Dafür haben wir ja dieses Forum ;-) Dein Drucktaster sieht vertrauenerweckend aus, der macht die 230V sicher mit. Den an die 13 und 14 und es kann losgehen. Laß Dir aber was einfallen, wie man ihn abstellt oder mach zu ausgelassenen Partys den Hauptschalter aus, sonst ist die Heule im Dauereinsatz ;-))) Irgendein Spaßvogel drückt immer, hab ich gemerkt als ich einmal meine IMI als Partygag mithatte. Nie wieder.
Der Melder, den Fahrradklingel reingestellt hat, hatte ich damals übrigens original zum Schützkasten dazubekommen.
Projekt Mastaufstellung DS977
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Projekt Mastaufstellung DS977
Lord of the 8-port-sirens
Re: Projekt Mastaufstellung DS977
Die Handmelder haben immer 230V alleine wegen der Glimmlampe. Habe ein oder 2 auf Lager. Diese werden aber wohl nicht passen. E14-Sockel.
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Projekt Mastaufstellung DS977
Ich habe einen RFT MGM1S, der hat für seine 2 Glimmlampen der Auffindebeleuchtung einen Extra-220V-Anschluß. Die Klemmen sind auch nochmal mit einer transparenten Plastscheibe mit Hinweis abgedeckt. Die 3 Anschlüsse für den eigentlichen Meldeknopf stehen luftig auf der Grundplatte und sind auch durch recht dünne Drähtchen mit Widerständen verbunden. Wird also eher was für Niederspannung sein, vielleicht 60V-Telefonspannung? Ich mache heute Nachmittag mal ein neues Thema dazu auf. Einen Originalmelder müßte man ja auch umbauen, weil der ne Verriegelung hat. Macht sich nicht gut, wenn man aufs Knöpfchen drückt und die DS geht auf Dauerheulen ;-)
Lord of the 8-port-sirens
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 506
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Mastaufstellung DS977
HaumeiFranzP hat geschrieben:Einen Originalmelder müßte man ja auch umbauen, weil der ne Verriegelung hat. Macht sich nicht gut, wenn man aufs Knöpfchen drückt und die DS geht auf Dauerheulen ;-)
Nur die BMA-Melder! Die Feuermelder für Sirenen (wie oben von Fahrradklingel gezeigt) sind auch nur Taster!
Gruß
Dennis
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Projekt Mastaufstellung DS977
Dann hab ich also nur BMA-Melder. Also hätte ich meinen ersten Melder mit 230V problemlos anschließen und als Ferntaster nehmen können :-/ Den hatte ich nach knapp ner Woche wieder verbatzt, weil ich zunächst weder eine Verwendungsmöglichkeit für den Schützkasten noch den Melder sah. So kann man sich irren, da war ich eben noch ein Greenhorn. Nachher stelle ich Fotos rein und hoffe auf ein paar Erklärungen ;-)
Lord of the 8-port-sirens
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Mastaufstellung DS977
Ja ich hab mich vorher erkundigt, der Taster ist für 230V ausgelegt. Ja und das mit den Partys hab ich mir auch schon so gedacht und deshalb hab ich gleich zwischen dem Stromzähler und dem Schaltkasten ne Steckdose eingebaut. Sicher ist sicher :)Dein Drucktaster sieht vertrauenerweckend aus, der macht die 230V sicher mit. Den an die 13 und 14 und es kann losgehen. Laß Dir aber was einfallen, wie man ihn abstellt oder mach zu ausgelassenen Partys den Hauptschalter aus, sonst ist die Heule im Dauereinsatz ;-))) Irgendein Spaßvogel drückt immer
Ich hätte übrigens auch gedacht, dass alle Melder eine Verriegelung haben. Hätte ich das gewusst, das die Sirenenmelder auch nur Taster sind, hätte ich mir lieber so einen besorgt. Kommt ja viel besser als so ein neutraler Taster :-/
DS977 - eine gute Erfindung :-)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Projekt Mastaufstellung DS977
Gut gelöst ;-) Hätte ich das gewußt, wäre der Taster schön bei mir geblieben. Ist ja irgendwo "echter" ;-) Hier ist mein neues Melderthema: viewtopic.php?f=31&t=3901
Lord of the 8-port-sirens