Restauration EMB 1011

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
MSL-6
Harter Kern
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 10:58
Wohnort: Utzenstorf Schweiz
Kontaktdaten:

Restauration EMB 1011

Beitrag von MSL-6 »

Hallo zusammen. Hier mein Restaurationsbericht zur EMB 1011.
Habe sie in e**y geschossen. Das Schutzdach und das Schutzgitter waren das einzige was rostig war. Ich hatte schon angst ich bekomme den Rotor nicht ab, aber als ich die Schraube gelöst habe konnte ich den Rotor mit der Hand abziehen. Das komplette zerlegen war nur eine Sache von Minuten. Das einzige Problem auf das ich gestossen bin war das hintere Lager das sich partur nicht überreden lies, sich von der Welle zu lösen. Da habe ich mir gedacht lasse das lieber in ruhe den die Lager sind noch in gutem zustand. Jetzt sind die Teile Sand gestrahlt und warten auf die Lackierung und Montage. Werde ich morgen in angriff nehmen. Frage an euch soll ich zuerst alle Teile wieder Zusammenbauen ausser Rotor oder alles einzeln lackieren? (tendiere auf ersteres).

Farbe steht auch schon fest Sirene: RAL 6011 (resedagrün) und Rotor: RAL 3000 (Feuerrot)

Ach ja fast vergessen. Hier der Probelauf der Sirene
Dateianhänge
EMB1011-1.jpg
Kolektor Läuferwicklung Kohlen
Kolektor Läuferwicklung Kohlen
Den Statorteil habe ich mit der Drahtbürste bearbeitet
Den Statorteil habe ich mit der Drahtbürste bearbeitet
Schutzdach nach dem Sandstrahlen und mit Rostschutz eingepinselt
Schutzdach nach dem Sandstrahlen und mit Rostschutz eingepinselt
vor dem Sandstrahlen.jpg
Zuletzt geändert von MSL-6 am Freitag 11. November 2011, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: EMB 1011

Beitrag von HLSBasti »

Aaah das wird geil! Kann sie mir schon gut vorstellen. Hat deine EMB noch nen Kondensator oder ist die schon ohne?

Ich wart noch auf meine 1. (aber spätestens nächstes Jahr ist sie fällig)
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Benutzeravatar
MSL-6
Harter Kern
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 10:58
Wohnort: Utzenstorf Schweiz
Kontaktdaten:

Re: EMB 1011

Beitrag von MSL-6 »

Ist mit Kondensator und mit Drossel
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Restauration EMB 1011

Beitrag von Totusignotus »

Drossel?
Wird die über einen induktiven Widerstand gedrosselt? Und warum drosselt man die?
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Restauration EMB 1011

Beitrag von Land 4-4 »

Hallo MSL-6, auch ich hätt ne Frage:
hast Du den Eindruck das Dach ist Orginal oder könnte es nachträglich selbstgeschnitzt sein?
Hab das selbe Teil auch restauriert...RAL 6011/3000...
Habe es aber ohne Dach bekommen-es war auch nie eins montiert.
Gruß und schönes Wochenende!
Land 4-4
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Restauration EMB 1011

Beitrag von HLSBasti »

Ähm mal ne Frage.

WISO ist die SELBE EMB mit selben Fotos nochmal in der Bucht??

machst du gekapselte Lager rein?
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Benutzeravatar
MSL-6
Harter Kern
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 10:58
Wohnort: Utzenstorf Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Restauration EMB 1011

Beitrag von MSL-6 »

Also habe die Sirene heute wieder zusammengebaut das ich sie morgen lackieren kann. Bilder folgen morgen. Nagut hier habt ihr eins. Irgendwie gefällt mir das Rote Schutzdach aber ob das zum grün passt?
Land4-4 hat geschrieben:Hallo MSL-6, auch ich hätt ne Frage:
hast Du den Eindruck das Dach ist Orginal oder könnte es nachträglich selbstgeschnitzt sein?
Hab das selbe Teil auch restauriert...RAL 6011/3000...
Habe es aber ohne Dach bekommen-es war auch nie eins montiert.
Denke ist das Originaldach.
HLSBasti hat geschrieben:Ähm mal ne Frage.

WISO ist die SELBE EMB mit selben Fotos nochmal in der Bucht??

machst du gekapselte Lager rein?
Das ist glaubich nicht die selbe jedenfalls sind es andere Fotos das Motorenschild ist nicht das gleiche wie bei meiner.

Ich lasse die Lager so wie sie sind denn ich habe nichts festgestellt das die hinüber wären (ich kann das einschätzen)



Aber wie gesagt morgen gehts hier weiter.

Fabian
Dateianhänge
IMG_0905.jpg
Benutzeravatar
MSL-6
Harter Kern
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 10:58
Wohnort: Utzenstorf Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Restauration EMB 1011

Beitrag von MSL-6 »

Wie gestern versprochen geht es heute weiter. Die Sirene ist nun lackiert. Ich habe mich nicht ganz an das Original gehalten. Die Sirene und das Schutzgitter sind grün und der Rotor und das Dach sind rot.

So sahs vor dem lackieren aus
IMG_0907.jpg
IMG_0902.jpg
Und so nach dem lackieren
IMG_0910.jpg
Sirene
IMG_0912.jpg
Rotor
IMG_0911.jpg

Ich schulde euch ja noch die Schilder
IMG_0870.jpg
IMG_0871.jpg
Fabian
Joro

Re: Restauration EMB 1011

Beitrag von Joro »

Is that same siren that is sell in ebay? And are you the seller? If you are, I am interested to buy.
Benutzeravatar
MSL-6
Harter Kern
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 10:58
Wohnort: Utzenstorf Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Restauration EMB 1011

Beitrag von MSL-6 »

It's not the same siren. I buy an other siren on ebay.
Joro hat geschrieben:Is that same siren that is sell in ebay? And are you the seller? If you are, I am interested to buy.
Benutzeravatar
MSL-6
Harter Kern
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 10:58
Wohnort: Utzenstorf Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Restauration EMB 1011

Beitrag von MSL-6 »

So heute habe ich ihr mal probeweise Leben eingehaucht. Irgend wie tönt das nach verkehrt herum eingebauten Kohlen. http://youtu.be/Sn0LWqGT6Uk

Fabian
Dateianhänge
IMG_0914.jpg
IMG_0915.jpg
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Restauration EMB 1011

Beitrag von hoffendlichS3 »

Naja flaschrum einbauen kannst du sie ja schlecht... Kling für mich aber normal, müssen sich halt einlaufen.
Denke mal das du neue genommen hast...?!
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
MSL-6
Harter Kern
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 10:58
Wohnort: Utzenstorf Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Restauration EMB 1011

Beitrag von MSL-6 »

Nein neue Kohlen habe ich nicht eingebaut waren ja noch ca 2cm lang (siehe Läufer Bild oben). Man kann Kohlen verkehrt einbauen, den die Kohlen sind ja eingelaufen und wenn man sie um 180° verdreht einbaut. Der Satz macht irgendwie keinen Sinn.

Fabian
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Restauration EMB 1011

Beitrag von hoffendlichS3 »

Da hast du recht, dann kann es solche geräusche geben.
Dann drehst du sie entweder um, oder wartest bis sie sich wieder eingelaufen haben...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Antworten