Denke mal, dass du die F71 in Neuwied meinst. Danke für die Antwort, dann habe ich schonmal den Weg gespart um dorthin zu fahren.MiThoTyN hat geschrieben:Die gab es tatsächlich mal. Die wurde aber vor vielen Jahren schon abgebaut.
Jeder kann sich mal irren. Ist ja kein Thema. Wir sind ja um jeden Hinweis zu HLS froh, können aber eben tatsächlich vieles entweder bestätigen, oder definitiv verneinen. Sind halt schon ein paar Jahre in dem HLS Geschäft aktiv und haben da jede Menge Erfahrung und Wissen ansammeln können.
Gruß Joachim
HLS in Liederbach
Re: HLS in Liederbach
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: HLS in Liederbach
Hallo Nightfly und alle Anderen,
also ich kenne Liederbach wie meine Westentasche, dort ist mein Amateurfunk-Club und
außerdem habe ich von 1970 - 2005 im benachbarten Bad Soden gewohnt.
Also, eine HLS hat es dort nie und nimmer gegeben - weder auf einem Mast, noch auf einem
Gebäude. Die wäre mir in all den Jahren erstens aufgefallen, und zweitens hätte sie sich
lautstark auch im 3 km entfernten Bad Soden bemerkbar gemacht - so wie einst die
Schwalbacher HLS, die einzige HLS, die je im Main-Taunus-Kreis existiert hat, wie MiThoTyn
richtig geschrieben hat. Die Schwalbacher HLS klingt mir noch fast heute in den Ohren -
sie hat selbst Bad Soden noch mit zugedröhnt und war im wahrsten Sinne des Wortes
unüberhörbar.
In Liederbach gab und gibt es immer nur E57. Eine steht als Mastsirene neben unserem
Funker-Clubheim, der Schaltkasten hängt im Kelleraufgang ...
Das wären noch nicht mal 500 m von dem angeblichen HLS-Standort entfernt.
Das "Konzert" der Liederbacher Sirenen war auch in Bad Soden noch gut zu hören -
zumindest da, wo ich früher gewohnt habe (Ortsrandlage Richtung Liederbach).
Wie gesagt - seit den 70er Jahren, immer und ausschließlich E57 waren aus Liederbach
zu hören, niemals eine HLS. Das muß also mit Sicherheit ein Irrtum sein !
Liebe Grüße,
Wolfi
also ich kenne Liederbach wie meine Westentasche, dort ist mein Amateurfunk-Club und
außerdem habe ich von 1970 - 2005 im benachbarten Bad Soden gewohnt.
Also, eine HLS hat es dort nie und nimmer gegeben - weder auf einem Mast, noch auf einem
Gebäude. Die wäre mir in all den Jahren erstens aufgefallen, und zweitens hätte sie sich
lautstark auch im 3 km entfernten Bad Soden bemerkbar gemacht - so wie einst die
Schwalbacher HLS, die einzige HLS, die je im Main-Taunus-Kreis existiert hat, wie MiThoTyn
richtig geschrieben hat. Die Schwalbacher HLS klingt mir noch fast heute in den Ohren -
sie hat selbst Bad Soden noch mit zugedröhnt und war im wahrsten Sinne des Wortes
unüberhörbar.
In Liederbach gab und gibt es immer nur E57. Eine steht als Mastsirene neben unserem
Funker-Clubheim, der Schaltkasten hängt im Kelleraufgang ...
Das wären noch nicht mal 500 m von dem angeblichen HLS-Standort entfernt.
Das "Konzert" der Liederbacher Sirenen war auch in Bad Soden noch gut zu hören -
zumindest da, wo ich früher gewohnt habe (Ortsrandlage Richtung Liederbach).
Wie gesagt - seit den 70er Jahren, immer und ausschließlich E57 waren aus Liederbach
zu hören, niemals eine HLS. Das muß also mit Sicherheit ein Irrtum sein !
Liebe Grüße,
Wolfi