuelle "der Papst".
Antworten